[8P] Open Sky mit Sonnenbrand?

Noch eine Frage, liebe A3-Freunde. Ich habe gesehen das man beim Open Sky bei beiden Dachfenstern der Sonne gnadenlos ausgesetzt ist. Da gibt's nämlich keinen Sonnenschutz, den man zuziehen kann. Nur so ein Gitter. Das muss im Sommer ja die Hölle sein, wenn die Sonne da senkrecht reinknallt. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Folie rein, die von außen farbig (z. B. schwarz) ist und von innen durchsichtig. Foliatec oder CFC machen solche Folien. Bestimmt auch für diese Größen.

Die sind doch geflutet?
edit: die folien gibts auch von der rolle, garkein problem. weiß bloß nicht wie breit das opensky is.

Was ist denn geflutet? Die Dachfenster sind schon ziemlich dunkel. Ich fahre -noch- Golf IV und bei dem kann ich bei Bedarf eine Art Jalousie (sonnendicht) vors Fenster ziehen. Das geht beim Sportback nicht = Grillgefahr auf allen Plätzen? Oder ist das farbige Fenster so lichtabsorbierend?

Getönt halt… ^^

OK, danke euch. jetzt brauch ich aber mal die Meinung eines Praktikers, einem Open Sky Fahrer. Ich will nämlich m o r g e n meinen ersten A3 bestellen und diese Sonnengeschichte macht mir noch zu schaffen. Jemand mit OS anwesend?

Habe es auf der IAA "getestet". Die starken Scheinwerfer oberhalb des Messestandes kommen ja recht nah ans Sonnenlicht ran.

Durch das leicht getönte Glas und die sehr durchlässige Netzjalousie kommt noch jede Menge Licht durch. Man kann es gar nicht richtig zumachen.
Denke mal bei echtem Sonnenlicht, das ja viel mehr Wärmestrahlen (oder so :slight_smile: ) enthält, wird man gegrillt.

Ne danke geht gar nicht. Warum hat Audi die Jalousie nicht dicht gemacht?

… hä? Wo wohnt Ihr! In der Sahara?!

Ich hab das open sky seit zweieinhalb Jahren und habe, soweit ich das beurteilen kann, noch keinen Sonnenstich gekriegt. Ich jedenfalls bin begeistert und würde es immer wieder nehmen. Nur eine größere Öffnung würde ich mir wünschen. Normaler mitteleuropäischer Sonneneinstrahlung hält das getönte Glas zusammen mit der Jalousie auf jeden Fall Stand.

Und weil es uns so gut gefällt, haben wir für meine Frau vor ca. einem Jahr einen Mini mit einem ähnlichen Glasdach gekauft - auch zweiteilig und mit eben so einer Jalousie drunter.

Mit dem Mini waren wir im Juli zum Pässeschrubben in den Alpen und anschließend am Gardasee. Zehn Tage lang ungetrübter Sonnenschein und Temperaturen jenseits von 30 Grad. Dabei hatten wir keine Probleme, die wir ohne Glasdach nicht auch gehabt hättten.

Alles klar?

mo´py

kann mich nur moneypenny anschließen. Probleme hatte ich erstaunlicher Weise bisher auch noch nicht (Montagswagen!).

Nachtönen würde ich auf keinen Fall, dann kannst du gleich zum geschlossenen Dach greifen. Normale Tönung + zusätzliche Tönung + Jalousie = ein Witz :rotekarte:

Wenn du die Sonne ausschließen willst, dann brauchst du natürlich kein Open Sky, aber wer mehr Licht bzw. Sonne haben will, das das System genial. Dazu kommt noch der zwei Farbeneffekt (ausgeschlossen schwarz).

Für den groben Einsatz in der "normalen" Waschanlage ist natürlich der Klavierlack nicht geeignet.

Die Scheiben sind schon so stark getönt, dass da kein Blendeffekt eintritt. Zusätzlich kann man dann noch ein Rollo davor machen. Das braucht amn aber selbst im stäksten Sommer nicht.

Frage mich, wie ihr überhaupt durch die Windschutzscheibe schauen könnt ohne geblendet zu werden???

dito!

denkt ihr nicht das sich die darüber keine gedanken machen? und die scheibe hitzeabweisend, getönt,… ist?!

Frag halt einfach den freundlichen ob und wie hitze/sonne abgehalten/vermindert wird

Ey Leute, liebe A3-Fahrer und liebe A3-Fahrerinnen, cool bleiben. Ich habe natürlich meinen Autoverkäufer(anwärter) gefragt und der sagte: Open Sky…habe ich jetzt keinen da, hm (lange Pause), aber das ist kein Problem…(super). Der gleiche wollte mir übrigens kostenlos Fußmatten für hinten spendieren. Hat doch der Sportback Ambition serienmäßig, oder? Aufgrund solcher Aussagen soll ich Kaufentscheidungen treffen? Bin ich verrückt? Da frag ich lieber euch Praktiker hier. Und weil ihr das so schön gemacht habt habe ich soeben meinen ersten Audi, einen Sportback Ambition 1.4 TFSI, bestellt. Und zwar m i t Open Sky!!!
Meine Güte, das Teil kommt erst im Februar. Watt machen die da in Ingolstadt, 3 Wochen Weihnachtsfeier?

Autos bauen, nur eben EINIGE :slight_smile: Bestell doch einen A4, der geht bestimmt schneller?! :slight_smile:

Dann mal herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt (wenn er dann da ist)!

Aber 1.4 TFSI, bist dir sicher das das die richtige Wahl war? Ich habe in meinem dienstlichen Touran einen 1.4 TSI und muss sagen, die Firma hat eine Menge Spritkosten im Monat! :wink:

3 Wochen Wheinachtsfeier nicht, die Nachfrage ist halt super groß. Audi halt. :up:

Da hät ich lieber ein Diesel genommen.
Mit einem 2.0 wärste echt gut dran und das können mir die Diesel-Fahrer hier bestätigen.

Ach und @ Rasterman… warum soll er sich nen A4 holen, wenn er nen A3 will ?!

@K-Play: Kann ich wirklich nur bestätigen!:hurra:

Mein A3 hat im Gegensatz zu meinen anderen Auto´s nur einen grünen Keil oben an der Windschutzscheibe. Mein Golf 3 hatte 15% (oder so) Grünanteil, da konnte ich echt ohne Probs in den Gegenverkehr schauen, ohne geblendet zu werden. Mit dem A3 geht das nicht mehr…

Musste mich lange an den Blick zum Fahrbahnrand gewöhnen.

Dass der "Open Sky" so extrem getönt sein soll, heißt natürlich auch, dass er weniger Sonne durchläßt. Ich kenne das nicht und hab´s noch nirgends gesehen.

Ob man das braucht ist was anderes.

BTW: Glückstrumpf zum A3 :slight_smile:

Hast Recht! Des Open Sky is wirklich Geschmackssache - ich persönlich finde es genial! (aber warum es nur im Sportback vorhanden ist, hab ich noch nicht begriffen…) :dafuer:

Also, ich glaub', einen 2.0 TDI muss ich nicht wirklich fürchten:

1.4 TFSI 125 PS Höchstgeschwindigkeit
203 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
9,8 s
Verbrauch Super bleifrei 95 ROZ
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
6,5 l
CO2-Emissionen (g/km)
154 g/km

2.0 TDI 140 PS Höchstgeschwindigkeit
207 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
9,7 s
Verbrauch Diesel EN 590
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
5,5 l
CO2-Emissionen (g/km)
148 g/km

Aber ich gebe zu, dass natürlich noch nicht allzuviele Erfahrungsberichte zum 1.4 vorliegen.

denke die anderen meinen etwas ganz anderes!

Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es bei den angegebenen 6,5l bleibt und er dann doch recht schnell an der 8l Marke kratzt. Selbst beim 2,0 TDI sind die 5,5l mehr ein Wunsch als wirklich zu erzielen. Dafür hilft schon die gesetzliche "Bio"-Beimischung

Aufgrund der netten Preise an der Zapfstelle, raten Sie dir eben zum Diesel.