[8P] Ölspülung bei Wandlerautomat > 100t km - Erfahrungen?

Dear all!

Ich freue mich, bei euch im Forum mitzutun…

Mein A3 (1.6 Liter Benziner, 2007, 130t km) läuft ganz gut, auch die Wandlerautomatik. Seit Jahren höre ich aber ein drehzahlabäbhängiges Summen, wenn ich in den Schiebebetrieb gehe. Aber nicht sehr laut.

Ich frage mich ganz generell, ob es sinnvoller wäre das nun über 10 Jahre alte Automatenöl (ATF) zu wechseln. Audi sagt: Lebensdauerfüllung, kein Ölwechsel notwendig. Aber es ist bekannt, dass das ATF nicht ewig drin bleiben sollte…

Meines Wissens gibt es am Wandler auch keine Ablasschraube, weshalb man den ATF Wechsel wohl mittels Spülung (Tim Eckhard Methode) machen müsste.

Mir wurde allerdings verschiedentlich davon berichtet, dass ältere Wandlerautomaten mit hoher Laufleistung nach Ölwechsel teilweise undicht werden oder nach einigen Km Probleme zeigen. Habe bei einem MB C-Klasse vor Jahren solche Erfahrungen leider selbst gemacht. Ich höre dazu an Stammtisch: Es sei quasi etwas Glückssache, ob es mit neuem ATF wieder gut funktioniert.

Wer hat an seinem vergleichbaren Audi mit Wandlerautomat mit über 100t km schonmal mit Erfolg ATF gewechselt, mittels Spülung? Wäre froh um Erfahrungsberichte…

Gruss
Ter

Bei meiner 5 gang TT im a4 wurde bei 130tkm eine spülung gemacht. Der automat zeigte keine symptome aber zur sicherheit ließ ich es machen. Danach lief das Teil noch sanfter als vorher und es wurde nix undicht oder so… war alles problemlos… Jetzt hat der wagen knapp 188tkm und ich werde so bei ungefähr 200tkm wieder eine spülung machen lassen. ZF selbst sagt dass das öl alle 80-90tkm gewechselt werden sollte, bei anhängerbetrieb noch öfter.
Der ZF getriebeguru propagiert immer wieder dass eine automatik, welche regelmäßige ölwechsel bekommt quasi unkaputtbar ist (zumindest Wandler).

Achja. Was bei mir da an suppe raus kam aus dem automaten konnte man schon garnicht mehr öl nennen… das war eher brühe… es ist auf jedenfal zu empfehlen es zu tun

Danke schonmal!! Das hört sich gut an…
Gruss
Ter

Laut Audi Werkstatt hält das Öl ein Lebenlang.

Laut Audi Werkstatt nachdem das Getriebe gestorben ist. Leben zuende :wink:

Also wie amazinq schon geschrieben hat. Immer schön Öltauschen.

Danke nochmals. Hat jemand evtl. für mich eine Werkstattempfehlung für eine solche ATF-Spülung im Grossraum Singen/Konstanz? Es wäre mir wichtig, dass das seriös gemacht wird und auch wieder für die neue Füllung die richtige ATF Sorte eingefüllt wird.

Was muss man ungefähr für Kosten rechnen ?

Gruss
Ter11

Gerne,
ohne Werbung zu machen.
Habe bei google atf Spülung eingegeben http://www.automatikoelwechselsystem.de/werkstattliste.htm
kannst dir eine Werkstatt mal aussuchen, die es macht. Eventuell noch mehr googleln.

Kann dir nur sagen, dass einige Liter Öl dabei verbraucht werden und 1 LIter ca. 30€ bei Audi kostet.

Danke. Werde mich in der Liste mal schlau machen. Bei Audi wird es in keinem Fall gemacht. Die sagen ja es sei nicht notwendig. Gruss, Ter

Audi kann sowas nichtmal… die haben garnicht die nötigen gerätschaften dafür… wenn überhaupt können die nur wechseln aber nicht spülen… und dann bleibt 50% des altöls im wandler… hilft als oauch nix…
Am besten lässt du es bei ZF direkt machen die haben das Getriebe schließlich gebaut (zumindest meins… aber soweit ich weiß hat VW nie eigene wandler gebaut ich gehe einfach mal davon aus dass deins auch von ZF ist)

google einfach mal wo es überall ZF werkstätten gibt. Dafür kann man auch mal ein paar KM fahren ist wirklich nicht die welt… ausserdem ist es ganz spannend dabei zuzusehen und sich eventuell mal das ein oder andere erklären zu lassen von den spezis… Preislich kommt es natürlich auf das getriebe an… ich lag damals irgendwo bei 350-400€ für ne spülung alles komplett mit filter anschließender probefahrt etc. pp. und die 5g TT fässt doch schon recht viel öl und ist recht groß. Ist aber auch schon bestimmt jetzt 4-5 Jahre her ich denke aber mehr als 500 wird es auf garkeinen fall kosten.

Dear all

Ich habe mir die Ölspülung von diversen Werkstätten anbieten lassen, inkl. ZF. Die Angebote sind nicht günstig, ca. €400-600. Bei einem schon älteren Fzg, zumal wenn der Automat an sich funktioniert, ist schon fraglich, ob sich dieser Invest lohnt, wenn man den Wagen noch 1-2 Jahre fahren will…

Gruss
Ter

Wenn du ihn nichtmehr lange fahren willst und auch nicht grad 50tkm im jahr fährst nein dann lohnt es sich nicht. Nur wenn der Wagen durchhalten soll

Ich fahre max. 10t km im Jahr