[8P] Motor ruckelt nach Löschung der Fehlercodes - LMM defekt?

Hallo Ihr,

Mein Auto war die letzte Woche eine einzige Baustelle. Wie bei so vielen war auch bei meinem Audi die Steuerkette gelängt. Als alle notwendigen Teile ausgebaut waren, schöne Überraschung: Die Steuerzeiten haben ganz und gar nicht mehr gepasst (OT Markierung bei der Kurbelwelle weit weng von der Einkerbung wenn man das Lineal an den Nockenwellen einsetzen wollte).
Also, alles neu eingestellt (nach Leitfaden von Audi dank Vitamin B) und ein paar Mal durchgedreht per Hand, neue Kette rein, alles wieder zusammengebaut, Drosselklappe per VCDS neu angelernt, Fehlerspeicher gelöscht (bis auf zwei die nicht zu löschen waren - siehe unten), Probefahrt gemacht, Motor ist ruhig gelaufen. Aufgeleuchtet hat während der Fahrt das ABS, nach Neustart war die Kontrollleuchte aus.

So, jetzt der Fehler:

VCDS brachte folgende Fehlercodes:
Motorelektronik
16497 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
P0113 - 002 - Signal zu groß - sporadisch
16486 - Luftmassenmesser (G70)
P0102 - 002 - Signal zu klein
Bremselektronik
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - sporadisch

Die Fehlercodes ließen sich jetzt löschen (ABS hat auch nicht mehr aufgeleuchtet) und der Motor ging schlagartig aus. Nach einem Neustart lief er sehr unruhig, das ganze Auto hat mitvibriert. Als wir das Kabel vom LMM abgezogen haben lief er sofort wieder ruhig, allerdings waren die Fehler wieder da, ABS hat wieder aufgeleuchtet und der Fehler in der Bremselektronik lässt sich wieder nicht löschen.

Ich vermute dass der LMM defekt ist, der Fehlercode stand schon vor dem Kettenwechsel hinterlegt.
Vielleicht lieg ich aber auch total falsch, deswegen die Frage an euch, vielleicht kann jemand helfen. Danke :biggrin:

Habt ihr laufen lassen und den lmm abgezogen oder ausgemacht und neu gestartet?
Wenn ausgemacht ist klar das er wieder ruhiger lief - nach kennfeld

Wir haben ihn laufen lassen und abgesteckt.

Dann Tausch ihn doch als erste Maßnahme… wird nicht Verkehrt sein wenn’s im Speicher steht

also neuer LMM ist drin, alles brav resetet und angelernt + Fehlerspeicher gelöscht - gleicher Fehler. Auto läuft wie ein Traktor und Drehzahl ist nicht konstant. Fehlercodes:
Bremselektronik:
01314 - Motorsteuergerät 013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Motorelektronik:
16486 - Lufmassenmesser (G70) P0102 - 002 - Signal zu klein.

Hilfe, ich bin wirklich ratlos. DK haben wir auch sauber gemacht, ich bin am verzweifeln.

Habt ihr mal geprüft welche Werte der Lmm ausgibt? Könnte es sein das es der falsche ist oder ggf der neue Defekt? Hatte ich zuletzt mit einer lambdasonde… neu bestellt und Defekt

Problem gelöst? Wäre schön, wenn ihr dokumentiert was geholfen hat

Hallo, so konkret kann ich keinen Fehler nennen, da es viele kleine Undichtigkeiten waren: die Flexrohre sind beim Einbau scheinbar aufgebrochen, die Dichtung der Ansaugbrücke und auch die der DK waren spröde, die Dichtungen an den Zündspulen, und und und. Letztlich hat der Motor immer Falschluft gezogen und lief deswegen nach Löschen des Speichers so schlecht, weil die Lamdasondenwerte auf Null gesetzt wurden und er ohne den zusätzlichen Kraftstoff nicht klar kam.

1 Like

also hast du jetzt keine Probleme mehr?
hört sich doch gut an… Falschluft ist immer ein großes Thema

Leider hat das Auto seitdem ich es gekauft habe immer kleinere und größere Probleme. Aktuell ist es die Antriebseinheit die Luft durchlässt und ein defektes Taktentlüftungsventil, Teile sind aber schon bestellt :slight_smile: