[8P] Mein A3 ist "tot"

Hallo Leute und Trauergäste…

Folgendes ist mir am Mittwoch, 20.06 gegen 1700 passiert:
Stehe an der Ampel einer etwas größeren Kreuzung mit einer Baustelle (kann ja auch net besser sein). Plötzlich spüre ich ein Poltern und Ruckeln. Stelle das Radio auf Stumm und sehe schon das Batterielämpchen. Weiter noch ein schleifendes, schlagendes Geräusch. Hab mir gedacht, da hats wohl was zerrissen und wollte - sobald es frei ist - rechts ran fahren. Kaum zu Ende gedacht, war auch schon der Motor aus. War vielleicht 10sekunden noch an.
Ich schob den mit Hilfe eines weiteren Verkehrsteilnehmer auf die Ecke der Kreuzung und schaute vorne rein: Keilriemen gerissen (bzw ist ja kein Keilriemen mehr, aber man nennt den halt noch so), der die Servo, Klima und den Generator lädt.
Hab dann dort 1h gewartet und wurde nach Forchheim abgeschleppt. Am nächsten Tag die Meldung: Motorschaden!
Scheinbar wurden die Keilriemenfetzen in den Zahnriemen gezogen und daraufhin ging der Motor dann auch aus. Scheiße das ganze - da der Zahnriemen nicht vollständig abgedeckt ist (wer soll SOWAS denn auch wissen), sprang da was über.
Mein Auto ist drei Jahre alt und hat 29' Kilometer. Bei Audi wurde Kulanz gestellt und auch schon bestätigt. Allerdings weiß ich nicht, was sinnvoller ist: Motor reparieren lassen oder einen Austauschmotor annehmen. Hab da Sorgen bzgl Spritverbrauch, Ölverbrauch oder was ist in drei Jahren? Was ist günstiger? Austauschen geht schneller, aber dann hab ich einen Motor ohne dass ich weiß, was der so "drauf" hat - also die Vorgeschichte nicht kenne.
Ist zwingend das beim 2.0 TDI immer gleich soviel kaputt, dass sich eine Rep nicht lohnt? Dürfte doch nur Ventile und Nockenwelle futsch sein. Wer kennt sich da aus?

Bildergalerie: http://www.abload.de/gallery.php?key=gFyLw8LS

EDIT: Diese schwarze Abdeckung, wo nur mit zwei Schrauben an das untere Ritzel hingeschraubt wird, ist ja total fürn Arsch. Warum das keine Ausbuchtung hat und nur ein kleines Loch für die Schraube der Kurbelwelle ist doch echt ne Fehlkonstruktion. Und sowas nennt sich Premium. Tät ja nix sagen, wenn da net der Keilriemen in der Nähe ist - aber sowas ist einfach nur hohl und ein Konstruktionsbedingtes Versagen!

Hallo,
estmal mein Beileid.
Hatte im März auch Zahnriemen Kaputt und Motorschaden. Bei mir handelt es sich aber um 2.0FSI Bj. 2003 daher keine Kulanz oder derartiges möglich gewesen. Zudem ist der Zahnriemen bei mir auf der Autobahn bei Tempo 120 gerissen. Kaputt waren bei mir Ventile. Nockenwellen, Kolben, und ZK hatte auch einen Riss. Kosten die ich tragen müsste lagen so bei ca. 4000€. Der Wagen war 9 Jahre alt und hatte 229Tkm drauf. Habe mich daher einfach dafür entschieden Auto so zu verkaufen und anderen zu kaufen.
Bei die ist die Situation schon etwas anders, dein Auto ist erst 3J alt und erst bei 29…Km drauf zudem kommt eine Kulanz in Betracht. Der Schaden dürfte bei die sowieso nicht so heftig ausfallen. Wenn Audi größte Teil der Kosten übernimmt, würde ich die Maschiene machen lassen und keine Austauschmotor nehmen. Man weis nicht was mit der Austauschmotor bereits passiert ist. Daher würde ich machen lassen, hast danach sowieso erneut Garantie und kannst auch mit deine erst 29…Km junge Maschine mit guten Gewissen weiter fahren.

vieleicht ist was gegen Riemen gelehnt und den dann zerstört das es auch zahnriemen zerstrört wird ist blöder zufall , Riemn halten normal lange .

ich hätte beim geräusch direckt motor ausgeschaltet ,… vlt wäre dann nicht zum motorschaden gekommen wäre

und wäre mir egal das man kreuzung blockiert oder so man hat ne Panne und kann man nix für

es kann sein das austauschmotor schon besser ist falls man ihn generalüberholt hat.

und man kann nicht sicher sein ob dein jetztiger motor kein Folgeschaden hat zB erhörtes Ölverbrauch ect

  1. Konnte die Werkstatt nachher keine Ursache feststellen - sicher ist nur, dass ich schon 10km unterwegs war und auch schon zum zweiten Mal an diesem Tag. Ein "Guten-Morgen-ich-zerstöre-Dein-Auto" Fall ist das nicht gewesen. Kein Geräusch, nix festgestellt.

  2. Genau das sind meine Sorgen. Wenn der Motor generalüberholt wurde (und ebenfalls jung ist), wäre das vermutlich besser. Ansonsten reparieren lassen.

aber warum hast du nicht direckt ausgemacht wo es ruckelte und batarie leuchte leutetete ?

jaa wer will auch mitten auf der kreuzung stehen bleiben, da will man sicher versuchen noch mal an die seite zu fahren…
und wer geht denn sofort davon aus das der zahnreimen reißt :frowning:

stimmt eigentlich ich würde ehe auf eine LM tippen das sie blockierte und dadurch ruckelte

aber nie im leben auf Zahnriemen

Korrekt. Da der Motor noch lief als der Riemen riss, warum sollte ich den Motor abstellen? Klar, wenn man nur ahnt, dass sowas passieren KANN, ist man natürlich so schlau. Die Drehzahl stand bei 800rpm stabil - bis zum losfahren. An den Keil-Riemen hab ich ja gedacht - und wie jeder weiß - kann man damit noch ne Weile fahren.

Vorwürfe sind hier fehl am Platz (ich mach mir da keine), denn:

  • Ist das Problem bei VAG bekannt, habe ich erfahren, passiert in 1000 Fällen halt mal
  • muss das keine Sau vorher wissen, das Auto ist zum fahren da und man muss keine Ausbildung dafür haben
  • Sicherheit ist wichtig, die Kreuzung MUSS man verlassen, wenn das möglich ist. Ich kann net stehen bleiben und warten, wenn das Kfz fahrtüchtig ist, da brauchst net lange warten (Krankenwagen fuhr 10Min später vorbei).
  • Lief der Motor 10sek noch - also ging ich davon aus, es geht noch.

Also Fazit an alle:
Sollte sich der Verdacht eines Keilriemenriss auftuen (schlagendes, schleifendes Geräusch mit Aufleuchten der Batt-Leuchte), bitte sofort Motor abstellen und auskuppeln

Hab mir das angesehen und ist einfach ne Fehlkonstruktion. Da kann ins untere Ritzel der Kurbelwelle trotz Abdeckung alles mögliche reinziehen. Selbst wenn man kein Keilriemenriss hat, ist das Loch so groß wie das Ritzel selbst (schaut Euch das Bild genau an!)

PS: Macht Euch keine Sorgen, zu 90% bekomme ich auf Kulanz nen neuen Motor - oder - der alte wird wieder repariert. Kosten trage ich nur für die Teile, wo ich noch wechseln lasse. Rollen, Spanner und die Riemenscheiben (da hat einer ne Macke, evtl war das die Ursache).

wenn du kulanz bekommst kann es sein das du z.b. 100% auf material (kompletter rupfmotor ohne turbo aber mit den spannern und so, da diese ja wohl schadenverursachend waren.) und möglicherweise 70% auf arbeitslohn.
aber wenn es ein bekanntes problem ist haste gute chancen alles bezahlt zu bekommen. und verschleißteile sollten wohl noch nicht anfallen.

Das Auto ist doch erst 3 Jahre alt und hat schlappe 29000 km gelaufen. Ich würde da auf 100% Kulanz pochen. Sofern das Scheckheft gepflegt ist, kannst Du da auch glück haben.

Ja, ich bekomme alles von Audi ersetzt (wurde gestern angerufen). Bekomme den Rumpfmotor komplett neu, der Einbau wäre teuer, wenn ich die Anschlußgarantie nicht hätte!
Mir bleibt nur ein unangenehmes Gefühl:

  • was war die Ursache vom Keilrippenriemen-Riß?
  • konnten keine Ursache finden
  • hab jetzt mit Sicherheit kaum Vertrauen und warte aufs nächste Mal

Da sind doch Seile drin - dh längs aufreißen kann ja nur durch einen technischen Mangel passiert sein (schleifen etc). Marder ist auch auszuschließen, da der die Drahtseile nicht durchbeißen kann. Vor 4 Wochen beim nachschauen war alles io, keinerlei Marderspuren unter der Haube (lediglich am Dach und an der Dämmatte an der Ölwanne).

So, der nächste Hammer:
Die Werkstatt konnte keine Ursache für den Keilriemenriss finden, hat allerdings "alles" erneuert - so das es nicht mehr passieren "sollte". Klar, steckt man nicht drin.

Folgendes: Das Zweimassenschwungrad wäre auch im Sack. Und ist denen und mir absolut schleierhaft. Angeblich merkt man das beim Kuppeln -> schlagen und klopfen im Pedal. Nee, da ist mir nix aufgefallen. Das einzigste ist, dass im kalten Zustand bei 0°C der etwas lauter nagelt als sonst im Leerlauf. Jetzt im Sommer ist das eher ein schnurren.

Frage: Ist das ein reiner Verschleiß oder ist das auf einen Schaden zurückzuführen? Kann die Kupplung oder Getriebe da dauerhaft Schaden erleiden?
Ich frag nur, weil es extrem rupft, wenn mir doch mal der Motor ausgeht (falschen Gang erwischt, der zweite zB)

Wollte hier nur mal kurz mitteilen, das ich mein Auto wieder habe. Neben dem Motor, dem Zweimassenschwungrad war nun auch noch ne Klimaleitung geplatzt. Jetzt ist aber - auf den ersten Blick - alles in Ordnung. Lediglich ein Klappern hatte ich gestern 2x, aber ich konnte das nicht orten.

Mal beobachten. Auch den Spritverbrauch, gestern auf der Heimfahrt war es im gewohnten Bereich bei Tempo 100 ~4l Istverbrauch.