Hallo,
Ich war heute bei "meiner" VAG Werkstatt um meine Reifen wechseln zu lassen. Nun ja, jetzt heisst es der Motor wäre hinüber und die Reparatur soll 8500 Euro kosten. Mein A3, Bj 2005 ist 89 000 km gelaufen. DAS kann doch nur ein "Frauenpreis" sein, oder?? Was kostet denn eigentlich ein Austauschmotor?
Hallo Karin und Willkommen im A3-Freunde Forum !
Was hat die Werkstatt dir denn genau gesagt bzw. was soll an deinem Motor Defekt sein ??
Hast du selber einen Defekt bemerkt ? ( Irgendwelche Lampen im Tacho an oder Unnormale Geräusche ? )
Da solltest du schon paar Infos mehr posten. Dir vor allem einen ausführlichen Bericht über den Motorschaden geben lassen.
Dann würde ich mal zu einer freien Werkstatt gehen und mir eine Meinung abholen.
Bei einem Arbeitskollegen wollte die BMW Werkstatt für seinen X3 auch 8500 Euro für einen neuen Motor haben und am Ende zahlte er 1100 Euro bei einer anderen Werkstatt für einen defekten Partikelfilter (oder sowas in der Art).
Kurzum, die Abzockgefahr ist extrem groß.
Zumal ,wenn du nichts von einem Motorschaden bemerkt hast, dann kann der ja nicht so groß sein.
Ich weiss ja nicht, was für einen 1.6 du vom Motorkennbuchstaben hast. Auf Ebay gibts den Günstigsten 1.6 fsi für 880 Euro mit Garantie… Das geht bis 1500 Euro. Mehr würde ich für für so eine Nähmaschine auch nicht ausgeben.
Dennoch, bleibt natürlich die Frage, was eigentlich kaputt ist…
Ich fahre gleich dort vorbei und nehme jemanden mit, der sich auskennt. Angeblich ist eine Pumpe kaputt und Teile davon in den Motorblock gerieselt. Der Wagen hört sich beim Fahren an wie ein pfeifender Staubsauger. Ich dachte, es läge an der Auspuffanlage, vielleicht ein Ventil oder was auch immer. Jetzt müsste angeblich zum Motor eine neue Kupplung rein und was der Teufel noch alles. Der Wahen fährt noch, Motor springt sofort an, überheizt nicht. Ich werde ihn in eine Werkstatt eines Freundes bringen.
Moin,
die werden wohl die Steuerkette tauschen wollen, da die bei der Maschine und der Laufleistung gerne Probleme macht. Selbst wenn die Kette springt und die Ventile, Kolben und der Kopf neu muss ist das ein stolzer Preis. Da Dein Auto noch läuft fahr in zwei freie Werkstatt lass die Sache überprüfen und gegeben falls dort Instandsetzen wenn beide die gleiche Diagnose haben. Wenn die Steuerkette wirklich nicht i.O. ist sollte das nicht mehr als 1600 kosten. Meist ist es nur der Kettenspanner.
Für 8500 € bekommst Du vielleicht sogar einen Gebrauchten aus BJ 2007 oder 8 mit weniger km. Dein Freundlicher spinnt ein bisschen, sag der Macho-Werkstatt ade und such dir eine neue.
Was für eine Pumpe soll das denn sein ?
Diese Pumpe soll am Motor verschweisst sein. In 2 Stunden weiss ich mehr.
An einem Motorblock ist NICHTS (kein einziges Teil ! ) geschweisst. Nie und nimmer!
Motorblöcke (und auch Zylinderköpfe) sind gegossen. das bedeutet, flüssiges Metall wird in eine Form gegossen und langsam abgekühlt, damit keine Spannungsrisse entstehen.
Beim Schweißen bringt man mal locker 4000°C innerhalb von Sekundenbruchteilen ans Material.
Sollte man an so etwas Massiven, wie einem Motorblock etwas schweissen wollen, müsste man die Stelle gut vorheizen und auch gewährleisten, dass das Geschweisste nach Fertigstellung langsam auskühlt. Das ist aber auf Grund der Beschaffenheit eines 200- 300 kg schweren Motorblocks im Nachhinein kaum möglich.
Also do solltest dringend die Werkstatt wechseln.
Hm, die meinen ja wohl nicht die Wasserpumpe. Oder hat der 1.6 fsi auch dies unsägliche Ausgleichswellenmodul an der Ölpumpe. Aber beides dürfte nie und nimmer eine Reparatur für 8500 € sein. Hast Du das schriftlich vom Freundlichen? Wenn ja und es nur eine 500 € Reparatur ist, verkauf die Story an die Autobild oder so.
Du bist nicht zufällig hier in Bremen unterwegs, bei der Märchenstunde habe ich einen Laden vor Augen
Zumal man für das Geld fast schon einen 3.2 Liter A3 (Komplette Auto ist gemeint) aus 2005 mit bissel mehr KM aber auch Ausstattung bekommt.
Es ist die Hochdruckpumpe, die sich quasi aufgelöst hat und die Teile sind in die Ventile gebröselt und haben Riefen hinterlassen.
Bringe ich einen Austauschmotor kostet die Reparatur jetzt 2500 Euro. Der Freund eines Freundes ist Meister bei VAG und der baut mir einen Austauschmotor ein, kommt mich jedenfalls um einiges billiger.
Naja, 2500 Euro und einen Motor (für 800-1500 Euro) da bist du schlimmstenfalls auch bei fast 4000 Euro.
Zumal die 2500 Euro der VAG Preis für das Einbauen ist incl. Kupplung, falls nötig. Eine andere Wetkstatt machts für weniger… Auf jeden Fall korrigiert sich der Preis jetzt weit nach unten!
Bekomme in den nächsten Tagen ein Angebot für die Reparatur.
:)) Nein, bin icht nicht!
Im Übrigen gibts in deinem Profil einen Posteingang. Vielleicht solltest du da mal reinschauen.
Hi,
nochmal zu dem hohen Preis für einen Rumpfmotor, also kompletter Block mit Kopf ohne Anbauteile…
Die Teile haben bei Audi/VW fast alle den gleichen Kurs, zwischen 4000 und 5000 Euro zzgl. Arbeitslohn. Der Preis ist fast unabhängig davon, ob es sich um einen 1.6er oder einen 2.0 TFSI handelt. Hatte selbst bei 110.000 km nach einem Steuerkettenschaden einen neuen Motor mit 80% Kulanz bekommen. Gesamtrechnung war knapp 8000 Euro, zuzahlen musste ich also nur einen geringen Teil.
Also, wenn man das Ganze selber zahlen muss… es gibt unzählige Quellen für Motoren inkl. Einbau für vergleichsweise schmales Geld. Also immer vergleichen. Wobei es die Tage noch einen Bericht im Fernsehen gab, bezgl. Motoren aus der Bucht mit rausgeschliffener Motorennummer ;o)
Viele Grüße
Frank
Also mittlerweile hat es sich auf 2000 Euro incl Austauschmotor herunter korrifiert! :))
Na das ist doch schonmal was ;o) Wie lange soll die Reparatur dauern?
PS, kommt "korrifiert von Koryphäe? ;o)