Hallo!
Kleiner Vergleich bei original Luftfilter für den 2.0TDI. Oben auf dem Bild sieht man ihn im Neuzustand und unten nach 21000km.
Audi schreibt den Wechsel bei 90000km vor, da möchte ich nicht wissen wie der Filter dann aussieht.
Gruß
Raoul
Hallo!
Kleiner Vergleich bei original Luftfilter für den 2.0TDI. Oben auf dem Bild sieht man ihn im Neuzustand und unten nach 21000km.
Audi schreibt den Wechsel bei 90000km vor, da möchte ich nicht wissen wie der Filter dann aussieht.
Gruß
Raoul
Nach 90.000 Km???Kann ich mir gar nicht vorstellen,bei meinem A4 warens glaub ich 15.000.
Sieht ja übel aus…meiner (Allerdings FSI) verschmutzt nicht so stark…
Hat mich auch verwundert. Laut Serviceplan A3 (8P), A4 und A6 (ab MJ05) alle 90000km. Der Rest muss bei 60000km ran.
Raoul
Zieht der Diesel wesentlich mehr Luft? ich mach mein ja öfters sauber, aber so derb würde der net aussehen, wenn ich ihn noch nie gesäubert hätte…
Denke, das er mehr Luft zieht wie der 2.0FSI. Frag mich nicht warum er so dreckig ist. Hatte leider noch gar keinen Vergleich.
Raoul
Ja,der zieht wohl ne ganze Menge mehr Luft.
90Tkm unglaublich zu meiner Aktiven Zeit bei Audi waren es 30Tkm ok ist 15 Jahre her aber 90Tkm nee nee! Ich habe ihn jetzt bei 34Tkm gewechselt und wie auf Raoul sein Foto sah meiner zwar noch nicht aus, aber 90Tkm definitiv nicht möglich!
Könnt vielleicht auch am Chip liegen,oder?
Der ladedruck wird da doch erhöht ,zieht also mehr Luft ,oder irre ich mich da!
Das kommt dazu und ich bin viel auf der Autobahn unterwegs.
Raoul
meiner sah beim ersten a3 bei der ersten wartung nach ca. 25000 km auch so aus.
beim neuen ist die wartung nä. samstag bei knapp 26000km.
ich mach dann mal ein bild zum vergleich.
Beim FSI ist der Filter nach 20000 km auch relativ verschmutzt, allesdings kein Vergleich zum TDi. Man merkt halt schon das er dieseltypisch mehr Luft braucht.
Also ich wechsle meinen Luftfilter generell bei max. 15tkm.
Die paar Euros hab ich auch noch
90.000km…ist ja echt arg!