[8P] Notbremsblinken

Kurze Frage - ab wann gilt ne Bremsung als Notbremsung? Muss ich das vorher ansagen oder kräftig drauftreten?

(Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi A3 8P / 8PA das Notbremsblinken zu aktivieren. (Bei einer Notbremsung wird automatisch der Warnblinker aktiviert)

wenn du eine volbremsund gemacht hast und dann stehst geht der Warnblinker an notbremsblinken haben die großen modelle in form von blinken der Bremslichter wenn das ABS regelt

Kräftig drauf treten, die Warnblinker gehen aber schon an bevor man vollständig steht. Hab beim Fahrsicherheitstraining vom ADAC aber erst festgestellt das ich sowas habe^^ So wie da, bin ich noch nie in die Eisen gelatscht :wink:

Beim ADAC war ich auch, aber ich hab das nicht geschafft g Das tolle ist, das man sachen versuchen kann, die man auf der Straße lieber nicht macht gg

Das spricht nicht gerade für dein Können, wenn du in einer entspannten und absehbar geplanten Situation es nicht schaffst eine Notbremsung hinzulegen. Was passiert dann im Ernstfall?
Vielleicht hat dein Auto kein Notblinken?
just my 2 cents…

Soweit ich weiß, gibt es das Notbremsblinken seit 2006 / 2007 - mein Ende 2007 zugelassener TT hat das auch - und ich hab es im normalen Straßenverkehr schon 2x "geschafft" - und kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das es nur auf den Bremsdruck ankommt und nicht ob man steht (240 runter auf 160, weil einer hinter einem LKW rauszog). Er blinkt dann, geht aber nach kurzer Zeit wieder von selbst aus, wenn er merkt, das du noch fährst (und nicht im Kofferraum des Vordermanns hängst).

Am besten so machen:

Freie Landstrasse (klein) aussuchen…A3 auf 120Km/h beschleunigen und dann voll in die Eisen steigen (maximal reinlatschen!!!) und bis 0km/h Stillstand bremsen (deswegen auch einsame Landstrasse nehmen!!!)
Der A3 bremst bis in den ABS-Regelbereich…und zack "geht auch schon die Warnblinkanlage" an.

Hab das schon mehrfach getestet, da meine Ehefrau immer zu wenig bremst und ich dann die Bremsscheiben freibremsen muss (ab + zu…)

Auf 120km/h beschleunigen und dann ne Vollbremsung? Also das mache ich dann doch lieber nur im Notfall… Beim ADAC reicht es ja auch wenn man 50/60 fährt und dabei sollte man es sicherheitshalber auch belassen :smiley:

Das Notbremsblinken geht an, sobald das ABS greift.

Man kann es - wenn es noch nicht programmiert ist - mit VAG-Com freischalten.

Habe ich erst vor 2 Wochen machen lassen.