Hallo Audifreunde.
Ich habe seit 2 Monaten ein Problem und weiss noch nicht wie ich es in den Griff bekomme. Ich fahre seit 2 Jahren einen A3 Sportback 8P mit 1,4 TFSI und 125 PS Bj 2011.
Das Problem ist wie folgt. Ich bin unterwegs und der Motor ist warm. An einer Ampel geht der Motor beim anfahren schlagartig aus. Die SSA versucht sofort immer wieder zu starten aber es klappt nicht. SSA ausgeschaltet. Neuer Startversuch und er läuft mit 300 Umdrehungen und geht immer wieder aus. Habe 10 Minuten gewartet umd alles war wieder ok. Wochenlang lief er störungsfrei. Dann passierte es wieder. Gleicher Ablauf. ADAC kommt weil ich mitten auf einer Hauptstr. auf der linken Spur stand. 20 Minuten später ist ADAC vor Ort. Er schaut rein und sagt sofort das die Kraftstoffhochdruckpumpe defekt sei. Ein seiner Meinung nach bekanmtes Problem. Startversuch nach der Standzeit und Motor läuft wieder. In Begleitung nach Hause und alles schien in Ordnung. Neue Pumpe bestellt und eingebaut. Wieder alles top. Letzte Woche wieder das selbe Problem. Diesmal war der Motor kalt. Und wieder sprang er nach einer längeren Standzeit wieder normal an. Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Danke für Eure Hilfe im vorraus. Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Das hört sich stark nach einer Kalten Lötstelle an.
Die Fage ist nun wo?
Was hat der wagen den Runter ?
Allgemein würde ich jetzt erst einmal schauen was genau passiert wen der Fehler auftritt. Sprich was fehl ihm wenn der nicht mehr starten kann. Ich würde erstmal auf den Funken tippen das da irgentwo im zündsystem ein Fehler ist.
Danke für Deine Antwort. Es ist so das er nach dem starten kein Gas annimmt und nur mit 300 bis 400 Umdrehungen läuft. Er hat jetzt knapp 80000 km auf der Uhr. Das ist ja nicht wirklich viel für Bj. 2011. Im Fehlerspeicher ist nichts wie gesagt. Ich habe ja eine Recht gute Fachkenntniss da ich 1987 bei VW und Audi Kfz.Mech. gelernt habe. Aber zu Zeiten des Golf 2 war die Technik doch um einiges einfacher und ich muss gestehen das man damit in der heutigen Zeit nicht mehr so richtig weit kommt. Ich habe mir auch schon intensiv Gedanken gemacht und bin auch auf einen Wackelkontakt gekommen. Oder evtl. Die Wegfahrsperre die ab und zu nicht mitmacht. Ich schalte die SSA nach dem Starten immer sofort aus weil das nicht mein Ding ist. Könnte da vielleicht auch was sein. Kontakt am Kupplungspedal usw. Es ist wie verjext weil man absolut nichts sieht und kein Fehler angezeigt wird. Vor zwei Jahren wurde am Turbolader die Regeleinheit erneuert weil die kleine Schubstange korrodiert war. Da beschleunigte er immer ungleichmässig. Das ist seit dem weg. Ich habe auch das Gefühl das es irgendwo einen Wackelkontakt gibt. Ich werde bei Gelegenheit mal alle möglichen Stecker prüfen ob da was auffällig ist.
Wenn es einen Fehler oder ein Problem mit der Identifikaton der Wegfahrsperre gibt dann wird im Motorsteuergerät ein Fehler abgelegt.
300 UPM ist ein witz da muss was fählen aber von weit weit weg kann man da nicht viel helfen es könnte alles sein. Angefangen beim Sensor bishin zu den Kolben ringen.
Villeicht ist Hier ja einer in der nähe und kann sich das mal direkt bei dir Vorort anschauen. Genug fähige leute haben wir hier ja.
Ansonsten würde ich es dir empfehlen wie oben schon gesagt bei der zündanlage anzufangen schauen ob der auf allen Zylinder läuft. Dann ins Kraftstoffsystem zu wehseln und sich dann mal den Ladedruckraum zu widmen.
Aus welcher stadt oder PLZ bereich komst du denn und hast du überhaupt Interesse dran das sich das einer Vorort zusammen mit dir anschaut ?
Bin für Hilfe echt dankbar…ich komme aus 44329 Dortmund. Nächsze.Woche wenn ich frei habe dann will ich mich mal intensiv mit dem.auto befassen
Das Problem ist gelöst. Der Stößel an der Kraftstoffhochdruckpumpe (die ich schon ersetzt habe) am Zylinderkopf ist verschlissen. Kostet bei Audi 37,02€. Dadurch hat die Einspritzanlage zu wenig Druck und der Motoer stirbt ab. Zuletzt ist er garnicht mehr gelaufen. Umbau ca 20 Min. und alles ist wie neu. War ein Fehler das ich die Pumpe getauscht habe. Daran hat es nicht gelegen. Stößel neu und keine Probleme mehr.