Hallo liebes forum,
Bin seit knappen monat stolzer besitzer eine audi a3 sportback.
Nun meine frage…wie ich bemerkt habe, habe ich kein bc. Wie muss ich jetzt vorgehen damit jetzt bc kriege??ist es ein riesen akt oder einfach eine codierungssache? Wär echt cool wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Kann mir da niemand helfen??
Wenn du am rechten Lenkstockhebel (der für den Scheibenwischer) ganz außen keine Wippe hast, kannst du auch kein FIS (Fahrerinformationssystem=Boardcomputer) bedienen. Schau doch mal, ob diese Tasterwippe da ist.
@audi-raudi das Foto ist ja mit bc was ich ja nicht habe…und nicht i d audi rot sondern in weiss
@walretter nein wie gesagt habe kein bc würde nachrüsten bzw codieren lassen…und das war meine frage ob das ein riesen akt ist oder nur codierungssache und neuer hebel…
Den Hebel brauchst du dann natürlich auf jeden Fall. Ob das KI einfach codiert werden kann, kann ich dir leider nicht sagen.
Soweit bin ich auch schon gekommen…wollte lediglich wissen ob ich dann das ki codieren muss oder ein komplett neues reinmachen muss…weil habe forenbeiträge gefunden die sich aber zu nem Baujahr 2004 beziehen…dadurch das meiner ja 2009 ist habe ich die Hoffnung das sowas nur codiert werden muss.trotzdem Danke für die Hilfe
Zeige uns doch mal ein Fotos von Deinem KI (Kombiinstrument) bei eingeschalteter Zündung.
So einen hatte ich vor kurzem bei mir.
Ich konnte ihm allerdings das FIS erweitern.
Allerdings bei kompletter Freischaltung gab es eine nervige Fehlermeldung, da er (noch) keine Standmessung im Wischwasser-Behälter hatte.
Das heisst also nur codieren lassen??
Odee muss ein neues ki rein??
In Deinem Profil steht leider nicht, wo Du wohnst.
Audi wäre damit erfahrungsgemäß wahrscheinlich überfordert. Das ist kein Scherz.
Haha net dein ernst oder xD??
Profil ist novh neu deswegen noch wenige Informationen von mirrr.ich bin aus dem schönen frankfurt am main
Die letzten etwa 3 Monate, waren 4 Fälle, wo A3-Freunde zum Codieren bei Audi waren (einmal VW).
Der A3-Mann rief mich an und übergab das Handy an den Werkstatt-Mann, der mir deutlich sagte, er sei mit der Codierung überfordert (2 x Navi RNS-E, 1 x BT-FSE und 1 x CH/LH).
Ich sagten Ihnen, was sie bitte schön zu codieren haben und die Welt war in Ordnung.
Eine Schande und zugleich eine Ehre, dass sie diese Schmach hingenommen haben, um den Kunden zu helfen.
Auch dies ist kein Scherz.
Manche Audi-Häuser haben auch Mitarbeiter, die prima codieren können, ist aber leider Glücksache, einen solchen zu finden.
Übrigens - ich wohne in 61348 Bad Homburg, also nur einen Katzensprung von Frankfurt entfernt.
kannst mich morgen anrufen, um demnächst wegen Deiner FIS-Anzeige zu mir zu kommen - ist nur ein Angebot.
Ich hab den Bordcomputer heute nachrüsten lassen. Mein A3 von 10/2009 (MJ 2010) hatte nur das serienmäßige FIS ohne Bordcomputer (sprich keine Restkilometer und Verbrauchsanzeigen). Es brauchte nur einen neuen rechten Hebel + Codierung, schon lief das Ding.
Das witzige war, dass er die letzten tausenden Kilometer alles aufgezeichnet hatte, es gab nur keine Möglichkeit es anzuzeigen ohne den Hebel. Das Wischwasserkabel lag wohl schon, da gab's keine Fehlermeldung.
Hab mal nachgerechnet, er tatsächlich alles aufgezeichnet… 24.337 Kilometer lang.
Verstehe echt nicht, wieso Audi das nicht gleich einbaut wenn es einfach nur ein anderer Hebel ist und alles andere schon vorhanden ist.
äh, weil sie dadurch mehr Geld verdienen möchten?
Naja, wenn sie das wollten, hätten sie die Umrüstung zumindest etwas erschweren können, so kann das ja fast jeder selbst erledigen.
Ich hab mal in die Preisliste von damals geschaut, die Multifunktionsanzeige kostet da 245 Euro extra. Der Preis ist denke ich angemessen, wenn man dann tatsächlich ein FIS statt irgendwelchen Leuchtsymbolen hat.
Aber bei der s-tronic wurde ja das FIS serienmäßig verbaut, von daher verstehe ich nicht warum man da auch die 245 Euro zahlen sollte, da die Hälfte ja schon vorhanden war (Radiosender, Türkontrolle, etc.) und nur noch der andere Hebel zum vollwertigen FIS fehlte.
Du betrachtest das zu technisch. Das Preismodell wird von Marketing/Vertrieb erstellt, die 245 Euro werden für das nutzbare Feature aufgerufen, nicht für die Teile, die verbaut sind. Und kostenmässig spinne ich mal: es könnte durchaus sogar so aussehen, dass ein unspezifischer Pixeldisplay-Modul (Massenware) gar noch billiger sein könnte als ein Panel mit spezifisch gestalteten Leuchtsymbolen…