Hallo A3-Freunde,
ich habe eine kurze Frage bezüglich eines Defektes an meinem Fahrzeug.
Ich hatte letzten Frühjahr das Türschloss der Fahrertür defekt. Konnte es damals nur von innen oder mit Schlüssel (nicht mit ZV) öffnen.
Jetzt, ca 1 Jahr später habe ich einen ähnlichen Fall:
Hinten links geht die Tür nicht mehr von außen mit ZV auf, wenn ich Sie von innen einmal auf gemacht habe dann geht sie kurzzeitig wieder. Sie schließt und öffnet dann mit der ZV.
Bei meinem ersten Türschlossdefekt hatte ich dieses Phänomen jedoch nicht, wenn das Auto abgeschlossen war ging es nur noch mit dem manuellen Schlüssel auf. Was meint ihr, ist das nun ein defektes Türschloss, oder was anderes?
Danke im Voraus für eure Antworten,
Gruß LZW
Hallo,
lt. Aussage beim Audi-Partner ist wohl der Microschalter defekt, zumindest habe ich dasselbe Phänomen wie du - hinten links.
Allerdings ist mir nicht klar, wieso du das mit dem Vorderen vergleichst, wo doch dort ein manuell schließbares Schloß drin ist, und hinten eben nicht.
Es ist nicht immer der Microschalter, die Zentralverriegelungselektronik im Türschloss hat auch gerne einmal "kalte" Lötstellen. Bei meiner Schwester ( Audi A3, auch Bj. 2007 ), zeigt das Diagnosegerärt in der Verriegelungseinheit einen Kurzschluss an. Ob das vom Microschalter kommt ??? Manuell geht die Türe aber noch auf. Es gibt welche, die löten die Kontakte auf der Platine nach und es soll danach wieder alles funktionieren. Am besten ist jedoch Türschloss austauschen (lassen). Dann hat man für die nächsten Jahre wieder seine Ruhe.
Ja richtig, diese Microschalter waren es glaube ich auch bei der Fahrertür. Aber die Werkstätten reparieren ja nicht mehr sondern tauschen nur noch aus. Dank Car Garantie kostet der Spaß auch "nur" 90 Euro, habe die in diesem Monat noch da ich das Fahrzeug erst letztes Jahr im April gekauft habe.
Frage mich wann dann die nächste Tür dran ist … Die kostet dann ja wohl mehr.
Morgen ruf ich beim Autohaus an und melde den Defekt damit ich in die Werkstatt darf, juhu 
Gruß
LZW