wie ihr vielleicht noch wisst, habe ich mir den RLS nachgerüstet. funktioniert ja alles prima, nur hab ich seitdem keine Blinkquittierung mehr beim Auf- und Zuschließen via FFB…
Im KomfortSTG sind die Flags noch gesetzt… Gibt es noch eine Stelle, wo man hinfassen muss?
Schreib doch mal, was du alles getauscht und gemacht hast.
Das Fahrzeug quittiert zum Beispiel auch nicht, wenn ein Schloss als nicht geschlossen erkannt wird (zum Beispiel Haube offen, Mikroschalter im Türschloss defekt, Kabelbruch im Türleitungsstrang).
Wäre das mit den Mikroschaltern so, müsste ich das ja aber im FIS sehen.
Ich habe eine neue Scheibe mit großer Aufnahme bekommen, den RegenLicht-Sensor eingebaut und selbst angeschlossen.
In dem Zuge auch den automatisch abblendenden Innenspiegel.
Dann habe ich RegenLicht Sensor verbaut im BNSTG codiert sowie coming Home.
Um das automatische Licht-Einschalten zu erreichen habe ich außerdem bei der Codierung mit LCode noch den Haken bei "autom. Assistenzfahrlich mit Coming Home" gesetzt.
Zu guter Letzt habe ich noch den RegenLichtSensor selbst auf meinen A3 codiert (Scheibe angelernt so zu sagen)
Edit: Sehe gerade du hast nen 2009er, das kann es also nicht sein.
Wenn du den RLS wieder raus nimmst, blinkt er dann? Ich habe mittlerweile auch feststellen müssen, dass die seltsamsten Dinge die Steuergeräte beeinflussen können
Hast du auch den Lichtschalter für die Automatik verbaut und das Kabel gezogen?
Probier es aus, dauert ja nicht lange. Wenn es vorher funktionierte, kann es ein andere plötzlicher Defekt sein oder eben mit dem RLS zusammenhängen.
Ist dir vielleicht auch der Bit für die DWA reingerutscht?
Oder meinst du alles wieder rauscodieren testweise?
Ich schreibe morgen mal gier die Teilenr und Codierung als Wert rein. Vielleicht stimmt ja irgendwas nicht…
das mit der Batterie war beim Einabu eh schon mehrfach der Fall…
Wobei wenn ichs mir recht überlege… Ich bin Fachinformatiker… Ich sollte es besser wissen
Am Ende wars was ganz andres… Ich hatte mal versucht vom Büro aus die Fenster runterzufahren im Sommer.
Leider war ich zu weit weg.
Dann habe ich den Bit "Reichweitenbegrenzung FFB aktiv" gefunden…
Und siehe da! Wenn der aktiv ist, schalten sicha utomatischa lle FFB-Komfortfunktionen (eFH-Bedienung und Blinken bei ZV) ab -.-