bei welcher Drehzahl, liegt denn deine Endgeschwindigkeit, deine Aussage ist für mich nämlich nicht nachvollziehbar.
zumindest bergan, sollte deine V-Max mit großen Rädern abfallen.
Bei 4000upm sind es ca 220km/h. Dann wird es zäh und je größer die Felgen desto langsamer kommt ich an die ca 230km/h ran. Die 230km/h liegen dann bei ca 4150u/min an. Alles auf einer ebenen Strecke und die km/h Angaben sind Tachowerte.
Hier noch die Daten zu den Rädern:
205/50 auf einer 17" Ambition Felge >> 22kg pro Rad
225/40 auf einer 18" Oxigin Eins >> 25kg pro Rad
225/35 auf einer 19" BBC CH >> 22kg pro Rad
Gruß
Raoul
wie du sicherlich weist, liegt es nicht allein am Gewicht der Felge, sondern wie weit außen das Gewicht am Rad liegt.
mir ist schon klar, das dieser Umstand sich mehr auf die Beschleunigung auswirkt, als auf die V-Max, trotzdem geht Kraft verloren und besonders dann, wenn im Bereich 4200U/Min, beim Diesel, das Drehmoment zusammen fällt, wirkt sich dieses aus.
Die Fahrleistungen meines 2.0TDI DPF(170PS@395NM ), sind ähnlich wie bei deinem, nur geht meiner mit 205er/16Zoll, ca. 200U/Min weiter, als mit 225/18Zoll.
Wundere mich schon sehr über deine Aussage, denn ähnliche Erfahrung, wie von mir eben beschrieben, hatte ich auch schon mit meinem vorherigen Diesel.
MFG Ingo
Das ist Richtig, nur was soll ich sagen?
Aber bei Phil waren vor und nach dem Tuning die gleichen Reifen/Felgen verbaut und es fehlen 10km/h laut seiner Aussage nach dem Tuning. Denke das da was nicht stimmt.
Raoul
klar stimmt bei Phils Auto etwas nicht, gleich wieder zum Tuner und bemängeln, nach dem Tuning muß sich natürlich, die V-Max leicht erhöhen…
meine Aussage, bezog sich ja auch nur auf deine Aussage bezüglich der Radgrößen, sorry da war ich wohl etwas OT:uhoh:
Warst du den auf der Rolle oder sind deine ps und nm angaben die dein Tuner dir gesagt hat.Falls du auf der rolle warst müsstest du ja sehen können ob und wie stark der im Höheren bereich abfällt. Bei meinem 1.9er TDI 131 PS fällt die leistung erst bei ca 4500 1/min ab und hat zu dem Zeitpunkt noch ca. 128KW anliegen (Max 132.7KW) und ca 280Nm (Max 450). Wenn du nicht auf der Rolle warst würd ich das mal machen. Dann siehst du genau ab wo dem die Puste ausgeht. Kenne aus dem Kopf leider nicht den Verlauf vom 8P. Aber kann mir das halt gut vorstellen das dem Im oberen Berich zu schnell die puste ausgeht (zumindest wenn du die leistung untenrum spürst) würde jedenfalls erklären warum die die höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreichst!
sicher das deine Leistung "erst" bei 4500min^-1 abfällt?
Also der 8P ist nachm Chippen obenrum viel stärker als vorher.
@Raoul:
mich würd mal interessieren, ob wir unterschiedliche Getriebeübersetzungen haben, oder die Tachos derartig abweichen.
Aber ich habe die 230km/h bei ca 4275min^-1 liegen
Ja bin ich marc g
Hab mir vorhin als cih das geschrieben habe extra das diagramm rausgesucht. Scanne das mal eben ein und setz das gleich hier rein.
Hab das gerade mal eingescannt (Qualy ging leider nicht besser scheiß Scanner)
Muss Marc doch recht geben 4500 stimmt nicht. Hab vorhin ein lineal dran gehalten und jetzt per PC ne paralele Linie eingefügt. sind ca 4300. aber seht ihr ja auf dem Pic
Darf ich mal fragen wer das Tuning gemacht hat und ob das ein Bosch Prüfstand war?
Gruß,
Mike
wenn das mal bei deinem Serien 96kw-PD alles lange hält…
moin moin!
wie schon gesagt, das tuning ist von wetterauer. die haben gemeint es sei ein softwarefehler. in 2 wochen bekomm ich ne neue software drauf.
ich war noch nicht auf dem prüfstand, habe es auf der autobahn getestet, die selbe strecke wie vor dem tuning.
gestern wieder, da hab ich gemerkt, dass bei 220 km/h ein kurzer geschwindigkeitsabfall entsteht und das trotz bleifuß. so um 3-4 km/h bis er dann wieder konstant bei 220 ist.
Hai,
melde mich leider erst jetzt…:-)… hast Du schonmal den Unterschied geprüft, ob Klimaanlage an oder nicht ?..
Bei meinem 8PA scheint dies eine recht deutliche Auswirkung zu haben: Wenn man die gleiche Strecke (auch mit ähnlichen Windverhältnissen) fährt, dann habe ich den subjektiven Eindruck, dass bei ausgeschalteter Klima so locker 150 Upms mehr drinne sind (statt knappe 4100 dann fast 4300 auf einer ebenen Strecke, natürlich mit entsprechendem Anlauf…)…
Bei meinem 8L (auch bei Oettinger leistungsgesteigert) hatte ich diesen Verhalten so gut wie garnicht, der lief fast immer knappe 4000, wobei hier die Übersetzungsverhältnisse von 8P zu 8L ja recht unterschiedlich sind…
Auch das Mehrgewicht spielt m. E. eine Rolle (mein 8PA hat 1490kg leer, der 8L war bei 1360), das hat dann grosse Auswirkungen bei Steigungen/Gefälle: Mit dem 8L waren die Unterschiede so 4-500 Upms (3800 hoch, 4300 runter), mit dem 8PA ist´s extremer, teilweise nur 3700 hoch und dann (Klima aus !) auch schon 4500 wieder runter…
Bevor Deine Software geprüft wird (würde ich auf jeden Fall machen lassen), teste das mal => und dann anschliessend, nach der Softwareprüfung eben nochmals… wäre an Deinen Eindrücken sehr interessiert…:-)…
Gruss
also auch wenn mich der eine oder andere nun verrückt hält, merke ich keinen (oder kaum einen?) unterschied ob die Klima an ist oder nicht.
Wie Raoul auch schon sagte, fahre ich die 220-230 auch mit den 19"er. also Reifengröße und Klima sind kein wirklich ausschlaggebender Einfluss
und @wadamahada, mein 8pa wiegt 1455, nicht 1490kg
klar bin ich ohne klima gefahren und das teilstück der autobahn ist auch gerade und befindet sich in einer senke also so gut wie windstill. wobei der unterschied mit klima oder ohne liegt bei max. 2 ps, also spielt das fast keine rolle…
hmmm ? wie beschrieben: Beim alten 8L hat die Klima wirklich nix ausgemacht, jetzt beim 8PA scheint es mehr auszumachen… Läuft denn "Euer" Gebläse auch immer (wenn man den Motor ausmacht), höre ich das -egal, wie kalt bzw. warm es ist-…?..
Zum Gewicht: Auf dem Aufkleber im Serviceheft steht 1488 kg, obwohl ich eigentlich nicht so viele Extras drinnehabe (ist Bj. 07/06 Ambition mit Klimaautomatik, NAVI BNS5.0…, aber ohne Xenon und kein open Sky…?..)…
=> warten wir halt mal ab, was der Software-Check ergibt, "eventunnel" ja wirklich ´n Bug drinne, wobei Wetterauer (?) doch auch eine renommierte Anlaufstelle für TDIs darstellt (war auch in meiner "Auswahlliste", aber da ich bisher bei Oettinger gut bedient wurde…)…
Gruss