Und wieder habe ich mal ne Frage bezüglich eines nachträglichen Einbaus in meinen hoffentlich bald neuen Audi A3…
Also nachdem ich mich jetzt entschieden habe nicht wie ursprünglich das Chorus-Radio sondern das Symphonie-Radio (wegen Doppeldinschacht und nachrüsten eines Navis) zu verbauen habe ich nichts destotrotz noch ein paar Fragen.
Gleichfalls ist das normale Soundsystem von Audi verbaut.
Jetzt zur Frage, ich habe vor das Navi von Alpine IVA-W200Ri nachzurüsten. Hier brauche ich nun einen neuen Kabelbaum um überhaupt das Radio anzusprechen. lt. Alpine ist dies kein Problem.
Gleichfalls möchte ich das Bose Soundsystem nachrüsten geht dies ohne weiteres? Alte Boxen raus, neue Boxen rein. Oder gibt es hier auch wieder Probleme, andere Kabel, anderer Kabelbaum?
Auch habe ich vor in die Reserveradmulde einen Subwoofer zu verbauen, gibts ja bei Ebay bestimmte Kits dafür… WAs haltet ihr davon???
Jetzt eine rein logsiche Frage, ob ich das richtig verstehe.
Wenn ich den richtigen Kabelbaum drin habe, der den RAdio und die Boxen anspricht, kann ich ja ein ganz normales Chinchkabel vom Subout des Radios nach hinten zum Subwoofer legen, das nichts mit dem CAN-Bus zu tun hat. → Also Kabel Sub Out zu Endstufe und von da an die Box…
Hat jemand schon so einen umbau gemacht… Muss nicht unbedingt der gleiche Radio sein aber ein ähnlicher und funktioniert das alles so wie ich es mir vorstelle.
Dann muss ich doch aber für ein anderes System die kompletten Kaben neu ziehen oder sehe ich das falsch… Außerdem muss ich sagen, ist der Preis eigentlich ganz ok und wenn ich das mit meiner alten Anlage vergleiche doch schon mehr als human… 500 Euro für Suroundsound ist nicht schlecht und Bose ist ja auch keine schlechte Marke. Außerdem will ich net mehr so den fetten Bass haben wie noch vor Jahren… Worauf es mir ankommt ist ein klarer, fehlerfreier Sound… Vielleicht noch ein bischen Bass aus diesem Grund auch der Sub im Reserveradkasten. Will einfach net mehr so prollig mit geschepper rumfahren…
Um das Bose System nachzurüsten, musst die auch die Kabel neu legen bzw. den Bose Kabelbaum + die Bose Endstufe hinten im Kofferraum - das wird mindestens der selbe Aufwand sein, wie der Einbau eines richtig guten Frontsystems (wobei ich die Serienlautsprecher vom 8P schon ganz gut finde - im Vergleich zum 8L).
Also ich habe noch kein gescheites Reserveradmulden-Subwoofersystem gehört. Obwohl das eigentlich nicht so schwierig sein kann. Bei den Kits befürchte ich, dass die Gehäuse für die Woofer zu klein sind. Sowas müsste man selber berechnen und dann umsetzen. Kleinere Chassis mit kleinen Gehäusen gibt´s ja. Oder eine kleine Rolle nehmen, das Volumen ausmessen und dann ein neues Gehäuse bauen.
Sonst hat man einen Subwoofer, der keine tiefen Töne darstellen kann. Das ist wie ein Uboot, das nicht wasserfest ist.
Hab mal ne frage an euch vill kann mir ja jemand helfen und zwar habe ich ab Werk das Chorus Radio gehabt mit 2 Front LT,
Nun habe ich mir ein bns zugelegt, Kabel verlegt, hinten die 2 LT nachgerüstet und einen sub und alles an einen Verstärker angeschlossen.
Soweit funktioniert auch alles einwandfrei.
Da ich etwas mehr Platz im Kofferraum haben möchte, wollte ich den den alten sub rausschmeißen und mir den bose sub hinten links in die Verkleidung einbauen.
Nun meine frage kann ich den bose subwoofer an eine normale Endstufe anschließen?