Liebe A3 Freunde,
seit ca. 4 Stunden quäle ich mich durchs Internet und wie immer findet man mehr fragen als Antworten.
Aber erstmal zu mir. Ich bin neu hier und seit gestern Besitzer eines 8P von 2004 (1,6l 100PS) mit guten
70 000 km Laufleistung.
Da das gute Stück nur das Standard Chorus Kassettendeck verbaut hat, würde ich gerne akut umrüsten.
Leider gefallen mir die meisten ZUbehör-Radio/CD Player rein garnicht, sodass ich mich wohl mit den relativ einfachen aber zum Glück schlichten Blaupunkt-Radios (London, Toronto, etc) zufriedengeben werde. AUX
Anschlüsse mit SD Kartenbetrieb sind ja anscheinend erst ab Chorus2 kompatibel.
Nun zur Recherche. Was ich verstanden habe ist, dass ich eine Blende sowie einen DIN Adapter brauche, um
ein neues Radio anzutreiben.
Dafür habe ich mir dieses Set hier rausgesucht:
Wird desweiteren LEDIGLICH das neue Radio benötigt? Oder gibt es sonst noch etwas was dringend beachtet werden muss? Habe zB vermehrt von einem Zündungsplus gelesen, der nicht im Schacht vorhanden sein soll (?!)
Wäre super wenn mir jemand ein wenig Sicherheit bei der Auswahl geben würde, vielen Dank schonmal.
Auch Tipps zu Radios etc wären toll.
Hallo, sicher mag das chorus nicht besonders Ansprechend sein. Aber bei nachrüstradios gibt es halt das Problem mit dem canbus, zündungsplus ist nicht das Problem aber bedenke das Radio funktioniert dann nur mit eingeschalteter zündung und dann laufen alle verbraucher mit. Die günstigste Lösung ist da eher ein interface für USB was über den wechslereingang des chorus funktioniert. Mfg Jan
Hallo, sicher mag das chorus nicht besonders Ansprechend sein. Aber bei nachrüstradios gibt es halt das Problem mit dem canbus, zündungsplus ist nicht das Problem aber bedenke das Radio funktioniert dann nur mit eingeschalteter zündung und dann laufen alle verbraucher mit. Die günstigste Lösung ist da eher ein interface für USB was über den wechslereingang des chorus funktioniert. Mfg Jan
Hallo Jan, vielen Dank schonmal,
das mit den Verbrauchern wäre mir vollkommen egal, da ich eh nur im Auto sitze wenn ich auch fahre.
Davon abgesehen gibt es also keine Probleme? Hast du einen Link für solch ein INterface?
Ich wollte mir zuerst das hier anschaffen, aber das scheint mit dem Chorus (erste Generation) nicht kompatibel
zu sein.
http://www.amazon.de/USB-Adapter-Bluetooth-Freisprechanlage-Audi/dp/B00DZKXGJY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1399283070&sr=8-2&keywords=a3+chorus+aux+adapter
Zunächst einmal würde ich auch beim Chorus bleiben. Zudem die meisten Nachrüstradios die kleine Anzeige oben im Tacho (FIS) nicht unterstützen.
Die beiden Chorus Radios, die im A3 8P verbaut wurden sind nur die 2. und die 3. Generation.
Das Chorus 1 (http://www.ebay.de/itm/original-AUDI-A3-8L-Radio-Chorus-1-I-23cm-breit-29-/251153097582) wurde nur im A3 8L verbaut.
Das was Du hast müsste so aussehen: http://www.ebay.de/itm/original-AUDI-A2-A3-A4-A6-A8-TT-23-Radio-CHORUS-2-ab-1996-bis-2004-22cm-neuwer-/250899855527?nma=true&si=2e6%2B5TbbqjBUkumqAQDUtz5tZpQ%3D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
Die 3. Generation ist dann 2-DIN und kam erst ab ca. 2007 (http://i1301.photobucket.com/albums/ag116/Isa230492/image_zps24d8c3fa.jpg).
Das Chorus 2 was Du haben müsstest kann mit einem CD-Wechsler umgehen (siehe "CC/CD"-Taste) und ist somit mit dem Interface kompatibel.
Das ist nun wirklich mal eine schöne Neuigkeit.
Sowohl Kaufbeschreibung als auch Bedienungsanleitung sprachen nur von Radio Chorus, daher bin ich davon ausgegangen, dass es das der ersten
Generation ist. So ist es mir aber natürlich am liebsten, dann sollte das Interface ja passen und ich brauche mir auch rein optisch keine Gedanken
machen.
Wie das Interface dann allerdings angesteuert wird, wird eine Überraschung
Außer Interface und den Entriegelungsschlüsseln brauche ich dann nichts zu besorgen, oder?
Danke für die Hilfe 
Achte dadrauf das ein Adapter dazu ist sonst musst du etwas Umpinnen
Aber sollte auch gehen, bei mir habe ich den s
Stecker selber gebaut , ist nicht viel dazu aber mit Adpaterkabel gehts halt Plug & Play, die Interfacebox kommt dann ins Handschuhfach, dort hast du dann einen USB Steckplatz wo du 6 Ordner mit jeweils 99 MP3 Dateien füllen kannst. Das liegt zumindest daran das das Radio denkt es sei ein CD wechler. Wenn du eine etwas teurere Box gönnst hast glaub ich noch id3tag für die Anzeige der Titel im Radio und FIS. So war es zumindest bei meinem.
Haha ich versteh nur Bahnhof 
Was fürn Adapter meinst du? Dieses Teil hier sollte doch Plug and Play mit der Chorus funzen oder, scheint
schließlich dafür konzipiert zu sein: http://www.amazon.de/USB-AUX-Adapter-Audi-Radio/dp/B00DZKPE5S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1399301521&sr=8-1&keywords=aux+usb+audi+8p
Kann man das Kabel iwie im Inneren zu der Adapterbox im Handschuhfach führen oder gehts nur durch den Fahrgastraum?
Gibts noch Alternativen zu der mir verlinkten BOx?
Ja das ist das was ich hatte nur eben sogar mit Adapterkabel (20Pin)und Ausziehhaken also Plug and Play
Für einen richtigen Einbau muss das Handschuhfach raus (Kein Problem) Und natürlich das Radio, dann kannst du wunderbar das Kabel verlegen und damit es nicht rumfliegt mit Kabelbinder an diversen stellen fixieren, Damit ich mir nicht das Handschufach aufbohren musste habe ich die Lampe für die Handschuhfachbeleuchtung genommen und ein kleine ecke reingefeilt so das ich das Kabel da durch nehmen konnte und die Box mit gutem Doppelseitigen Klebeband obene neben der Leuchte befestigt hab. So sieht es gut aus auch wenn das Handschuhfach offen ist 
Allerdings ohne Titelanzeige, steht halt nur CD 5 Titel 14 und so aber mich hat das nicht interssiert. Wenn du ein Aktivsystem (Soundsystem bei Freisprecheinrichtung mit dabei und Subwoofer links im Kofferraum) verbaut hast ist das einfach die bessere Lösung solch eine Box
Dankeschön 
Adapter und Entriegeler sind ja im Set enthalten, von daher sollte man damit dann zurecht kommen.
Ob ich einen Subwoofer im Kofferraum hab weiß ich nicht, muss ich mal nachschauen.
Jetzt überleg ich nurnoch ob mit oder ohne Bluetooth…
Nochmal ich 
Bin mir immer noch nicht ganz sicher ob ich mir den Adapter anschaffen soll… Falls ich die Version mit Bluetooth kaufe, wie würdet ihr das Kabel fürs Mikrofon der Freisprecheinrichtung verlegen? Ich hab in der Mittelkonsole noch einige Multifunktionstasten frei. Kann man die einfach rausnehmen und das Mikro dahin setzen?
Dann nochmal zu Zubehörradios: Wo besteht hier genau das Problem? Soweit ich verstanden habe braucht man einen extra Canbus Adapter. Ohne den gehts nicht oder nur eingeschränkt? Ich hab bei mir noch nicht gesehen, dass die FIS Anzeige in irgendeiner Form mit dem Radio zusammen hängt… Wie gesagt Radio an nur bei Zündung an wäre für mich überhaupt kein Problem.
Danke 
Es gibt entsprechende Adapter das auch das FIS sowie ein Aktives oder Teilaktives System weiter läuft.
Wenn die Optik nicht 100% wichtig ist dann würde ich alles einbauen bevor ich so nen CD-Simulator einbaue bei dem ich nicht mal ne anständige Titelanzeige und bedienbarkeit habe.
Mikro bitte an die A-Säule oder beim Tacho in der Mitte anbringen. Da hast einfach bessere Verständlichkeit.
Hallo Leute, habe mich jetzt doch für den Adapter entschieden und bin nach dem Einbau auch wahnsinnig zufrieden wie er läuft
und was die Bedienbarkeit angeht.
Allerdings habe ich heute eine Sache gemerkt die mich extrem stört. Ich habe "pro CD" nicht die Auswahl Titel 1-99, sondern nur
1-13, dh nach Titel 13 wird wieder zu Titel 1 gesprungen.
Liegt das evtl am Radio oder kann es sein, dass was am Adapter fehlerhaft ist? Wie gesagt, wird am Chorus2 betrieben.
Danke schonmal
Erstmal Glückwunsch zum Einbau.
Zu deinem Problem: Am Interface sollte sich eine Reset-Taste befinden, diese einfach mal betätigen,
als nächstes würde ich einen anderen USB-Stick probieren und den mal ganz klassisch langsam mit FAT32 formatieren und alles neu aufspielen. Das sollte dann funktionieren 
Dankeschön 
Habe alles versucht und bislang hat sich nichts geändert. Sowohl beim Stick als auch mit SD Karte werden die Songs nur bis Titel 12 bzw 13 abgespielt. Am Radio liegt es nicht, oder? Sonst noch Ideen?
Was ist denn das überhaupt für ein Interface ? Das vom Amazonlink ? Als nächstes würde ich schauen welches Format die Musikdateien haben, sollten unbedingt MP3 dateien sein und keine WMA WAV oder VLC usw. sein
Das ist das DMC. Hatte ich vor Jahren selbst mal drin und funktioniert wie ein CD-Wechsler. Man muss Ordner anlegen, die dann den virtuellen CDs entsprechen. In diese Ordner kann man dann die Lieder abspeichern. Bei mir hat das Teil sehr zuverlässig funktioniert. Nur wenn man das Radio per Rausziehen des Schlüssels ausgeschaltet hat hat es beim nächsten Start teilweise etwas länger gebraucht. (Ist bei den SD-Karten im RNS-E aber genauso…)