Langsam bin ich wirklich am verzweifeln… Mein A3 Spotback 2.0 TFSI macht seit ein paar Wochen sporadisch Mucken. Und zwar kommt immer wieder die Motor/Abgaskontrollleute… Ich bin dann jedesmal zur Werkstatt gefahren und habe den Fehler auslesen lassen…
Das erste mal war das Gemisch zu mager, der Fehler wurde gelöscht und ich sollte wiederkommen, wenn er wieder auftaucht. Ein paar Tage später war die Leuchte wieder an, Fehler wurde ausgelesen, Lambdasonde kaputt, wurde getauscht und Fehler gelöscht. Ein paar Tage drauf ging die Lampe wieder an, dort war dann nochmal der Fehler das Gemisch sei zu mager und er ziehe irgendwo Falschluft. Fehlersuche in der Werkstatt ergab nicht viel, ein Unterdruckschlauch war wohl etwas zugesetzt, wurde gereinigt, Fehler gelöscht. Zwischendrin im Werkstattbesucht kam dann eine Fehlermeldung, ich hätte einen Turboladerschaden… Der Turbo wurde dann in der Werkstatt demontiert und geprüft… Laut Werkstattmeister sieht der noch aus wie neu aus dem Regal… Dann ein paar Tage drauf, ging die Lampe wieder an, diesmal mit einem Fehler im Aktivkohlefiltersystem (wenn ich mich jetzt nicht irre), da sollte ein Ventil defekt sein. Wurde in der Werkstatt ausgebaut, getestet, alles ok. Fehler gelöscht… Jetzt ging die Lampe wieder an, diesmal mit den Fehler das der Leerlaufregler ein Problem habe…
Nun habe ich wieder am Montag einen Termin in der Werkstatt zur Fehlersuche… Allerdings nimmt mir das Ganze langsam überhand… Ich bin für jeden Tipp dankbar, ich kann mich langsam überhaupt nicht mehr auf mein Auto verlassen, das ist der erste Audi von uns der solche Probleme macht… Hat jemand von euch evtl eine Idee, welche mit helfen könnte?
evtl Steuergerät def? klingt komisch aber wenn andauertn irgent was anderes diagnostizirt wird vllt wasser reingelaufen oder nen kurzen in der Elektrik …
Hab so ziemlich die gleiche kacke alle beiden lambdasonde erneuert vor 2 woche wollt ich auf arbeit motorlampe notlauf gelaufen Nox-sonde kaputt kostet 800€ die woche wieder auf montage gefahren auf der autobahn ging die wieder an
kann das sein das baujahr 2004 irgend wie ein ganz schöne macke oder fehler hat wie terraload sagt man kann sich zur zeit echt nicht aufs Auto verlassen und dann noch orignal Audiwerkstatt so ein mieser service bin echt enttäuscht von audi!!
mein schlusserfolgerung zudem wäre, dass es wahrscheinlich wie der kollege gesagt hat ein Kurzen im elektrik bereich, bzw. KL.31 Masse fehler vom steuergerät spanungsversorgung… Natürlich könnte auch das Bordnetzsteuergerät ein schuss haben.
Ist ja alles über MotorCan miteinander gekoppelt… So viel an so einem Geilen motor kann garnicht kaputt sein! ich tippe auf MSG oder BNSG.
mein schlusserfolgerung zudem wäre, dass es wahrscheinlich wie der kollege gesagt hat ein Kurzen im elektrik bereich, bzw. KL.31 Masse fehler vom steuergerät spanungsversorgung… Natürlich könnte auch das Bordnetzsteuergerät ein schuss haben.
Ist ja alles über MotorCan miteinander gekoppelt… So viel an so einem Geilen motor kann garnicht kaputt sein! ich tippe auf MSG oder BNSG.
Soo… Ich war nun nochmals beim freundlichen Audihändler / Werkstatt und nun hat sich der Werkstattmeister selbst einmal dem Problem angenommen… Es wurde nun ein Unterdruckschlauch und ein Ventil am Motor erneuert, da beide Luft eingezogen haben… Dadurch hat sich wohl das Abgasverhalten verändert und es sind die verschiedensten Fehler aufgetreten, bzw wurden abgelegt… Das Motorsteuergerät soll laut dem Werkstattmeister in Ordnung sein…
Ich bin nun erstmal gespannt auf die nächsten Tage… Würde mich echt freuen, wenn die Lampe ausbleibt… Zumindest läuft er schon deutlich besser im Leerlauf bzw man merkt gar nichts mehr ruckeln…