hab ein Problem mit meinem Serienmäßig verbauten Audi Navi Plus im S3.
Ich habe seit Monaten das Problem das sich das Navi nach dem Einschalten, die ersten ca. 3 min, oftmals kurzzeitig flackert. Das heißt der Bildschirm wird scharz und der Ton geht aus.
Wenn der Bildschirm wieder an geht ist er sofort wieder in dem "Menü" in dem er zuvor war ohne das Startlogo zu zeigen.
Manchmal dauert es nur 1 sekunde, manchaml 10 sekunden.
Habe stark das Gefühl das es mit der Bordspannung zusammen hängt. Denn sehr oft tritt es genau dann auf wenn ich z.B. auf die Kupplung trete.
Das zweite Problem:
Seit 3 Tagen schaltet es sich plötzlich nicht mehr automatisch ein und aus wenn ich die Zündung ein bzw. ausschalte.
Wenn Du den Bildschirm runter fährst, kommt es sehr heiß von dort raus?
Ansonsten den Lesekopf und die DVD reinigen - ggf. arbeitet nämlich der Prozessor gewaltig und alle anderen Prozesse verlangsamen sich.
Kontakte zum Quadlock-Stecker oxidiert - Übergangswiderstände?
Flachbandkabel im Gerät gelöst?
Hallo Rainer, danke für die schnelle Hilfe! Das mit der Temp. werde ich heute Abend testen.
Wenn es am Lesekopf liegt, dann müsste doch theoretisch das Problem weg sein wenn ich die Navi DVD entferne?
Der Quadlockstecker ist am Display drauf oder?
Welches Flachbandkabel meinst du? Wie kann ich das überprüfen?
ich hatte vor kurzem ein ähnliches Phänomen das sich das Navi kurzzeitig ein und ausgeschaltet hat. Es dauerte teilweise bis es angegangen ist oder ist während der Fahrt einfach immer wieder kurz an /aus gegangen.
Hinzu kam das meine automatische Verriegelung des öfteren auf und zu geschlossen hat.
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Bei mir war nämlich der Zündanlassschalter defekt und nach dem Tausch sind alle Probleme verschwunden.
Zu 99% der Zündanlassschalter. Im Fehlerspeicher steht mit Sicherheit Klemme S Unterbrechung/unplausibles Signal… Einfach das Teil tauschen und schon haste Ruhe. Kostet nicht die Welt
Genau, dass das Navi nicht mehr mit Zündung anschaltet, liegt logischerweise auch an der Navi DVD.
Nach einer langen Nacht im standby ist die Navi-DVD so schmutzig und der Controller so heiß und überlastet, dass das Navi sagt, nö, anschalten ist nicht.
Das Problem mi dem ständingen geflacker ist seit dem die DVD raus ist weg!
Sollte es nicht daran gelegen haben (das flackern zumind.) wäre das schon ein arger Zufall…
Das Problem mit den autom. Ein/Aus mit der Zündung ist jetzt aktuell spradisch vorhanden.
Hier denke ich das es der Zündanlasschalter ist, ABER folgendes Phänomen:
Mach ich das Navi für 20 min komplett Spannungsfrei (Batterie abklemmen) funktioniert es einwandfrei für 1-2 Std. Dannach habe ich das Problem mit dem Ein/Aus sporadisch.
Habe es bis jetzt 3 mal getestet und nach dem abklemmen der Batterie keine Probleme mehr.
Ich werde jetzt mal das Zündsignal am Zündanlasschalter messen und ggf. den dann tauschen.
Nachdem ich die DVD und den Lesekopf gereinigt hatte, war das flackern weg/fast weg. Vorher hatte er bei 9 von 10 "Zyklen" exterm geflackert.
Nach der Renigung hatte ich es in 2 Wochen nur 2 mal. Hätte ich selbst nicht gedacht da das Problem seit einem Jahr besteht und es noch nie so "lange" nicht auftrat.
Außerdem habe ich das Gefühl das das Navi bei der Navigation nun schneller ist (Karten laden).
Das Problem mit dem autom. ein/aus blieb trotzdem.
Wie damals schon vermutet habe ich den Zündanlassschalter getauscht und nun gehts wieder einwandfrei!
Fehlerspeicher war übrigens leer (alle STG hatten keinen einizigen Fehlereintrag)
Eine Frage zum wechsel des Zündanlasschalter. Wie habt ihr den alten raus bekommen?
Es sind zwar zwei kleine Aussparungen im Gehäuse wo man den Schalter entriegeln kann.
Bei mir hats den originalen aber zerlegt bis ich ihn raus hatte.
Da er eh Shrott war kein Problem
also hat es wohl doch am besagten Schalter gelegen!? Ich hatte ähnliches Problem ohne völlige zerstörung des alten Schalters habe ich diesen auch nicht raus bekommen, aber da er eh kaputt war kein Problem. Ich wüsste auch mal gerne wie man an die Entriegelungen kommen soll:confused:
Jein Nach dem Tipp von Reiner ist das flackern zu 98% besser geworden. Ob das flackern auch mit vom Schalter verusracht wurde kann ich nicht 100% sagen.
Ich denke Audi hat da zwei ganz feine entriegelungswerkzeuge…