Hallo Leute, hier habe ich mal eine Anfrage. Beim Rückwärtsfahren ist mir der Fahreraussenspiegel umgeknickt und die Metallhalterung von Spiegel zur Karosserie gebrochen. Der Spiegel, Blinker, Heizung etc. ist noch alles in Ordnung, eben nur der innenliegende Metallrahmen als Verbindung zur Karosserie nicht. Jetzt sagt Audi: Klar machen wir dir. Metallrahmen 300 Euro, Umbau 100 Euro. Wer weiß eine bessere, sprich günstigere Lösung ? Gibt es den Metallhalter irgendwo anders billiger zu kaufen ? Ich habe einen A3 Sportback 1.2 Baujahr 2012.
Hier nochmal als Ergänzug des Themas zwei Fotos des beschädigten Bauteils::
Das Teil sollte Alu-Druckguss sein. Ein guter Schweißer kann Dir das schweißen!
Andernfalls nach nem Gebrauchtteil suchen!
Es gibt auch metallgefüllte LOCTITE Epoxid-Klebstoffe, könnte auch halten…
Hallo,
Sollte dieser hier nicht passen ?
Gut musst du dann halt selbst einbauen aber das sollte schon machbar sein …
Und die alte Spiegelkappe falls noch in Ordnung übernehmen.
Nein wird nicht passen.
Es gibt den unterschied 3 zu 5 Türer.
Dann der Spiegelkomplett bis Mj08
Von MJ09 bis MJ10 mit großen Spiegel und Blinker.
Von MJ11 bis MJ14 mit kleinerem Spiegel und Blinker(Anklappmechanismus wurde auch komplett geändert)
Ja gut so genau hatte ich da jetzt nicht nach geschaut 😁
Aber er könnte ja mal mit der TN auf Suche gehen da wird sich schon was günstigeres finden lassen ?
Aber von Kleben oder Schweissen würde ich schon abraten …
warum?
Was man auch machen kann, wenn man bei Teile-Verwerter nichts findet, das Alu-Teil ab, mit einem Bohrer für Alu entsprechende Löcher bohren, entsprechend Lochband drüber und mit passenden Schrauben verschrauben. Da hätte ich auch mehr Vertauen, als bei Kleber.
Auf diese Weise habe ich schon einiges repariert. Solches Lochband - etwa 2 cm breit, 1 mm dick (oder ähnlich) und als Rolle im Regal im Baumarkt - ist witterungs- und Temperatur-beständig.
Ich habe vor Jahren mal mit dem Loctite geklebt, es brach erneut, jedoch 10mm neben der reparierten Stelle
Das mit dem kleben finde ich interessant. Habe früher mal bei Lufthansa gearbeitet…da wurde auch so einiges geklebt…und die gusshalterung muss ja nicht soviel halten. Fahre aktuell sogar nur mit Klebeband Befestigung…
Kleben ist eine ernstzunehmende Fügetechnik auch in der Metallverarbeitung. Allerdings ist es ähnlich wie beim Schweißen: jedes Metall erfordert unterschiedliche Vorbereitung (zB. Oxidschicht Alu entfernen) und unterschiedliche Kleber. Wenn fachgerecht ausgeführt, hält das bombenfest.
Wer bei Kleben natürlich nur an Uhu und Sekundenkleber denkt, glaubt natürlich dass das nicht hält…
Gegen das schweißen dieser Halterung spricht auch nichts, solange man ordentlich zur Schweißstelle ran kommt bzw. das Bauteil sich nicht verzieht (einspannen).
Nichts desto trotz, diese Methoden sind nur dann vorzuziehen, wenn man ein Gebrauchtteil nicht (günstig oder schnell) bekommt.