[8P] Motorschaden durch Steuerkette - Was tun?

Hallo liebe A3-Kenner,

ich habe einen A3 1.8 TFSI Benziner, der durch eine gelängte und wahrscheinlich übergesprungene Steuerkette einen totalen Motorschaden erlitten hat. Laut Audi-Werkstatt ist auf keinem Zylinder mehr Kompression zu messen, der komplette Rumpfmotor müsse getauscht werden. Es gab für dieses Modell keine Rückrufaktion laut Audi. Das Steuerketten-Problem scheint ja dennoch bekannt zu sein und ist wohl mittlerweile nicht mehr durch Audi zu leugnen!

Fahrzeugdaten:

  • A3 Sportback FSI 1.8 R4 118 kW
  • Motor- und Getriebekennung: CDAA — KUT
    - Unter 80.000 km (!)
  • Erstzulassung 11/2008 / Herstellung 10/2008
  • Durchgängig scheckheftgepflegt (nicht alles bei Audi)
  • Restwert aktuell (ohne Schaden): ca. 10-11.000 €

Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich diesen Schaden am besten und günstigsten behebe. Aus meiner Sicht ergeben sich folgende Optionen:

1. Motortausch bei Audi
Kosten laut Audi:

  • 7.200 € Material (50 % Kulanz angeboten)
  • 2.300 € Lohn
    Gesamtkosten: Knapp 6.000 €
    (Mehr Kulanz gibt es nicht wegen des Fzg.-Alters, trotz geringer km-Leistung!)

2. Motor instandsetzen
–> Was würde das Eurer Erfahrung nach kosten? Ist das nachhaltig oder nicht zu empfehlen?

3. Gebrauchtmotor bei freier Werkstatt einbauen
–> Was würde das nach Eurer Erfahrung kosten? Ich habe im Internet Gebrauchtmotoren mit 1 Jahr Garantie für etwa 2.500-3.000 € gefunden. Fehlen noch die Einbaukosten.

3. Auto defekt verkaufen
–> Wieviel bekommt man noch dafür, wenn sich ein Händler den Motortausch einkalkuliert?

Ich wäre Euch sehr dankbar für Feedback zu diesen Fragen!

Das ist echt übel. Hast du mal versucht bei Audi selber ein Kulanzantrag zu stellen? Da kann manchmal nochwas gehen.
Ansonsten würde ich den Austauschmotor nehmen und an diesem schon gleich die Steuerkettenkomponenten tauschen. Ist im ausgebauten Zustand recht leicht und an Arbeit kommen nochmal etwa 800 oben drauf

Danke für Deine Einschätzung!

Wie oben geschrieben, hat der Audi Händler 50% Kulanz lediglich aufs Material in Aussicht gestellt. Dann sind es aber immer noch knapp 6.000 Euro für mich :frowning:

Und das war noch die netteste Antwort, andere Audi Händler haben mir direkt am Telefon gesagt, dass ich 0% bekommen würde. Meinst Du, dass es über Audi direkt besser geht? Der Berater beim Händler meinte, dass deren Antrag auch an die Zentrale geht…

Ich denke mit einem gebrauchten Austauschmotor kommst Du am günstigsten davon.

Austauschmotoren samt gemachter Kette liege ohne Turbo liegen im Bereich 2,5 - 3k.

Ausbau einbau samt Teilen sollte günstiger sein!

Direkt an die Kundenbetreuung in Ingolstadt wenden, da geht mit Sicherheit mehr als die 50% aufs Material. Auch beim freundlichen nochmal nachhaken. Bei solchen Sachen niemals direkt abfertigen lassen, hat bisher bei fast allen funktioniert.

Ich kenne das… Mein a3 Bj 2008 1.4 tfsi hatte ganz ohne Vorankündigung einen Motorschaden bei 110.000 km durch übergesprungene Motorkette. Habe mein Auto aber in einer freien Werkstatt reparieren lassen. Für 2.000 Euro. Der Motor wurde komplett auseinander genommen, alle defekten teile wurden erneuert (nach herstellervorgaben und mit original Audi ersatzteilen). Außerdem wurden alle 4 Zylinder in den motorenwerken eingeschliffen.

Jetzt (50.000 km später) stehe ich schon wieder vor dem Problem. Seit gestern steht mein Auto in der vertragswerkstatt weil die motorkontrolllampe aufleuchtet. Diagnose: gelängte Motorkette. Reparaturkosten (lt. Audi) 1.300 Euro

Die "alte" Werkstatt ist aus der Gewährleistung raus, da es schon 3 Jahre her ist. Audi Kundenservice ist informiert. Wollen sich innerhalb von 48 Stunden zurück melden. Bin ja mal gespannt…

Mein Freund (mit Audi a4 1.9 tdi Bj 2006) hatte sich einen austausmotor im i-net bestellt und den von nem bekannten kfz Mechaniker (privat) einbauen lassen. Kosten etwa 2.000 für den Motor und 800 euro für Einbau mit Material. Der Motor hat auch so seine wehwehchen.

Ich würde zusehen, dass ich den Wagen ohne große Reparatur los werde.

Viel Glück und alles gute.

Den hoffentlich du als nächstes erwischst!! Bei sowas kommt mir die galle hoch!

Edit: Wenn natürlich der schaden angegeben wird kein problem

Wenn der vorhandene Fehler/Schaden angegeben wird, dann sehe ich da kein Problem.

Ehrlichkeit ist eine Tugend. Und mir zu unterstellen, dass ich den Schaden beim Verkauf "verheimlichen" würde, zeigt ja, wie ehrlich du in der Situation wärst.

Ich wollte nur meine Erfahrung mit meinem Auto (welches nach dem Motorschaden "nur" den geschädigten Motor repariert bekommen hat, wo sich die Kette mittlerweile wieder gelängt hat) und dem Auto meines freundes (hat einen austauschmotor nach Motorschaden erhalten) mitteilen. War ja schließlich auch Ausgangsfrage.

Lg