Guten Tag zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe mir einen Audi A3 8P gekauft 2.0 TDI mit 140 ps Motornummer (BKM oder AZV) und habe nun folgendes Problem.
Das Auto habe ich bereits so gekauft mit dem defekt. Motor startet sehr schlecht nur mit Gas geben anschliessend läuft der MOtor sehr schlecht gefühlt auf 3 Zylinder nur wenn ich dann ein paar mal gas gebe läuft er im Stand normal mit kleinen Miniaussetzern. Sobald ich ein bisschen gas geben kommt weißer Rauch aus dem Auspuff welcher nur nach UNVERBANNTEN Diesel stinkt.
Ich habe den Ersten besitzer angerufen dieser hat einen neuen Zylinderkopf montieren lassen da die PUmpe Düse Elemente eingelaufen waren (nicht defekt) und anschliessend wurden die Dichtungen getauscht und wieder eingebaut, anschliessend lief der Motor einwandfrei und das Auto wurde verkauft da er einen größeren Benötigt hat. Nun habe ich den Zylinderkopfdeckel aufgemacht um den Kabelbaum zu prüfen und habe die Pumpe Düse einheiten neu eingestellt.
Folgendes Problem jetzt:
Der Motor läuft relativ schnell und Einwandfrei an aber läuft nur noch auf 3 Zylinder, nagelt stark und nimmt so gut wie kein Gas an.
Ein Fehler im System gibt es leider nicht.
Ich habe ein Video gemacht wie der Motor urpsrünglich gelaufen ist falls jemand interesse hat.
Ich hatte auf eine defekte Pumpe Düse Einheit getippt aber ein MA von VW meinte er würde erst garnicht anlaufen mit einem defekten Modul ?
Der freie Händler bei dem ich das Auto gekauft habe meinte wohl das eine Pumpe Düse kaputt ist vom 3 Zylinder wurde auch ausgelesen und gelöscht da er mit dem Fehler nicht lief.
Ich weiß jetzt einfach nicht wie ich weitere vorgehen soll, evtl. Kompression messen, Eine Pumpe Düse Element holen und jedes austauschen ?
Warum bastelst du selber an der Ruine rum, wenn du das Auto von einem Händler gekauft hast?
Warum kauft man so ein Fahrzeug, wenn der Karren schon bei der Probefahrt nicht läuft? Der Vorbesitzer kann dir letztendlich auch viel erzählen, wenn der Tag lang ist.
Ein 12 Jahre alter A3 2.0 TDI kostet 4000- 5000 Euro, je nach Ausstattung und Laufleistung. Ob der Kopf ggf defekt ist, spielt fast keine Rolle, weil man das Auto auch für 4000 Euro an irgendeinen Exporteur verkaufen kann.
Kein Mensch investiert nun 1500-2000 Euro für einen Zylinderkopf und bekommt anschließend auch nur 4000 Euro für ein 12 Jahre altes Auto.
Hi,
vielen Dank schon mal für die Antwort, ich hatte eigentlich mit einem Tipp gerechnet der mir weiterhelfen kann. Ich denke eine Preiseinschätzung zu machen ohne jegliche Details vom Auto sowie die Laufleistung zu kennen ist nicht möglich. Das Auto wurde vom Erstbesitzer für 6800 im März verkauft (Dieser hat den Zylinderkopf gewechselt, hat aber ein größeres Auto benötigt) und ich habe diesen für unter 4000,-€ erwroben bewusst mit einem Motorproblem. Den 2 Besitzer welcher das Auto abgegeben hat habe ich nicht kontaktiert, dieser hat das Auto beim Händler abgegeben.
Ich bin ein begeisterter Schrauber kenne mich allerdings nur mit Alfa gut aus und bin nun auf Audi umgestiegen und wollte da mein "Glück" versuchen da ich dieses Auto für einen täglichen Weg von 130km benötige.
Wäre super wenn mir jemand Tipps geben könnten wo ich ansetzten kann, ich würde die Tage definitiv mal die Kompression prüfen unabhängig von den Tipps welche ich hoffentlich erhalten werde.
Vielen DAnk schon mal an alle die meine "Romane" lesen
Man muss zu dem Auto keine Details kennen. Ist es ein BKD, reicht es, um zu wissen, dass bei Startproblemen, weißer oder blauer Rauch alle Alarmglocken klingeln müssen. Und wenn schon jemand sagt, am Hauptproblemherd rumgebaut zu haben, dann solltest du genau da anfangen, zu suchen. Welche Teilenummer hat dein Zylinderkopf?
Teilenummer müsste ich morgen mal ablesen wenn ich Kompression messen tuhe. Für was benötigst du diese ? Alarmglocken sind an 😃 Deswegen schreibe ich hier im Forum ?! Hast du ne Idee was es sein könnte oder wo ich anfangen sollte zu suchen bin morgen wieder am Fahrzeug.
Vielen Dank dir
Die Teilenummer steht hinten am Kopf, also über dem AGR Kühler.
Wenn es eine Teilenummer ohne Index ist, ist es ein alter Kopf, dann wurde er nie getauscht oder falls er getauscht wurde, wurde eben ein alter (Schrott)-Kopf verbaut.
Ist es ein Index A Kopf, dann ist es auch ein alter Kopf, siehe Punkt 1.
Ist es ein Index B Kopf, dann ist es eine neue Generation, aber auch die reißen zwischen den Ventilen. (aber es ist eben die "aktuelle" Generation.)
Teilenummern mit einem X am Ende, zum Beispiel AX, sind Tauschteile, die sind aufgearbeitet und definitiv getauscht worden, aber auch die gehen beim 16 V TDI irgendwann kaputt.
Kompression messen kann man sich fast sparen, schließ den Laptop an und schau die mit VCDS die Regelmengenabweichung der PDs an. Dann weisst du, ob deine PDs eingeschlagen sind.
Wenn ich einen Tip abgeben müsste, würde ich wetten, dass dein Kopf nicht getauscht worden ist und dass die Elemente undicht sind.
Wenn du das Auto jetzt startest, wie lange braucht er denn, um zu laufen?
Was passiert, wenn er angesprungen ist, du lässt ihn eine Minute laufen, machst ihn dann aus und startest ihn sofort wieder? Problem weg?
Kopf ist neu die Rechnung ist dabei und Aluminium glänzt wirklich wie neu aber sende dir morgen die Nummer zu.
Die software habe ich leider nicht aber muss ich mir wohl irgendwo organisieren hast du mir hier auch einen Tipp oder jemand der im Raum Freiburg ist ?
Nach dem ich die Pumpe Düse Elemente "neu" eingestellt habe läuft er innerhalb 2 Sekunden an aber nagelt sofort und nimmt kein Gas an. Wo ich ihn gekauft habe hat er ca. 15 sek gebraucht bis er angelaufen ist und dann ist er unrund gelaufen, habe ich ein paar mal Gas gegeben ist er "sauber" Gelaufen hatte nur miniaussetzer kaum hörbar im Stand habe ich Gas gegeben kam weißer Rauch der extrem nach unverbrannten Diesel gestunken hat.
einen zk-kopf kann man wie oben schon erwähnt auch aufbereiten, ihn wie "neu" aussehen lassen und er ist trotzdem ien kopf der schon kaputt war oder einer der eben schnell wieder kaputt gegangen ist. hier hilft wirklich nur die teilenummer. ansonsten nach prüfung mit vcds muss eben der kopf runter
Also ich komme so an die ZKD Nummer nicht dran, haben Kompression gemessen und Zylinder 3 ist schwach wie es aussieht am Wochenende kommt der kopf Runter in der Hoffnung das nur die Kolbenringe defekt sind und der Block und kolben keine Riefen hat.
Ich werde noch mal berichten wenn ich mehr weiß.
Ehe du den Kopf runter nimmst und eine neue Dichtung, einen neuen Zahnriemen, Spannrolle, etc. kaufen musst, zieh lieber erstmal die Pumpedüse und schau dir den Sitz an.
Hi zusammen,
mein Vater und ich haben nun den kompletten Motor zerlegt. Der Zylinderkopf ist ein nagelneuer aus dem Zubehör gewesen bei welchen die Ventile nicht sauber eingeschliffen waren das mein Vater nun gemacht. Die Hohnung im Motorblock war einwandfrei, jedoch haben wir uns trotzdem dazu entschlossn die Kolben zu entfernen und siehe da bei Zylinder 3+4 waren die Kolben gerissen und die Ölabstreifringe sind teilweiße auseinander gfefallen nach diese rausgezogen wurden. Wir haben folgende Teile erneuert:
Pleullager, Pleulschrauben, Kolbenringe, Ölwanne neu abgedichtet, neue Kupferdichtung Ölschraube, Ölfilter, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, Schrauben um oberen Teil des Zylinderkopf zu "verheiraten", Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe, 5w30 Long Life ÖL komplett zusammen geschraubt und das Auto gestern gestartet und er läuft mit VCDS alle Fehler gelöscht und mir die Messblöcke angeigen lassen zu PD etc., sind wohl alle im grünen Bereich und neu auslesen lassen (nur noch ein Airbagfehler vorhanden durch Fehler im Crashsensor Beifahrerseite war auch vorher schon vorhanden).
Allerdings hat er noch miniaussetzer im Leerlauf die Kaum zu spüren sind, ich habe das Auto heute angemeldet und werde das Fahrzeug entsprechend täglich fahren und das ganze beobachten und Ihn auf dem Weg zur Arbeit mit 130 Tempomat sauber einfahren 1500-2000 km.
VAG wollte für die gesamten Teile ca. 1800,-€ haben, ich die Teile beim Kolbenschmied, Busch (Autoteilecenter) bestellt und im gesamten 600euro gezahlt.
Falls jemand eine Idee zu den "Miniaussetzern" hat wäre ich sehr dankbar bzw. wie ich ggf. mit VCDS prüfen kann.