[8P] Offizielle Antwort Kraftstoff 2.0 FSI (Super Plus oder Super)

Hallo,

hier die Antwort von Audi direkt aus Ingolstadt:

[quote]

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Gerne geben wir Ihnen naehere Informationen zum Kraftstoff Super Plus bleifrei.

Die Kraftstoffe fuer Otto-Motoren unterscheiden sich unter anderem durch die Klopffestigkeit, die in der Oktan-Zahl (ROZ) dargestellt ist. Motoren mit hoher Verdichtung benoetigen einen Kraftstoff mit entsprechend hoher Oktan-Zahl.

Der bisher von Ihnen getankte Kraftstoff Super Plus bleifrei ROZ 98 ist laut Betriebsanleitung ideal zum Betrieb Ihres Fahrzeugs geeignet. Die Verwendung von bleifreiem Superbenzin ROZ 95 (Eurosuper) ist zulaessig, kann jedoch unter unguenstigen Betriebsbedingungen einen geringfuegigen Leistungsverlust bewirken.

Sollte bleifreies Superbenzin nicht zur Verfuegung stehen, kann fuer den Notbetrieb auf bleifreies Normalbenzin mit mindestens
91 ROZ zurueckgegriffen werden. Das Fahrzeug sollte dann allerdings nur mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung gefahren werden. Starke Motorbelastung durch Vollgas sollte moeglichst vermieden und sobald wie moeglich wieder Superbenzin mit
98 bzw. 95 ROZ nachgetankt werden.

Werkseitig werden alle Neufahrzeuge, die auf Superbenzin bleifrei ROZ 98 ausgelegt sind, mit schwefelfreiem Super Plus betankt.
Mit diesem Kraftstoff lassen sich im Vergleich zu konventionellem, schwefelhaltigen Eurosuper durch niedrigere Emissionswerte Vorteile fuer die Umwelt erzielen.

Eine Betankung mit hoeherwertigem Kraftstoff als Super plus ist nicht notwendig. In der Betriebsanleitung zu Ihrem Fahrzeug finden Sie ausser dem Hinweis auf die erforderliche Oktan-Zahl auch die Norm verzeichnet, die der Kraftstoff erfuellen muss. Bei aktuellen Audi Modellen muss bleifreies Benzin der Norm EN 228 beziehungsweise DIN EN 228 entsprechen. In Zweifelsfaellen sprechen Sie am besten den Betreiber der Tankstelle an.

Sehr geehrter Herr XXX, sollten Sie weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen haben, dann wenden Sie sich bitte erneut an uns oder Ihren Audi Partner.

~ Signatur weggeschnitten ~

[/quote]

Und was tankste jetzt?

Gruß, Mac

Biodiesel! :wink:

Nein, Scherz, mach mich mal schlau. Glaube Aral hat mit dem Super auch 95 ROZ…

Super hat generell 95 Oktan. Aber du kannst beruhigt 95Oktan tanken. Die eventuell geringfügige Leistungsminderung wirst du vermutlich gar nicht bemerken.
Den alten 8L 1.8T, den ich fahre, soll man eigentlich auch mit 98Okan, Super plus fahren, aber 95Oktan sind auch zulässig, und das tanke ich auch ausschließlich. Leistungsverlust kann ich beim besten willen nicht feststellen.

Gruß,
Thorsten

Mehr als die Leistung interessiert mich eventueller Mehrverbrauch.
Denn bislang glänzt mein FSI auch bei sehr gemäßigter Fahrweise nicht unbedingt durch geringen Benzinverbrauch.

Vollkommen unklar ist mir, wie man mit diesem Wagen auf einen Verbrauch von etwa 8l/100km kommen soll? Selbst mit Sommerreifen und gemäßigtem Beschleunigen, Schalten bei 2000U/min hab ich immer 9-10l Verbrauch.

Ich habs bisher bereits mit verschiedenen Kraftstoffsorten von 98-100 Oktan probiert, auf den Verbrauch hat das keine Wirkung gehabt.

Gruß, Mac

Bin meine erste Tankfüllung mit 7,7 gefahren. Bis zum ersten Balken der Tankanzeige sinds ca. 220 km. Dann weitere 100 km gefahren, war ich kurz vor der Mitte. Dann mit nem Kumpel bisschen rumgeheizt über die Dörfer (ca. 50 km), schwups waren gerade noch450 km Gesat drin. Getankt und dann warens 7,7 l/100km. Ich würde sagen es geht mit 7 Litern, aber dann wahrscheinlich 0 Fun beim driven…

0 fun beim driven hab ich bei der oben beschriebenen Fahrweise auch - bei 9-10l/100km.
Wenn ich Autobahn zügig fahre (nachts) und nicht allzuoft wg. bekloppten Truckern bremsen und neu beschleunigen muss, sinds 13-14l/100km.

Könnte meinen kleinen auch liebevoll „Saufziege“ nennen.

Gruß, Mac

Hallo,

gab es beim 2,0 FSI nicht verschiedene Motorvarianten?

Die 1. Generation hatte den Schichtladebetrieb und musste mit Super Plus gefahren werden.

Die jetzige Generation hat den homogen Betrib und kan mit Super gefahren werden.

Stimmt das?

MFG, Ole

In meinem Handbuch steht sogar ich könne im Notfall Normal-Benzin fahren. Aber dann nur im unteren Drehzahlbereich aufhalten.

Stimmt. Vielleicht liegts daran, dass Macwiz weniger Spaß und einen höheren Verbrauch hat? Vielleicht hat Audi „verschlimmbessert“?

Ich weiß gerade auch nicht genau warum du uns das alles mitteilst?
Die Sache mit dem Kraftstoff war mir von Anfang an klar… die „Unterschiede“ kennt man(n) auch und in dem Text steht irgendwie nichts neues… um das zu wissen muss man nur ab un an mal Auto Motor Sport TV gucken und/oder sich ein wenig mit Autos auskennen bzw Bekannte haben, die dies tun.

Ich tanke zu 98% Super. Und warum? Weil ich den Aufpreis/Unterschied zu SuperPlus oder sogar Optimax nicht merke… allerdings zu Benzin durch ruhigeren Lauf und geringeren Verbrauch.
Aber sonst… Super bringts einfach nur.
Wie es bei den Dieselfahrzeugen aussieht weiß ich nicht. Allerdings würde es mich dort auch EHER interessieren wo der Unterschied zw Normal-Diesel und dem Optimax Diesel her kommt. Gerade im Winter interessant… finde ich… naja…

Grüße,

Daniel


Ehrlich?
Also ich hatte in der Einfahrzeit nen Verbrauch pro Tankfüllung von 7,5 l/100km. Dieser ist Mittlerweile gestiegen, jedoch nicht über 8,5 l/100km. Ich habe nen Arbeitsweg von 5km, also laufend Kurzstrecke. Am Woe blas ich ihn auf der Autobahn mal bissl leer.
Bin letzte Woche Görlitz-Dresden mit >=180km/h gefahren (die A4 ist dort immer so schön leer… :fahrer: )
Der Durchschnittsverbrauch im FIS (vorher genullt) betrug 11,1 l/100km.

Wie schaffst du das bloß?!

Das versteh ich aber auch nciht. Kauf dir lieber gleich einen TFSI. Ich bin immer unter 10l im Schnitt. Klar wenn ich mal mit 200+ über die AB düse auch nicht, aber im Mittel über eine Tankfüllung. Und das bei sehr viel Stadtverkehr.

Aber über den 2.0l FSI hört man ja bekanntlich nicht viel gutes. Darum würde er wahrscheinlihc auch aus dem Programm genommen.

Hab jetzt knapp 5000km auffer Uhr und im FIS die Langstrecke (2) bei Werksabholung genullt, seither nicht mehr.

10,2l sinds jetzt im Schnitt, ich fahre hauptsächlich Landstrasse und Stadt, hin und wieder mal Autobahn (gemässigt!).

Sollte ich nicht so früh schalten und bei 60 schon im 6. fahren? Ich dachte immer das wäre spritsparend…??
Ich meine, ich habe weder nen Skiträger auf dem Dach, noch ne bleigefüllte boombox im Kofferraum.

Ob ich mal in IN anklopfen und nachfragen sollte?
Oder gibts hier zufällig auch Leidensgenossen mit ähnlichen Verbrauchswerten bei moderater Fahrweise?

Gruß, Mac

Also für mich klingt das schon merkwürdig. Ich hab jetzt 4200km weg, und der Durchschnittsverbrauch in Ebene 2 lt. FIS pendelt schon immer zwischen 8,4-8,5. Habe diesen allerdings noch nie genullt, also Langstrecke Ingolstadt heimwärts mit dabei, was aber nix zur Sache tut.
Meine letzte Tankfüllung hatte nen Verbrauch von 8,3 l, diese Hauptsächlich nur Kurzstrecke von täglich 2x5km und am Woe max 15km pro Tour. Jedoch schön sparsam gefahren, bei Zeiten in den 6. Gang, und an jeden Gefälle die Schubabschaltung genutzt, da siehste wie der Verbrauch purzelt…

Getankt hab ich bisher nur Super Plus…

hab meinen fsi jetzt seit 3 wochen.
war letzte woche in österreich und habe bei einer autobahngeschwindigkeit von 130-140 kmh trotz dachbox bei 1500 km einen durchschnitt von 7,3 litern gefahren.
getankt habe ich super-benzin.
ich finde den wert für nen benziner okey.

viele grüsse
dirk

Wenn deiner wirklich so viel verbraucht, würd ich mal checken mit was der vom Werk angegeben ist. Hab mal gehört, dass man seinen Kaufpreis auch nach Jahren noch zurückerststattet bekommen kann, wenn der tatsächliche Verbrauch zu stark vom angegebenen abweicht. Weiß aber nimmer genau wieviel % das waren. Musst dann aber auch vom TüV oder nem ähnlichen Verein professionell testen lassen, da der Verbrauch ja stark von der Fahrweise abhängt. Aber 14 liter sind schon echt heftig! Soviel braucht normalerweise nur der 3.2! Google mal bissel, dann findest bestimmt infos…

Ne andere Möglichkeit wäre natürlich, dass du irgendeinen Defekt hast, wodurch du mehr verbrauchst…

+ Dieser Beitrag wurde von n1k3 am 18.01.2007 bearbeitet

ich brauch im Schnitt 9l bei Stadt/Landstrasse ca. 15km eine Tour