[8P] Motor geht während der Fahrt aus

hi, ich hab seit eben das problem, dass der motor einfach aus geht.

ich fahr jeden tag 100 km und eben auf der autobahn im 5 bei 110 ist der motor plötzlich ausgegangen. hab kurz die kupplung getreten und er ist wieder angesprungen. das ist dann drei oder vier mal passiert.

liegt das an der benzinpumpe`??

was meint ihr?

Ich habe irgendwo mal was von einem Relais gelesen für die Kraftstoffzufuhr… Relais 109 oder so. Vielleicht hat das einen weg und schwächelt das es ab und an Abfällt.

Da swürde mir so Spontan einfallen.

lg

Und sonst kannst du ja mal in die Werkstatt zum freundlichen fahren und deinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Weiss nciht ob es so ist, aber eigentlich müsste so ein fehler dann als Sporadisch angezeigt werden.

Das wäre so mein erster einfall jetzt.

wo sitz das denn? bekomm ich das beim freundlichen?

ich hab den fehlerspeicher erst letze woche auslesen lassen und der hat mir nur probleme mit dem nockenwellenpositionsensor angezeigt.
kann es sein das es daran liegt?
ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen. ich hoffe das es das ist, da ich deswegen am freitag eh einen trermin in der werksatt hab!

Doch, der könnte es auch sein.
Der Nockenwellenpositionssensor koordiniert zusammen mit dem Kurbelwellenpositionssensor den stand vom 1 Zylinder zu definieren.

Diese Information wird benötigt für den
Einspritzbeginn bei der sequentiellen Einspritzung, für das
Ansteuerungssignal des Magnetventils bei dem Pumpe-Düse
Einspritzsystem und für die zylinderselektive Klopfregelung.

Also sollte diese Information Aussetzen und nciht mehr eingespritzt werden, geht der Motor aus. Also wenn er nur sporadisch aussetzt, ist es auch plausibel, dass du danach sofort normal weiterfahren kannst.

Es kann sein, dass der Sensor leicht eine Macke hat, oder das Kabel schon etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Gruß

super, da fällt mir ja ein stein vom herzen, dann hoffe ich dass das problem am freitag behobnen werden kann.

kann mir jmd sagen wo dieser sensor beim 1.9 tdi sitzt?
am besten noch ein bild vlt…

danke!

Es heisst ja noch lange nicht, dass es der Sensor ist :wink: es wäre jetzt die Vermutung.

ja ich hoffe einfach mal das es der senor ist… wir werden sehen…

google mal folgendes: Nockenwellenpositionssensor funktion …

da der zweite link. das guckst dir mal an da steht wie man den prüfen kann … müsste die werkstatt aber auch hinkriegen.

schreib dann hier mal bitte rein, was es gewesen ist…

kann mir jmd von euch sagen wo das teil sitzt?

mein werkstatttyp bekommt von audi aus irgendeinem grund keine details über den sitz. die wollen da anscheinend nicht mit rausrücken. ich versteh nicht wesshalb.
vor allem ist es komisch, da ich auch schon in einer anderen werkstatt war und er mir direkt sagte, dass man da direkt zu audi gehen muss. er hat mir leider keinen grund genannt.

ich hab auch schon gelesen dass es nicht sooo viel arbeit ist und man es selber austauschen könnte.

wäre super, wenn jmd mir mehr info darüber geben könnte!

danke

Dann sage mir mal eben deinen Motorkennbuchstaben, dann sage ichs dir gleich…

Ja das Proboem sollte gegessen sein mit dem Nockwellenpositionsgeber, sollte er Inkonsistente Werte liefern wird sofort der Motorlauf durch Krafstfoffunterbrechung unterbrochen.

Beim 8L ist das immer der Impulsgeber, da war der NW Positionsgeber durch andere Signale berechenbar und der Wagen lieft, aber am 8P Diesel ist das nicht so, wenn der NWSensor nicht will ists vorbei, dann geht er einfach aus um motorschäden zu verhindern.

ich bin grad bei der arbeit und hab die ganzen unterlagen im auto… ich weiß es ausm kopf grad nicht. ich glaube bk- der letze buchstabe ist ja der wichtigste oder?

Wird dann wohl BKC Sein…

Der "Hallgeber" für Nockenwellenposituion ist wohl gemeint, der sitzt hinter der zahnriemen abdeckung direkt oben am Nockenwellen rad.

mit andern worten für den Tausch muss der Zahnriemen runter…schaue also ob der äter als 5 Jahre ist, dann mache ihn direkt mit, dann hast gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Arbeit ist dann die selbe.

so hab heute den nockenwellenpositionssensor erneert bekommen.
der spaß hat mich 207 € insgesamt gekostet. ziemlich heftig für so ein kleines teil.

leider ist der motor immernoch genauso laut wie vorher.
jetzt muss man sich irgendwie auf fehlersuche begeben. hab aber erst mal kein geld mehr ums noch weiter reparieren zu lassen.

aber du bist dir sicher das es nicht stand der technik ist ?

was heißt stand der technik?

der mechaniker meinte auch er würde zu laut sein, kann aber nicht sagen was es ist.