[8P] Neuwagen - Probleme beim Rückwärtsgang einlegen

Hallo liebe Community,

es freut mich, nun seit einem Monat ein stolzer Besitzer eines neuen Audi A3 zu sein und gerade deswegen bedaure ich es sehr, dass ich bereits von Anfang an Probleme mit dem Rückwärtsgang hatte.
Meine Daten: TDI 1.6 e BJ2011

Der Wagen wurde nämlich vom Werk aus schon fehlerhaft geliefert. Und zwar war der Rückwärtsgang nur mit Kraftaufwand problemlos einzulegen, was ich reklamierte. Ich musste nämlich nach dem Runterdrücken des Schaltknüppels mit etwas Kraft den Knüppel nach links drücken, bis es überhaupt erst möglich war den Rückwärtsgang einzulegen.
Nach einem gescheiterten Einstellversuch der Audi Werkstatt, der den Fehler nur veränderte bzw verschlimmerte, wurde mir der Rückwärtsgang in Garantie ausgetauscht.

Schön und gut. Jetzt ist dieses genaue Problem zwar nicht mehr vorhanden, aber es stört mich dennoch etwas. Und zwar habe ich jetzt oft einen Widerstand beim direkten Einlegen des Rückwärtsganges. Also nachdem ich den Knüppel runtergedrückt und nach links geschoben habe, funktioniert es zwar, den Knüppel nach oben zu drücken, jedoch muss ich oben noch einmal mit etwas Kraft dagegen drücken, bis ich den Widerstand überwinde und der Gang richtig drinnen ist. Wenn nicht, dann rattert es…
Das passiert vor allem beim welchselnden Einlegen von anderen Gängen (zB 1. Gang) und dann dem Rückwärtsgang. Mir ist klar, dass die "Zähne" da greifen müssen, jedoch funktioniert das bei allen Autos mit denen ich bereits gefahren bin, weitaus problemloser.

Habt ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht bzw. wisst ihr ob das bei einem Neuwagen vielleicht doch normal ist am Anfang? Denn mir wurde der gesamte Rückwärtsgang ausgetauscht und trotzdem habe ich noch diese Ärgerlichkeiten.

Außerdem find ich es seltsam, dass man vom Rückwärtsgang nur im Stillstand des Autos in den Leerlauf schalten kann. Aber mir wurde gesagt, dass bei neuen Schaltungen diese Sperre als Schutz eingebaut wurde. Finde ich trotzdem etwas störend, aber solangs hilft…

Ich danke für hilfreiche Antworten! Ich möchte jetzt nämlich mal die Allgemeinheit fragen bevor ich nochmal zur Werkstatt renne…

Also ich würde sagen "normal" ist das auf keinen Fall. Bei mir gab es nach Neuwagenabholung kein Problem mit dem Rückwärtsgang. Der ließ sich vom ersten Moment an wunderbar einlegen. Zumindest war das noch so beim BJ 2009.
Ich hoffe nicht, dass Audi sich da zum Schlechteren entwickelt hat. Bei BMW hingegen ist es bekannt, dass sich der Rückwärtsgang schwer einlegen lässt.

Das widerum IST normal :slight_smile:

Hi, wenn das Problem auftritt, leg kurz den 1. Gang ein und dann den Rückwärtsgang . Oft hilft das schon.

Ich würd das Auto sofort dem Freundlichen auf den Hof stellen.
Der hat doch bestimmt einen A3 als Vorführer da, dann testet du dort das mit dem Rückwärtsgang aus.
Sollte es besser sein wie bei einem, sollen die so lange nachbessern, bis es so fluppt wie es muss.
Und wenn das ganze Getriebe getauscht werden muss.

Sollte dein Händler sich da ein bisl querstellen, einfach bei der Audi Kundenhotline anrufen - kann doch nicht sein das jemand ein neues Fahrzeug kauft und Probleme als Weiterentwicklung verkauft wird.

Also das klingt so als würde der Rückwärtsgang im Normalfall ganz geschmeidig und ohne zusätzlichen Widerstand hineinflutschen. Wenn das bei euch allen so ist dann werd ich mich wirklich noch mal an die Werkstatt wenden müssen…
Ich will nämlich dass das perfekt läuft.

Seltsam dass kein Mensch so ein ähnliches Problem hat… Hat mir auch der Werkstattmeister letztens gesagt dass ihnen das Problem neu war…

Normal ist das nicht. Alle Gänge gehen mit einem sauberen Ruck rein. Immer. Und von allen Richtungen. Also das Getriebe ist bei Audi einwandfrei.
Es liegt also noch ein Mangel vor bei Dir.

Also mit dem Werkstattmeister hab ich gerade telefoniert. Der hat mir zu erklären versucht, dass alle Gänge außer dem Rückwärtsgang synchronisiert sind. Und dass es beim Rückwärtsgang klar ist, dass beim Einlegen Zahn auf Zahn stehen kann, und man dadurch einen Widerstand spürt. Ich hab ihn darauf aufmerksam gemacht, dass das aber jedes mal der Fall ist, wenn ich einen anderen Gang drinnen gehabt habe. Naja, jetzt hat er gesagt ich soll hinschauen und wir vergleichen das mit dem Vorführer…Begeistert hat er dieses Mal nicht mehr geklungen…

Ich hab auch ab und zu das problem das der Gang nicht beim ersten mal richtig eingelegt werden kann (Rückwertsgang und 1. Gang.) ich muss die Kupplung dann immer etwas kommen lassen. Dann gehts. Kommt mir zielich komisch vor.

Das ist aber das Erste Fahrzeug bei dem mir sowas passiert. Jedenfalls ist das mir bei allen anderen Fahrzeugen nie aufgefallen. Ich glaub das da Audi irgendwie nicht so gut gearbeitet hat. Ist das bei euch anderen den nicht so? keine probleme beim Gang einlegen? Garkeine?

Gruß Tafa

Ich hab noch nie Probleme mit dem Rückwertsgang gehabt. Nicht einmal seit 2004 Ich würde mir mal einen anderen zur Verfügung stellen lassen. Dann hast du auch mal einen Vergleich.

Interessant dass noch jemand das Problem hat. Mit Kupplung kommen lassen funktioniert es bei mir auch, oder halt mit etwas Kraftaufwand. Wenn ich das Auto bereits ein paar Jahre hätte würde mich das nicht mal stören, aber da es ja ganz neu ist…
Ich hätte halt gerne, dass das bei mir auch perfekt reinflutscht wie bei euch allen. Naja, wenn ich Zeit finde schau ich vielleicht bei der Werkstatt vorbei… Wobei die mir sicher das sagen werden was ich vorher bereits vom Werkstattmeister gehört hab. Und da es wirklich nur ein kleiner mechanischer Widerstand ist, werden die mir da wohl kaum helfen… :frowning:

Mir kommt es wohl oder übel auch so vor als hätte Audi bei meinem Getriebe etwas ungenau gefertigt… Besonders wenn das sonst bei fast keinem der Fall ist.

Ich habe meinen A3 (BJ04) seit kurzem und habe scheinbar das gleiche Problem. Das mit dem Kupplung kommen lassen werde ich mal ausprobieren.
Bei mir sieht's zusätzlich noch so aus, dass mir der Rückwärtsgang mit einem lauten Knall rausspringt :confused:
Falls also irgendwer noch eine Ahnung hat was schief läuft, wäre das ganz toll…

das Problem kenn ich aber meiner ist Bj. 98^^

Hast du denn auch einen Grund oder besser noch eine Lösung gefunden?

bei mir ist es anscheinend das alter manchmal geht er rein, andermal nicht. muss manchmal zweimal versuchen. lösung hab ich keine dafür.