Hallo, habe nu seit einigen Tagen einen S3, nun wollte ich einfach mal Fragen ob ich das ganze eigentlich richtig mache zwecks warm/kalt fahren. Ich lasse das Auto an und fahre ganz normal, vor 80° Öltemperatur ( nicht Kühlwasser ) sieht das Auto nur Drehzahl bis max. 2500-3000/min. Erst ab 80° Öltemperatur gebe ich mehr Drehzahl. Wenn ich das Ziel erreiche, ( ca. 3km vorher ) belaste ich den Turbo weiterhin nicht und fahre Drehzahlniedrig und meist lasse ich das Auto vor dem abschalten noch 30-60 Sekunden im Stand laufen.
Ist das so richtig oder mache ich etwas falsch ?
Okay, dann bin ich ja beruhigt… =)
Ja das wäre halt das Optimum.
Ich habe das selbe Fahrzeug. Wenn man aber nur relativ kurze Strecken fährt zB. 17km einfacher Arbeitsweg wie bei mir, dann funktioniert das leider nicht so einfach. Wenn ich den Wagen warmfahre bei maximal 3000umdr. bis 80° bin ich schon fast am Ziel und stelle ihn "lauwarm" ab. Dann gibt es aber spätetstens im Winter kräftig Siff am Öldeckel. Das wäre wohl über kurz oder lang nicht förderlich für die Haltbarkeit.
Das heisst für mich:
Jedes Jahr/10000km Öl wechseln, wegen Kondenswasser- und Spriteintrag. (5W40, kein 5W30LL)
Im Winter mit Standheizung vorheizen.
Bis die Armaturen 90° Wasser und 60°Öl anzeigen generell warmfahren/schonen, dann fahren je nach Laune.
Ab und zu nen "Ausflug" machen und Motoröl auf 100-110° bringen, wirklich 20km warmfahren und dann auch am Ende langsam kaltfahren.
Ab und zu kann man auch ohne Warmfahren belasten, ich finde das wird generell übertrieben(meine Meinung).
Ich kenne Leute die auch im Winter vom Firmenparkplatz mit Vollgas wegfahren, bei denen geht auch nichts kaputt.
Naja das Mache ich nicht kalt aufreißen. Ich habe auch nur 16km in die Arbeit, aber aber einen 2.wagen, der s3 ist nur so zum fahren da. Werde demnächst auch Ölwechsel machen und generell verwende ich kein LL, alle 15.000 oder einmal in Jahr kommt das Altöl raus. Was verwendet man beim s3 ? 5w30 ? 5w40 ? 10w40 ?
@sheldon: mich würde mal interessieren, wie es Deine Standheizung schafft, das Öl in der Ölwanne auf 60 Grad vorzuheizen!
Erklär mal.
@kevina31990: Probier mal 5w50 von Mobil1
5W50 oder 0W40 von Mobil 1
60° schafft sie nicht, aber im Winter ist es schon eine grosse hilfe alles schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen. Nach 20-25Minuten vorheizen zeigen die Armaturen ~60° Wasser und ~65° Öl an. Jedoch fallen diese Werte wieder ab, insbesondere die Öltemperatur da ja alles sozusagen in den Kreislauf läuft, ich denke man weiss was gemeint ist. Öltemperatur pendelt sich dann rasch auf 20-40° laut Anzeige ein, je nach dem wie frostig es ist.
Das mehr an Spritverbrauch ist auch nicht der rede Wert bzw mir ist da noch nicht wirklich ein unterschied aufgefallen mit der Heizung.