seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass die Lüftung vom Motor (also die Ventilatoren, welche direkt hinter dem Kühlergrill sitzen), sehr laut laufen. Ich habe das Auto jetzt seit 4 Jahren und noch NIE ist die Lüftung derart gelaufen, auch nicht bei mehrstündiger Fahrt oder großer Hitze.
Die starke Ventilation tritt schon bei relativ kurzen Fahrten auf (fast immer) und wenn ich den Motor ausschalte, läuft diese noch volle Pulle ca. 10-20 Sekunden nach. Bei anderen Autos ist das sicher normal, bei meinem war das aber nie der Fall.
Hat jemand dazu eine Idee, was das sein kann? Im einfachsten und schlimmsten (teuersten) Fall?
Wie verhält sich die Motortemperaturanzeige im Tacho? Klima an oder aus wenn die Lüfter laufen?
Eine Fehlerauslese von Motor und Klima wäre erstmal guter Anfang.
Kann liegen an:
Lüftermotoren selbst (in dem großen ist ein Steuergerät verbaut)
Danke für die schnelle Antwort.
Temperaturanzeige ist normal. Keine erhöhter Wert. Immer auf 90° und noch nie überschritten. Auch die letzten Tage nicht. Klima ist auf Automatik ohne ECO auf 21,5° gestellt. Heute war das erste Mal, das gekühlt statt geheizt werden musste. Das Problem besteht aber schon seit Tagen.
HAB ABER EBEN NOCH WAS RAUSGEFUNDEN: Es lief nur EIN Ventilator als ich eben nach kurzer Fahrt bei laufendem Motor unter die Haube geschaut habe. Der auf der Fahrerseite. Könnte es daran liegen, dass der andere kaputt ist und der übrige die Arbeit versucht zu übernehmen? Oder kommt das öfter vor, das nur einer dreht?
Wenn der Motor an ist und die Klima läuft, sollten beide Lüftermotoren auf Stufe 1 drehen, d.h. relativ langsam und so, dass man die eig. nicht hört.
Falls aber so nur der auf der Fahrerseite läuft und das ansch. auf Stufe 2… dann ist entweder der kaputt (Chance groß da eine A3 Krankheit)… oder der kleine Lüfter rechts ist wirklich defekt… (was aber eher selten vorkommt).
Was passiert mit ECON an, also Klima aus? Ob die Klima mitläuft oder nicht merkt man so ja nicht, also mal ausschalten und Lüfter beobachten. Immer mit Motor an natürlich…
Ich schätze einfach dein Lüftersteuergerät spinnt und ist defekt, ist wie gesagt eine A3 Krankheit…
Das mit ECO an teste ich morgen noch mal aus. Also ist eher der schnell drehende Lüfter hinüber als der Lüfter, der sich gar nicht dreht?
Der scheint sogar auf noch höher zu laufen als Stufe 2, sofern das möglich ist.
Kannst du mir sagen, was da ungefähr für Kosten auf mich zukommen? Ich schätze mal, das muss ein KFZler machen mit dem Einbau. Ich bin da Laie.
Durfte schon mit einigen A3 Krankheiten Bekanntschaft machen. Kupplung und das typische Rasseln beim Start hab ich schon durch…
Keine Ahnung, im Netz kostet so ein Lüfter 180 ca. also der große mit dem Steuergerät… es gibt aber auch ganze Rahmen mit beiden Lüftern für unter 250… aber sind eben Internetpreise und keine Werkstattpreise.
Denke mal 200-300 Euro wirst du sicher los werden… je nachdem was alles gemacht wird.
Besser wäre es auch eine Fehlersuche machen zu lassen, wäre ärgerlich wenn es doch etwas anderes wäre… wie gesagt, eine Fehlerauslese dauert nicht lange und man weiß oft mehr.
Hallo noch mal,
danke noch mal Josef für den Tipp mit ECON! Es ist tatsächlich so, dass das Ein- und Ausschalten von ECON an das Problem gekoppelt zu sein scheint. Ich habe es mal gefilmt.
Die Beschreibung dazu steht in der Videobeschreibung. Habe es zuvor drei Mal nacheinander probiert und immer beim EINschalten lief der Ventilator runter und beim AUSschalten (also Klima an) wieder volle Pulle hoch.
Kann man daraus noch was Genaueres herleiten?
Ok, zumindest neue Erkenntnisse. Das kann jetzt leider immer noch 2 Sachen bedeuten:
der große Lüfter inkl. Steuergerät ist defekt
der kleine, rechte Lüfter ist defekt und der große mit integr. Steuergerät versucht die Kühlung auszugleichen
Das "Gute" daran, den kleinen Lüfter kann man einfach testen, das ist nur ein Motor, Plus und Minus, 12V fertig. Das heißt, Stecker mal lösen und Spannung drauf… läuft der kleine, rechte Lüfter dann, ist er ok… das würde bedeuten der linke, große ist defekt…
funktioniert er mit angelegter Spannung aber nicht, so ist der rechte definitiv defekt und muss getauscht werden. Ob sich das Problem dann löst oder ob du so viel Pech hast dass beide kaputt sind… das kann man nur versuchen.
Ich denke aber das sollte deine Werkstatt hinbekommen so zu prüfen und dann muss eben erneuert werden was defekt ist
Ok. Vielen Dank schon mal dafür! Ich hoffe es bleibt mir erspart, dass die ganze Einheit getauscht werden muss. Hab mehrfach gelesen, das Leute dann beide Lüfter plus Rahmen als ganzes auswechseln lassen mussten… ich wünschte, ich hätte mehr Ahnung von Autos, dass ich die Teile selbst besorgen und tauschen könnte. Das letzte Mal bin ich nach Wuppertal gefahren um das Auto reparieren zu lassen. Hat sich auch gelohnt trotz Fahrt (Strecke Lüneburg Wuppertal). Aber für den Kühler sicher nicht.
Meinst du ich komm damit durch den TÜV erst mal? Wenn ECON an ist, scheint er sich ja normal zu verhalten und die vom TÜV drücken da ja nicht rum.
Sind die Teile in Netz - Rahmen mit beiden Lüftern - 1:1 OEM oder irgendwelche Nachbauten? Gibt es da bessere und schlechtere? Wonach sollte man gehen?
Wo ist das Steuergerät und was kostet jenes alleine? Gibts den nur beim Freundlichen?
@Pik
Das ist auch noch ne gute Frage. Hast du das gleiche Problem?
@Josef
Ein bekannter KFZler (er macht aber eher rudimentäre Sachen wie Bremsen, Stoßdämpfer etc.) meinte noch, es könnte auch an der Klimaanlage liegen. Ich solle mal die beiden Leitungen finden und schauen, ob eine Leitung kalt und die andere warm ist. Meinst du, das könnte auch ein Grund sein?
Beu meinem favorisierten Autohaus gibt's vor 1.Juni kein Termin. Bei dem Typen geht es nächste Woche. Er nimmt fürs auslesen aber 20 EUR im Gegensatz zum Autohaus.
Ich hab nie irgendwelche Probleme, weil ich die Teile immer tausche bevor so anfangen so richtig zu spacken. Frag joddi
Bremse ist keine rudimentäre Sache. Ich hab 2 Jahre nach einem ECHTEN Bremsenspezi gesucht
Einer der Lüfter wird langsam laut, wenn ich es nach dem Abstellen austrudelt. Ich will vorbereitet sein
Verstehe. Wie ich sehe, hast du aber auch spezielle Modifikationen oder? "Gepimpte Bremsanlange"? Was hast du denn da verbaut?
Wenn du ne gute Quelle hast für Ersatzteile und das bei mir noch aktuell ist, lass es mich gerne wissen Ich kann auch noch mal meinen Schrauber aus Wuppertal fragen. Aber am Ende wird es wohl nicht viel sparen, weil einbauen usw. muss es ja auch jemand.
Mit "rudimentär" meinte ich eher so die Sachen, die irgendwann immer mal anfallen, weil Verschleiß. Der Typ, den ich hier in meiner Stadt kenne, ist eher grobmotorisch, da sind Bremen, Reifen usw. das Richtige. Bei Elektronik… naja… Obwohl er auch schon mal nen Bremssattel versaut hat. Frag nicht…
Kannst du mal probieren mit den beiden Leitungen, ja. Eine muss nach kurzer Zeit und aktivierter Klimaanlage auf LO richtig kalt werden, die andere warm, da hat er Recht.
Zu wenig Kältemittel könnte durchaus sein, dann würde die Klimaanlage nicht mehr gut kühlen (auch das kannst du ja mal testen)… aber dass deswegen einer der Lüfter plötzlich Vollgas gibt… wäre mir neu.
Wenn du einen Schrauber kennst… lass ihn das testen was ich vorgeschlagen habe und dann bist du schlauer denke ich.
Den Lüfter zu tauschen ist kein Problem, nur paar Schrauben und max. 2 Stecker… Platz ist manchmal nicht viel aber mit bisschen versuchen geht das schon denke ich…
Wenn man einen namhaften Hersteller wählt wie VDO, Hella oder sowas, kann man bei so einem Lüftermotor nicht viel falsch machen. Original sind die echt teuer, da steht oft ne 3 vorne dran…
Macht das denn wirklich Sinn einen Lüfter zu tauschen, wenn man eh schon dran ist? Und 9 oder auch 14 Monate später nochmal?
@Falkenstein33
Tarox, Endless, Fischer, Cosworth, Motul, andere Ankerbleche, Festschmierstoffe wie auch Pasten, Keramiklacke und noch einiges mehr vom derartigen Gezauber…
Ich glaub sowas ist aber keine notwendige Baustelle für einen 1.6er. Für einen befreiten BHZ dann eher schon. Bis dahin versagten auf verschiedenste Weisen ganze 3 Bremssets
kann mir einer von euch sagen, wo in etwa die Klimaanlage im Motorraum sitzt bzw. die Leitungen? Ich finde kein vernünftiges Foto im Netz darüber mit Beschreibung. Daher versuch ich mal hier was hochzuladen. Um es zu vereinfachen, hab ich das Bild in 12 Felder aufgeteilt.
Feld 7… 2 Metall-Leitungen (eine dünne, eine dickere), mit jeweils einem Anschluss auf dem eine schwarze Plastikkappe geschraubt ist…
Motor an, Klima auf LO, ECON aus… nach 1-2 Minuten die Leitungen anfassen… die dünne sollte warm sein, die dickere richtig kalt.