[8P] Motor geht auf der Autobahn plötzlich aus! ADAC und Werkstatt ratlos....



Steuergerät defekt!?
Welches Gerät wurde zum Auslesen benutzt?
Wenn es wieder vorkommt, prüfen ob das MSG über die Diagnose direkt ansprechbar ist, bzw. ob was drin steht.

Relais 109? Zeigt ähnliche Symptome wenn es defekt wird (kalte Lötstellen).



Zweitannenpumpen?
Waren es vielleicht die Tandempumpen?
Wenn beim Händler gekauft, muss er die Garantie übernehmen.

Du bist noch innerhalb des einen Jahrs Gewährleistung inkl. der ersten 6 Monate der Beweislastumkehr, wo er beweisen muss, dass ein eventueller Defekt nicht schon vor dem Kauf vorlag (was in aller Regel schwer für ihn ist).
Du kannst dich ja mit ihm darauf einigen, dass die Versicherung den "Schaden" übernimmt und dein Händler deine Selbstbeteiligung bezahlt, was im Allg. günstiger für ihn ist als die komplette Rechnung =)

Dafür muss aber auch der Fehler gefunden werden.

ich kann dir leider in diesem thema nicht helfen ist schon komisch deine fehler am a3 aber eins muss ich immer wieder hier im forum loswerden.die a3 8p`s mit dem 1.6er motor sind zwar würstchen die nicht die wurst vom teller ziehen und voll die sauger sind aber das sind echte rambo motoren denn die sind so verfuckt robust das 99,9% nie fehler kommen oder liegen bleiben oder da mal was kaputt oder da mal.ich krieg immer probleme mit von den tfsi fsi tdi usw. motoren krass.

Alter der Batterie? Wie hoch ist die Ladeschlussspannung? Säuredichte?

http://www.autowebsite.de/auto-wissen/autobatterie-defekt-woran-erkennt-man-dies.htm

Ich hatte genau das gleiche. Bin auch drei mal liegen geblieben, bevor Audi den Fehler gefunden hat.
Bei mir war's ein Fehler im Sicherungskasten, dadurch hat die Dieselpumpe im Tank keinen Strom mehr bekommen.
Wurde schon kontrolliert, ob die Dieselpumpe läuft?



Irgendwie hört sich das so an als ob ein Pumpe Düse Element bei dir kaputt ist. Da du ja auch den 170 PS 2.0l TDI hast. Geb dies mal in der Suche ein mit den Pumpe Düse Elementen. Die Syntome sollten mit deinen Übereinstimmen.
Gruß

Eine defekte Dieselpumpe, oder Stromzuführung, steht definitiv nicht im Fehlerspeicher.
Bei mir war auch kein Fehler eingetragen.

Ich hatte mit meinem 2.0TDI 170PS auch schon das Vergnügen das der Motor (nach allgemein schlechtem lauf) aus ging. Das ist auf die Piezo-Pumpe-Düse Elemente zurück zu führen, nach einer Laufleistung von 150.000km waren sie eh mehr als überfällig. Jedoch an diesem besagten Tag ging der Motor auch wieder an, ich denke das ist verschieden. Normalerweise sollte der Motor nicht mehr angehen.

Ein Ausbau und Überprüfung der Düsen war in einer freien Werkstatt erschwinling und brachte das Ergebnis "Elektronisch Defekt".

Also ich an deiner Stelle würde in Richtung PPD forschen. (Ein einfach Test könnte es sein das Vmax zu testen, wenn der Soll von 230 weit unterschritten wird mit 205-210 dann kannst du dir schon mal sicher sein.)

P.S. Fehlerspeicher war zu jedem Zeitpunkt leer!

hey , bei ungefähr 120tkm sind es die Pumpe-Düse-Elemente beim 2.0L TDI 170. LG



Hört man gerne =)

Danke für die Rückmeldung, gibts leider selten! Da dann wieder gute Fahrt.

Wieviel km hast du runter und Scheckheft gepflegt? Bei mir gab es null Kulanz nicht mal auf die Untersuchung was überhaupt los war. Den wechsel selber habe ich bei einer privaten Werkstatt machen lassen…

Danke für deine Anwtwort!

Ich habe 60.000 Kilometer runter. Baujahr 11/2007.

Lückenlos und immer rechtzeitig nur bei Audi scheckheftgepflegt. . .

"Dank an den Vorbesitzer, sonst hätte Audi nichts übernommen…!
Ich habe den Wagen erst 2 Monate

alles gute weiterhin…doch es wird wieder kommen:-(