[8P] Öldruckschalter defekt und Ölverlust nach Werkstattbesuch

Hallo Freunde,
nach längerer Zeit des stillen Mitlesens melde ich mich mal wieder mit einem Problem zu Wort.

Hatte letzte Woche mein Auto (A3 8P 1.8TFSI 105.000km) zum Service bei der freien Werkstatt meines Vertrauens.
Bei der Werkstatt bin ich schon mehrere Jahre auch mit Vorgängerfahrzeugen. In der Vergangenheit war immer alles zuverlässig und sehr zufriedenstellend.

Dieses mal hatte ich mein Fahrzeug dort zum Ölwechsel + Inspektion für einen Tag.

Hab mein Auto also am Mittwoch Abend nach der Arbeit zum Service abgegeben, damit am Donnerstag der Service durchgeführt werden kann. Am Donnerstag Nachmittag habe ich um 16 Uhr einen Anruf erhalten, dass ich das Fahrzeug um 17:30 abholen kann. Dabei habe ich vereinbart, dass ich mein Auto am Freitag Nachmittag nach der Arbeit abholen werde.

Am Freitag bin ich dann um 14 Uhr zur Werkstatt gefahren und habe mich schon gewundert, dass mein Auto nicht da war. Auf Nachfrage wurde mir dann gesagt, dass der Chef gerade noch auf Probefahrt ist und jeden Moment zurückkommt. Nach 15 Minuten des Wartens dachte ich mir dann schon, dass das aber ein ausgiebige Probefahrt sein muss. Irgendwann kam dann der Chef der Werkstatt mit einem anderen Auto angefahren und sagte mir, dass er mit meinem Wagen mit der Meldung "Motor sofort abstellen" stehen geblieben ist. Das hat er dann auch gemacht und jetzt schleppt er mein Auto erstmal ab und sucht das Problem.

Ich hatte schon das schlimmste befürchtet und habe mich mit dieser Aussage erstmal zufrieden gegeben und einen Ersatzwagen mitgenommen. Später hatte ich dann den Anruf erhalten, dass der Öldruckschalter defekt gewesen ist und ich das Auto abholen kann. Dabei hat er mir auch gesagt, dass der Öldrucksschalter bereits als sporadischer Fehler im Fehlerspeicher aufgefallen ist.

Ich war dann erstmal beruhigt, dass nichts größeres kaputt ist und das Fahrzeug wieder läuft. Daheim habe ich dann die Papiere vom Fehlerspeicher, die ich aus der Werkstatt mitgenommen habe, genauer angeschaut. Der Fehler vom Öldrucksensor ist am Donnerstag um 17:04 (also nach dem Ölwechsel) das erste mal als sporadischer Fehler in Erscheinung getreten. Ein Bild vom Fehler im Fehlerspeicher befindet sich im Anhang.

Inzwischen ist mir seit Freitag aufgefallen, dass ich recht viel Öl verlier. Egal wo ich parke ist danach immer eine Pfütze Öl unter dem Auto. Für mich reißt langsam der Geduldsfaden und werde morgen wieder das Auto abgeben und ein ernstes Gespräch führen. Für mich wurde dort irgendwas "verpfuscht", nur weiß ich leider nicht was.

Was kann den beim Ölwechsel alles so schief gehen? Ist der Öldrucksschalter in der Nähe von der Ölablassschraube, sodass dieser beim Ölwechsel beschädigt werden kann? Ich könnte mir noch vorstellen, dass ein Gewinde beschädigt wurde oder eine Dichtung vergessen wurde und daher der Öldruck nicht ausreichend war. Dann wäre aber der Austausch des Öldrucksschalters für mich eine Fehldiagnose, die mir unnötig Kosten verursacht.

Vorab vielen Dank.

Andi

0037903001461496111.jpg

Da ich den selben Motor fahre und schon einige Ölwechsel gemacht habe… kann ich mir evtl. denken was los ist…
Defekte Öldruckschalter (du hast davon 2, einen "normalen" einen für den reduzierten Öldruck) kommen eher selten vor bei dem Motor… Kann natürlich trotzdem mal sein.
Verbaut sind beide am Stutzen vom Ölfilter, könnte also höchstens sein, dass diese beim Wechsel des Filters beschädigt worden sind. Ohne das passende Werkzeug bekommt man den Ölfilter bei dem Motor schwer raus… ich hoffe also die haben den richtigen Ölfilterschlüssel verwendet…

Weiteres Problem… der Ölfilter hat einen Gewindebolzen der in den Ölfilterstutzen geschraubt wird. Dieser Stutzen drückt dabei eine Plastikstange mit Feder nach unten… und schließt somit ein Ventil. Wenn beim Abschrauben das Ventil leicht klemmt, der Ölfilter aber abgeschraubt ist… kann das Teil durch den Druck der Feder auch wegfliegen… Schaut man dann nicht genau ob es noch da ist und schraubt den Ölfilter drauf… könnte das deinen Fehler erklären.
Auf den Bild markiert, Teil 11 ist diese "Stange".
Und noch ein schönes Foto wo man es sieht: https://f-a.d-cd.net/1b97d8cs-960.jpg So sieht es aus wenn der Ölfilter abgeschraubt ist.

Auch sollte geschaut werden, ob wirklich der richtige Ölfilter verbaut wurde!

Das Ölleck muss natürlich auch schnellstens beseitigt werden! Das kann richtig teuer werden wenn wegen deinem Auto eine Ölspur/Ölfleck beseitigt werden muss…

Vielen Dank für die ausführliche und technisch untermauerte Antwort.
Dadurch werden für mich die Zusammenhänge auch nochmal klarer.

Für mich verdichtet sich dadurch aber der Verdacht, dass der Öldruckschalter tatsächlich beim hantieren mit dem Ölfilter beschädigt wurde.
Ganz klar. Wo gehobelt wird, fallen Späne.
Aber etwas Ehrlichkeit von der Werkstatt erhoffe ich mir dann doch und die Einsicht, dass etwas schief gelaufen ist.

Hab schon eine kleine Wanne unterlegt um das Öl aufzufangen.
Ansonsten bringe ich morgen das Auto wieder in die Werkstatt und melde mich nochmals kurz, sobald ich weiß was tatsächlich das Problem ist.

Entweder so… oder was ich eher denke: Der Öldruckschalter ist garnicht defekt. Er funktioniert sogar 1a… denn er meldet ja das zuwenig Druck anliegt… weil das Ventil geöffnet ist!
Wieso sollte ausgerechnet jetzt, beim Ölwechsel, der Schalter kaputtgehen?
Außerdem wäre die 2. Frage… ob überhaupt der richtige von beiden Schaltern getauscht wurde.
Den Motor würde ich übrigens nicht mehr laufen lassen, bis das mit dem Öldruck geklärt ist! Ohne Schmierung hält weder der Turbo noch zB die Nockenwellenlager lange durch…