[8P] Malendes Geräusch von Hinten? /GRA /AHK

Grüß euch,
beim googeln über mein neues Auto, bin ich hier auf dieses Forum gestoßen und habe angefangen mich in die Materie etwas einzulesen.
Da das mein erster Beitrag hier ist, kurz zu mir:
Heiße Hans bin 26 und komme aus dem Chiemgau.
Bis jetzt fuhr/fahre ich einen Skoda Fabia Kombi 1.9TDI (125Ps) und bin seit diesen Sonntag der Besitzer eines Audi A3 Sportback Quattro S-line 2.0TDI 125kw.
Ich hatte noch nicht viel Zeit zum fahren, da ich momentan 6 Tage die Woche arbeite und der A3 auch erst seit heute auf mich zugelassen ist.
Aufgefallen ist mir aber, dass die Hintere rechte Bremse leicht wärmer wird als die anderen und dass es aus dem hinteren Teil des Autos doch recht laut ist.
Mahlen ist jetzt evtl das falsche Wort, aber ist schiwerig zu beschreiben.
Etwa so wie harte Reifen die von links auf rechts gewechselt wurden.
Ist nicht Ohrenbetäubend, aber man hört sehr wenig Windgeräusche und von der Vorderachse höre ich auch recht wenig.
Irgendwie subjektiv einfach zu laut. Gibt es da soetwas wie einen üblichen Verdächtigen?

Auch hätte ich noch ein paar Fragen zu Tempomat und Anhängerkupplung, die meiner leider nicht hat, ich aber brauche.

  1. Ich kann momentan ncht schauen welches Steuergerät ich habe, da ich erst Samstag abend wieder zu Hause bin.
    Gibt es bei meinem da auch so viele unterschiedliche?
  2. Ich hätte gerne einen Hebel und nicht 2. Wäre dann der Golf 5 Hebel mit 1K0953513G ?
  3. Für einen Hebel muss aber ein bestimmtest Steuergerät drin sein und geht nicht mit jedem oder?
  4. Beim AHK satzt für z.b. Fabia hat es gereicht einen Zwischenstecker am hinteren Rücklicht einzubauen und man musste nur für die 12V versorgung zum Sicherungskasten.
    Ist das hier auch so? Dachte an den Westfalia Satz mit Kabelbaum.
  5. Kann ich den Tempomaten freischalten bevor ich ihn eingebaut habe?

Und bitte etschuldigt, ich weiß einiges wurde schon behandelt, aber viele Threads sind sehr alt und viele links sind Tod.
Ich werde mir mit der Sufu mühe geben.

Grüße Hans

Evtl noch wichtig. Ich habe kein Multifunktionslenkrad und beim Tacho weiß ich leider nicht was es da für unterschiede gibt.
Ich habe auf jeden Fall einen "Bordcomputer" der Durchschnittsverbrauch etc anzeigt.
Und für allgemeine Autospezifische Tipps bin ich natürlich immer dankbar.

Mal ein kleines Update.
Ich konnte letzten Sonntag das Steuergerät auslesen und es ist ein 1K0 953 549 AH
Demnach hatte ich mir einen 1K0953513 Lenkstockschalter bestellt, der dann aber leider Defekt geliefert wurde.
Somit konnte ich gestern wieder nicht umbauen.
Naja neuer ist geordert und ich starte nächsten Sonntag einen neuen versuch.

Das malende Geräusch hat sich als kleiner runder Stein entpuppt, der genau zwischen rechter hinterer Bremsscheibe und dem Schutzblech der Scheibe verklemmt war.
Mal war dieser etwas locker, mal hat er nur geschliffen.
Überlagert, von einem recht starken Sägezahn auf den Reifen.

Bliebe nur noch die Frage zur Anhängerkupplung. Ich habe herrausgefunden, dass einige A3 eine AHK vorbereitung haben.
Wie kann ich das am einfachsten überprüfen?

Ich habe so wie es aussieht eine einteilige Verkleidung hinten? Wie mach ich dass am besten? (Foto folgt)

€dit:

Wird hier zwar mehr ein monolog, aber ich wollte euch mal den fortschritt nicht vorenthalten.
Nachdem ich nun den Golf 5 Hebel eingebaut habe und festgestellt habe, dass das nicht geht, ging es wieder ans lesen und irgenwann versteht man auch langsam den Steuergeräte Dschungel und wie die Beiträge denn gemeint sind.
Hätte ich das mal vorher verstanden… das 1K0 953 549 AH ist scheinbar das einzigste 1K0 Steuergerät das definitiv den Audi original Hebel will.

Also hab ich mir den Hebel bestellt und eingebaut. => Tempomat funktioniert, nur das Fernlicht rastet nicht mehr. Scheinbar hab ich einen Hebel aus einem Neueren A3 erwischt?

Kann man die Funktion irgendwie ein programmieren?
Oder muss ich den original Schalten mit dem tempomaten Hebel verheiraten (umpinnen)?

Ja, hast den Hebel des Facelift erwischt, der hat keine Einrastfunktion mehr. Du bräuchtest den vom Vorfacelift der letzten Jahre also um MJ 2008.

AHK Vorbereitung ist vorhanden, wenn ein Kabel hinter der rechten Kofferraum-Verkleidung vorhanden ist, das dann bei Installation in das AHK Stg. eingesteckt wird. Und du brauchst den unteren Teil des Heckspoilers mit der Abdeckung.

Hier sind die notwendigen Teile, falls du eine original AHK von AUDI installieren willst:
8P3 800 491 B (Anhängerkupplung)
8P0 800 495 (Kugelkopf)
1K0 907 383 E oder F (AHK Steuergerät)
8P0 092 700 D (Stopfen)
8P3 807 434 C (Heckspoiler Vorfacelift für Anhängerkupplung, Doppelrohr, Model PR-2JB)

gebrauchte AHKs gibt es zB bei www.happyparts.de. Westfalen geht natürlich auch.

Falls die Vorrüstung nicht vorhanden ist, dann kannst du den Kabelsatz auch noch herstellen:
6Q0 972 883 B (Flachkontakt Gehäuse, 12-Pin, rot)
1J0 972 761 (Steckergehäuse, 1-Pin, schwarz)
3D0 971 830 F (Steckerhalter)

[Pin] > {Kabelfarbe, Querschnitt] > Verbdingungsort
T12h/10 > (braun, 2.5) > Masse
T12h/11 > (rot/schwarz, 2.5) > Sicherung 44 auf Sicherungshalter C (20A)
T12h/12 > (rot, 2.5) > Sicherung 44 auf Sicherungshalter C (20A)
T12h/2 > (schwarz/gelb, 0.75) > Sicherung 1 auf Sicherungshalter C (10A)
T12h/3 > (schwarz/gelb, 0.35) > BNSG T16a Pin 2 (Stecker E, schwarz)
T12h/9 > (schwarz, 1.5) > Sicherung 46 auf Sicherungshalter C (10A)
T12h/7 > (orange/violet, 0.35) > CAN Comfort High
T12h/8 > (orange/braun, 0.35) > CAN Comfort Low

CAN Verbindungen sollten am Komfort-Stg. am gleichen Ort, hinter der rechten Kofferraum-Verkleidung, vorhanden sein, suche nach einem verdrillten Kabel mit den Farben orange/violet und orange/braun

Bemerkung: So ein Anhänger kann ordentlich Strom saugen, deshalb würde ich von der billig-Lösung mit dem Rücklicht absehen. Deshalb schreibe ich oben die Kabel-Querschnitte hin, die Kabel sind fett.

Viel Spass.

Und bzgl. Hebel für die GRA Funktion, du brauchtest das Teil mit der Nummer 8P0 953 513 B (für Modelle zwischen 05/2005 und 05/2008). Das ist der Doppel-Hebel für Licht (mit Einrastfunktion) und die GRA.

Evtl kannst du den GRA Hebel ja entfernen und am Original-Lichthebel anbringen.