[8P] Nach Batteriewechsel startet er nicht mehr

Hallo zusammen,

ich hatte schon länger Probleme mit der Batterie, immer wenns kalt war, ist er grad so noch angesprungen, war aber immer so, dass ich schon ganz schön orgeln musste, Radio war auch manchmal schon aus, weil zu wenig Saft war. Auch wenn er paar Tage stand, war es sehr schwer zu starten. Nach paar km fahren war es aber kein Problem mehr zu starten. Nun wollte ich letzte Woche losfahren, nach einigem orgeln war die Batterie alle und das Auto sprang nicht mehr an. Ok, Batterie ausgebaut, los zum Teilehändler, neue Batterie von Varta gekauft, die gleiche wie vorher, hab extra die alte mitgenommen. Die ist auch schon aufgeladen gewesen. Dann neue eingebaut, Saft war da, Radio funktioniert, alle leuchten gingen an wie immer und nach dem Vorglühen hab ich starten wollen, aber nix passiert, kein Mucks gibt das Auto von sich, Anlasser macht auch nix. Hab alle Sicherungen gecheckt, alles gut. An was kann es liegen? Hat hier jemand einen Tip für mich? Evtl. irgendwelche Daten verloren? Wegfahrsperre? Hab den anderen Schlüssel auch ausprobiert, da passiert auch nix. Hilft nochmal Batterie abklemmen und warten? Tank ist halb voll. Anzeigen funktionieren alle, Kontrollleuchten zeigen nix an. Bin etwas ratlos.
Hab nen A3 8P, BJ 2003, 2,0 l TDI, 140 PS.

Bin für alle Tips hilfreich, wie ich die Karre wieder zum laufen bekomme.

Hallo,

Batteriekabel prüfen, Sicherung Nr. 10 Prüfen (Diagnose/ Motorelektronik) , Batterie auch wenn neu ggf. über Nacht mal ans Ladegerät hängen, Ersatzschlüssel mal verwenden. Ggf. ist das Steuergerät 09 abgeschmiert (Bordnetz), dann folgendes machen, Motorhaube auf, Fahrtür auf alle anderen Türen und Fenster zu machen, Batterie abklemmen, Fahrerür zu, Batterie anklemmen, Haube zu, Tür verriegeln. Warten bis alle Display aus sind. Fahrzeug am besten per FFB öffnen. Starten.

Sonst jemanden suchen der VCDS hat und auslesen lassen sonsd ADAC rufen.

Es gibt einige Motoren, bei denen die neue Batterie mit der Diagnosesoftware angelernt werden muß. Ob es bei dem Motor so ist, weiß ich nicht. Nachfragen bei einer VAG-Werkstatt schadet aber nicht.

Hast du auch die großen Sicherungen kontrolliert?

Das anlernen ist bei dem. Modell noch nicht und selbst mit nichtanlernen startet der Motor da wird sicher eine Sicherung durch sein direkt an der Batterie

Hab den Tip oben mal versucht, hat aber nix gebracht. Sicherungen hab ich jede einzelne kontrolliert, die waren alle i. O.

Was sagt die Diagnose ? Habt ihr irg einen Fehler beim Wechsel gemacht ? Welche Sicherungen hast du geprüft und wie ?

Diganose hab ich noch keine, kann selbst nicht auslesen und wo hinfahren geht ja leider nicht. Sicherungen hab ich alle die im Sicherungskasten links vom Lenkrad sind und im Motorraum rechts von der Batterie sind geprüft, alle einzeln rausgenommen, geschaut ob sie durchgebrannt ist und wieder reingesteckt.
Fehler kann mer ja doch nicht viele machen. Minuspol abgeklemmt, dann Pluspol, Halter aufgeschraubt, Batterie ausgebaut und neue rein, wieder festgeschraubt, dann Pluspol angeklemmt, dann Minuspol angeklemmt.

Hat der auch so streifensicherungen wie der 8l? Sind so Metallplättchen im Kasten bei der Batterie. Die müssen auch ganz sein.

Hast du ein Bild davon, was du meinst?