[8P] Öl im Kühlwasser

Hi Community

ich habe ein Audi A3 TDI 2,0 (170PS) BJ 2007/11.

Gestern ging bei mir die Warnung "Kühlwasser" an. Als ich dann ein bischen aufgefüllt habe war der Fehler weg und der Füllstand zwischen min und max so wie es sein soll. Ein Tag später ging es wieder an aber der Füllstand war Ok. Was mir allerdings aufgefallen ist das das Kühlwasser nicht mehr rosa sondern dunkel und ölig ist.
War dann in der Werkstatt die wollen nächste Woche mal schauen was das sein könnte. Der Werstattmeister meinet es könnte der Ölkühler sein. Konnte aber nichts genaues sagen. Dei Warnung ist jetzt immer an und geht auch nicht mehr weg.
Hat von euch jemand schon so ein Problem gehabt?

Ich habe ja die Anschlußgarantie von Audi. Habt ihr schon Erfagrungen zu der Regulierung gemacht? Sind die eher kulant oder gibts da Porbleme?

Könnte aber auch ZKD sein. Am besten in der Werkstatt abklären lassen.

Ja aber bei 38tkm? Kann doch net sein!? Also bei meinem alten 8l Benziner 1,8/180PS habe ich 220tkm gefahren ohne das die kaputt ging.

So war in beim Freundliche. Sie haben den Ölkühler getauscht und neuen Ausgleichbehälter reingemacht.

Mal gespannt ob das jetzt alles war.
:confused:

Servus habe selbes Problem, wie ging die geschichte weiter, damit falls noch jemand das problem hat sich schlauer machen kann :slight_smile:

Dank dir steffen

Hallo

kurz zur Info.

Bei mir war der Ölkühler defekt. Zum Glück hatte ich noch die Anschlußgarantie abgeschlossen.
Getauscht wurde der Ölkühler und der Ausgleichsbehälter mit Fühler.
Kosten die die Versicherung übernommen hat waren 630€.

Gruß Steffen

Hallo zusammen,
habe seit längerem die Beiträge hier verfolgt. Bei mir war das gleiche Problem. Von Anfang an hat ständig die Kühlmittelleuchte eine Warnung angezeigt. Irgendwann war dann auch Öl im Kühlwasser. Also wurde mir ein neuer Ölkühler eingebaut (Auf Kulanz, da wie gesagt zuvor schon einige Male wegen dem Kühlsystem in der Werkstatt war). Nun ca. 2000 km später war das Auto wieder in der Werkstatt, da der Kühler undicht ist. Nun haben sie mir einen neuen Kühler eingebaut: Kosten 350€.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass durch den Einbau des Ölkühlers bzw. durch das Öl im Kühlwasser der alte Kühler Schaden genommen hat. Wenn dem so wäre würde ich nicht einsehen den Kühler zu bezahlen, da es ja ein Folgefehler ist. Für eure Meinung bin ich jetzt schon dankbar.