Hallo,
ist da was dran das man nach chiptuning den luftfilter ändern soll?? oder nur geldmacherei
wenn ja, tauschfilter oder so ne BMC box??
gruß toyo
+ Dieser Beitrag wurde von toyo81 am 12.01.2007 bearbeitet
Hallo,
ist da was dran das man nach chiptuning den luftfilter ändern soll?? oder nur geldmacherei
wenn ja, tauschfilter oder so ne BMC box??
gruß toyo
+ Dieser Beitrag wurde von toyo81 am 12.01.2007 bearbeitet
meistens geldmacherei…bringt kaum etwas…nur an sound …minimal ne box hört sich ganz nett an…
mfg
also wenn einen anderen luftfilter dann kann ich auch nur die CDA-Box von BMC empfelen… gibt guten klang und der wagen bekommt richtig luft
man sagt immer das man dann mindestenst einen neuen Filtereinsatz z.B. von K&N rein machen soll da der mehr luftdurchsatz hat aber das stimmt nicht … es reicht wenn ein neuer originaler Papierfiltereinsatz rein kommt … durch den Atmet der Motor genau so gut … einfach immer schön sauber halten und gut ist … ist das günstigste und reicht vollkommen …
PS und man hat keine probleme mit LMM die verölen und dann abrauchen … gruß Lutz
Außerdem ist das das gesündeste für den Luftmassenmesser. Denn mehr Luft heißt auch mehr Schmutzpartikel!
Hallo!
Ich fahre einen ölfreien Sportluftfilter.
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=71844
Gruß
Raoul
das hört sich schonmal richig gut an
wobei die BMC box würd mich auch interessieren
nur find ich nirgendwo über gutachten, preis und wo man ihn kaufen kann.
und ich glaub bei nem diesel macht die auch nicht viel sinn.
+ Dieser Beitrag wurde von toyo81 am 13.01.2007 bearbeitet
hmmm…Neugier: Und der hat dann auch wirklich nur „positive Auswirkungen“ ? Kann man davon etwas „spüren“: Bessere Beschleunigung oder irgendwelche andere „Auffälligkeiten“…?..
Gruss
+ Dieser Beitrag wurde von wadamahada am 13.01.2007 bearbeitet
denke ma nur optik für die werkstatt und vielleicht nen dumpferes ansauggeräusch
das hört sich schonmal richig gut an
wobei die BMC box würd mich auch interessieren
nur find ich nirgendwo über gutachten, preis und wo man ihn kaufen kann.und ich glaub bei nem diesel macht die auch nicht viel sinn.
- Dieser Beitrag wurde von toyo81 am 13.01.2007 bearbeitet
Kaufen kannst du die BMC CDA z.B. bei User TIJ-Power. www.tij-power.com
Info, Anwendungslisten, TÜV Freigaben findest du hier: bmcairfilter.de
Gruß
Raoul
Danke!!!
Und irgendwie war ja klar, das es kein gutachten gibt
[quote]
Hallo!
Ich fahre einen ölfreien Sportluftfilter.
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=71844
Gruß
Raoul
was die bmc box angeht kann ich helfen wegen preis und gutachten… bin offizieler BMC dealer
das hört sich schonmal richig gut an
wobei die BMC box würd mich auch interessieren
nur find ich nirgendwo über gutachten, preis und wo man ihn kaufen kann.
und ich glaub bei nem diesel macht die auch nicht viel sinn.
[/quote]
Ich kann dir aus Technischer sicht einfach nur davon Abraten, und dafür gibts viele Argumente!1
1.Leistund bringt das Sowieso nicht, es ist ein Rein Psycholog. effekt das man denkt, er hängt am Gas…alles was Passiert ist, das es Krach macht und es NIMMT LEISTUNG, denn fakt ist : Der Motor saugt frisch unter der Schürze an, fahrtwind etc. —> Beinem Offenen Saugt er astrein die Warme Motorluft an und das gibt dann keine Power, sondern das gegenteil, und da sich ja im Motorraum die Luft Staut, hat sie dann da den idealen Platz um angesaugt zu werden… Gibt leute die dann nen dicken schlauch dahinlegen, aber Leistung gibt das ding dennoch nicht, also ne reine Versaubeutlung des Innenraumes…
2.Das zeug mit der BMC Box ist quatsch, der LMM hat feste werte sowie die Lambda die Pflicht das gemisch bei 1ns zu halten, somit wenn er ansaugt und MEHR ansaugt und dann vermeindlich MEHR einspritzt, sagt die Motronik „nein danke“ magert alles ab ums bei lambda = 1 zu halten und dann wars das auch schon wieder Die werbung lautet der „venturi effekt“ der allerdings hat nicht den effekt mehr druck zu geben in die brücke sonder der venturi effekt diente beim vergaser lediglich dazu die durchflussgeschw. zu erhöhen um das gemisch besser anner düse zu zersteuben…Posche nutzt die BMCs im renneinsatz aber auch nur mit anderm LMM…
3.Egal ob mit oder Ohne Öl, was ein offener Filter im Motorraum ansaugt, würde er im Kasten nicht tun, somit ist auch ebenso Fakt das mehr dreck als sonst angesaugt wiird, und der verschleiss sich erhöht…sicher gibt es nun wier welche die sagen " ich habe meinen LMM schon 60tkm ohne probleme mit offenem Lufi", mag ja sein, aber rein Technisch ist so ein ding eben nur für die Rennpiste im abgeschotteten raum (nicht umsonst sind die dann meist in den Fahrerkabinen), und auf der strasse pusten sie dann alle möglichen kleinen dreck in den Motor…
Tja alles in allem bleibt es immer noch jedem selbt überlassen, aber wer leistung will und sie nicht verlieren, der sollte einfach bei seinem normalen Luftfilterkasten Bleiben, ohne einsätze etc. :-)Ich hoff ich konnt ein wenig aufräumen hi hi