[8P] Motor ruckelt sehr stark sobald ich losfahre

Hi Leutz,
hab ein riesen Problem mit meinem A3 8p 2,0 tdi von 2/2004.
Wenn ich den Motor starte springt gut an läuft dann auch ruhig sobald ich den ersten gang einlege und losfahre ruckelt, stottert der motor durchgehen egal welcher gang und drehzahl es ist unmöglich damit zu fahren. Motorhaube aufgemacht motor wackelt wie willt, sobald ich ihn aus und wieder an machen läuft er wieder ruhig.
Beim anfahren fängt alles wieder an. Ladeluftstrecke hab ich kontrolliert und konnte keine undichtigkeit festellen.
Ladeluftstrecke war dreckig von ihnen und leicht verölt feucht ist das NORMAL ???.
Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen. Mache auch gern ein Video.
mfg bobby

Was verstehst du unter dreckig…?
Das die ladeluftstrecke leicht olfeucht ist, ist normal…
Lass mal dein fehlerspeicher auslesen…

nur leicht ölfeucht.jop werd morgen mal fehlerspeicher auslesen lassen. ferndiagnosen sind ja immer etwas schwierig xD.

Wurde der Leitungsstrang für die PDE schon ers. ?

Soweit ich weiß und aus unterlagen entnehmen kann noch nicht meinst du den
kabelbaum für die pd elemente bin nicht so der fachmann was autos angeht

Ja, genau der ! An deiner Stelle würde ich mal beim örtlichen Audi Händler anrufen und fragen , ob es eine offene Feldaktion zu deinem Auto gibt. Bei VW ist gerade eine Feldaktion angelaufen , bei der die PDEs getaucht werden .

Supi werd ich morgen direkt mal ansprechen aber meinst für nen 8 jahre alten wagen machen die das noch . Aber versuch ist es ja wert.
Bin gerade nochmal ne runde gefahren ist auf einmal alles wieder weg besser gehts garnicht das echt nicht normal. Werd ihn trotzdem mal wegbringen

Alter, Laufleistung , Servicenachweise usw. spielen bei einer Feldaktion keine Rolle . Ist dein Auto davon betroffen , dann bekommst du kostenfrei die PDEs und den Leitungsstrang .

Hab bei Audi auf der Hp mal alles eingegeben ist keine Aktion am laufen. Frag aber nochmal persönlich nach. Mal schaun was morgen rauskommt werd euch auf dem laufenden halten damit auch andere bei den das problem auftritt ein paar infos haben kann ja nie schaden .Danke schonmal für die schnellen Tipps

hmmm das Problem ist wieder da sobald er betriebstemperatur hat geht das ruckeln wieder los schon ab 1200 umdrehung bis 2500-3000 dann hörts auf in jedem gang so kalt gehts aber wunderbar klingt unlogisch für mich

Moin, Fehlerspeicher wurd gerade ausgeleden pd element 4 zylinder sporadische zündaussetzer elektronisches problem.
Pd Element soll getauscht werden RICHTIG??? da ja elektronisches problem und je nach dem was für ein pumpendüsen typ verbaut ist müssen entweder alle getauscht werden oder halt nur eine Kosten für alle 4 sollen sich auf 2900 € belaufen . Ich fall aus allen Wolken .
Was meint ihr???

Sinnvoll wäre es vielleicht, erstmal das PD Element in einen anderen Zylinder zu schrauben, um zu schauen, ob der Fehler mitwandert. Bei den normalen PD Elementen, wie du die drin hast, reicht es, ein Element zu wechseln.

Können die das in der audi werkstatt testen (kostengering) wenn ich den das sage hört sich sehr aufwendig an. Hoff ja noch drauf das ne feldaktion offen ist die machen sich da schlau dann alle 4 für nulle aber bei meinem glück wird das wieder nichts.karre hat auch schon 150000 auf der uhr hoffe das macht dort keine ursache

Da gibts keine Feldaktion.

Guten Morgen,
Ich hatte diesen Beitrag schon mal bei einem anderen Forenmitglied gepostet.
Ich habe den gleichen Wagen wie du, nur ein jüngeres Baujahr.
Ich hatte auch ein Ruckeln bei meinem Wagen aber nur in einem bestimmten Drehzahlbereich.
Samstag vor Silvester(2012) ist meiner dann auf der Autobahn einfach ausgegangen (Blinkende Vorglühlampe + leuchtendes Batteriesymbol).
Um das ganze abzukürzen… Beim Fehlerspeicherauslesen ist festgestellt worden, dass ein PD Element defekt war.
Gleiche Meldung im Felhlerspeicher, wie bei dir.
Für diesen Fehler gibt es bei Audi eine TPI (die Nummer weiss ich leider nicht mehr)
Der Freundliche hat dann alle 4 PD Elemente getauscht und Audi hat 100% der Kosten vom Material und den Arbeitsstunden übernommen. :-))
Laut meinem Freundlichen wird aber nur die volle Kulanz übernommen, wenn der Wagen komplett Checkheft gepflegt ist.

Auf der Rechnung, die ich ja trotzdem bekommen habe, ist ein Gesamtbetrag von knapp 1710 € für den Austausch der PD Elemente angegeben worden. Zum Glück alle Positionen die das betrafen mit einem "K" für Kulanz davor :slight_smile:

Gruß Christian

Das ist auch nicht verwunderlich, dass Audi bei dir alle PD gewechselt hat, schließlich hast du, wenn du ein neueres Baujahr hast, auch Piezo-Pumpe-Düse Elemente verbaut und diese werden generell getauscht.

Die alten PD Elemente (um die es hier geht) sind eigentlich nicht störanfällig. Wenn da mal eins den Dienst verweigert, kann man das bedenkenlos wechseln und weiterfahren.

Bei den PPD Elementen war es so, dass man drauf warten konnte, wenn eins kaputt gegangen ist und man hat nur das eine gewechselt, hat es meistens keine 5000 km (meistens keine 2000 km) gedauert und das zweite war kaputt.
Da das keine Einzelfälle waren tauscht man eben nun komplett. (Aber nur bei PPD).

Mein Schrotthaufen ist auch Scheckheftgepflegt nur nicht von audi sondern andere Werkstatt sprich keine kulanz. Habe heute nen anruf vom sachbearbeiter von audi bekommen mittlerweile soll auch der zylinderkopf getauscht werden. Komme somit auf einen Betrag von 5200 € und mehr
das ist die Karre nicht wert ich könnte kotzen entschuldigt meine ausdrucksweise aber dreh grad voll am schlappen

Ich schon wieder, wenn ich MGOR richtig versteher ( danke für die ausführliche erklärung ) müsste es sich bei meinem A3 von 2/2004 ja um pd und nicht pdd elemente handeln diese wurden ja erst im bmm verbaut .korriegiert mich wenn ich falsch liege. Es ist also nicht notwendig alle zu tauschen wenn nur eins defekt ist . Ich hab den BKD Zylinderkopf ist ja allgemein bekannt das sich die pd dort einarbeiten oder sogar risse entstehen.
Bin nämlich am überlege die werkstatt zu wechseln wären ja immerhin über 1500 € günstiger wenn es der fall ist. bin auf auto angewiesen und dazu noch schüler .
Wäre nett wenn mir das nochmal einer bestätigen könnte Vielen vielen Dank schonmal an alle Super Forum hier :thumbsup:

Du hast nur normale PD Elemente verbaut. Da reicht es wirklich aus, nur das eine, welches defekt ist, zu wechseln, weil die Elemente generell nicht anfällig sind.

Es könnte sein, dass sich das sich die Elemente eingehämmert haben, sodass eben der Kopf Schrott ist, weil man es trotz neuen Dichtsatz nicht mehr dicht bekommt. (Keine Kompression, das Auto spring nicht einmal mehr an.)

Vielen Dank für die Info. jop ein pd element hat sich eingehämmert. Hab mich aber entschlossen den wagen nicht zu reparieren werde ihn verkaufen lohnt sich wirtschaftlich nicht mehr für den wagen