[8P] Ölstand am Peilstab: Differenz zwischen Min und Max

Beim 125kW sind die Ölmessstäbe des G5 und 8P identisch.

Gruß

Raoul

Also beim 8L ist es so, dass der mittlere, geriffelte Bereich 0,5 Liter umfasst. Der gebogene Bereich von leer (Kontrolleuchte geht an) bis ganz voll (es darf nichts mehr nachgefüllt werden) umfasst 1 Liter.

Hallo Leute, passt der besagte Ölstab vom G5 auch bei meinem (TDI) 103 KWler. Das Ablesen ist überaus bescheiden.

Gruß Paul

Mein Vater fährt ein G5 1.9TDI,da ist der Peilstab aus Blech und deutlich besser ablesbar. Werde mal mal schauen ob der bei mir passt und überhaupt gleich lange ist.

Ich geb zu die Blechstäbe waren etwas besser abzulesen, aber ich weis ja nicht wie ihr das macht? Ich nehme den Stab heraus wisch ihn ab und steck ihn nochmal rein. Danach wieder raus und ich kann den Ölstand wunderbar ablesen! Und auch wenn ich nicht weis was der Unterschied zwischen min und max ist, dann kipp ich halt erstmal nen schluck rein und kontrollier was es ausmacht und danach richte ich mich dann. Das man nicht gleich 2 liter reinkippt sollte ja wohl klar sein oder?

sorry :dafuer:

vielleicht liegt es ja an meiner trüben Brille :cool:
Da die 2 runden Markierungen schwarz sind, ebenso das gute Synöl. Ergo???
Es liegt doch an meiner Sehkraft

Also ich kenne kein Auto das nicht 1l Öldifferenz am Peilstanb. Würde ja fast behaupten das ist genormt auf ein Liter.

Mit dem Ablesen kann ich beim 8P auch nicht so ganz nachvollziehen, da ich beim 2.0l TDI da zumindest noch keinerlei probleme hatte. Meine FIS meldet übrigens genau dann, wenn der Peilstab am Minimum steht, also eine ziemlich perfekte Meldung, da genau zum richtigen Zeitpunkt. Beim letzten Mal FIS Meldung habe ich blind 1l reingekippt und es stand danach dann auch genau auf Maximum :thumbsup: