Kann man wie bei den herkömmlichen Wischern auch bei den werkseitig verbauten AeroTwins nur die Gummis tauschen oder muss das ganze Blatt neu?
Wo bekomme ich das am günstigsten? Ggfs. online?
Thx und Gr, Mac
Kann man wie bei den herkömmlichen Wischern auch bei den werkseitig verbauten AeroTwins nur die Gummis tauschen oder muss das ganze Blatt neu?
Wo bekomme ich das am günstigsten? Ggfs. online?
Thx und Gr, Mac
nee kannst auch nur die Gummis tauschen.
PS: Aerotwins sind scheiße teuer
also ich hab ,meine aerotwins vorn für ca.30€ bei atu geholt…
gruß
die Originalen kosten etwa 70 euro
Kannste auch bei @t00i kaufen der Sportback hat die 929S Aerotwins drin soweit ich weiss. Müssten diese sein http://www.fuers-auto.de/advanced_search_result.php?keywords=929s&x=0&y=0 und sind günstiger wie bei ATU
Originale von Audi würd ich net kaufen, da die auch nur bei Bosch etc einkaufen. Also warum das doppelte bezahlen?
Hallo!
Die original Scheibenwischer kosten keine 70€, sondern 36,66€. Sie werden von SWF hergestellt.
Man muss aber beachten das unterschiedliche Längen verbaut wurden! Zwar nicht beim Sportback, aber beim 2Türer!!
Gruß
Raoul
Vielen Dank für die vielen Tipps!!!
Knapp 30 EURonen für 2 Wischblätter?
Das sind ja echte Wahnsinnspreise, warum ist das Zeug denn derart teuer?
Wann sollte man tauschen? Hab jetzt gut 20k km runter und das Wischbild zeigt inzwischen leichte Streifen.
Gr, Mac
oh ihr habt recht, ich hatte den tach ein Audi Prospekt für Audi startet in den Frühling.
Habe gerade reingeschaut 69,95 kosten die aero zum nachrüsten sorry
So meine lieben, ich hab nun mal selbst angefangen auf Grundlage Eurer Angaben (AT 929S) zu recherchieren und siehe da, es geht noch günstiger
26,30 inkl. Versand in der Bucht
aber:
es werden allenthalben nur die Wischergummis, sogar samt Tauschanleitung für unter 10 EUR angeboten.
Wusste das womöglich noch keiner von Euch?
Wie oft tauscht ihr die Dinger denn?
Gr, Mac
Wie oft?
Das war bei mir nur ein mal. Vor 2 Monaten (mit 120.000km) hat der Wischer auf der Fahrerseite zu rubbeln begonnen. abgesehen vom furchtbarem Geräusch, hatte ich noch ein gutes Wischbild. Ich habe mir jetzt die Originalen von SWF eingebaut und hoffe, das sie noch einmal so lange halten.
Gruß
Wahnsinn, Du wohnst wohl in einer der niederschlagsärmsten Regionen des Landes. Lass mich raten, Freiburg?
Gr, Mac
Nein im Gegenteil,
hier im friesischen Emsland laufen die Wischer fast mehr, als sie aus sind. Aber ich habe kein Regensensor und wenn ich sie das erste mal betätige, dann nur mit Scheibenwasch-zeugs, damit der Schmadder-Dreck erst mal runter gespült wird.
Und wichtig!!: vereiste und trockene Scheiben sind gift, für die Wischer!
Hab mir mal zum Austausch bei der metro Gummis "geeignet für Bosch Aerotwin-Gestänge" geholt.
Das war leider ein kalter.
Beim Tauschversuch musste ich feststellen, dass die Lippe oberhalb des Plastik-"Gestänges" dasselbe Teil ist, wie das eigentliche Wischgummi. D.h. die Form ist durchgehend (oben Aero-Lippe, unten Wischerlippe) in eine Führung geschoben.
Schlau gemacht, wie bei Tintenstrahldruckern. Kaufen, leer drucken, wegschmeissen.
So werd ich wohl doch 30 Ökken für nen Scheibenwischertausch blechen müssen. Den werd ich aber so lange hinauszögern, bis ich überhaupt nix mehr durch die Scheibe sehe.
Grrrrr, Mac