Seit ein paar Tagen kommen mir ein netter Geruch entgegen wenn die Lüftung anspringt. Was mich an der Sache etwas verwundert, arbeitet dann die Klimaanlage, verschwindet dieser Geruch. Riecht wie Fugensilikonmasse. Schaltet man den Kompressor aus, kommt nach ein paar Sekunden der Geruch zurück.
Was kann das sein? Wird die Luft über zwei unterschiedliche Wege angesaugt? Werde natürlich am Montag zum Händler fahren. Trotzdem interessiert es mich, was es sein könnte.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 04.06.2005 bearbeitet
Daran habe ich auch schon gedacht. Nur ist es halt kommisch, das die Sache nur riecht, wenn der Klimakompressor nicht arbeitet. Deswegen die Frage ob die Luft der normalen Lüftung woanders angesaugt wird, wie die wenn der Klimakompressor läuft.
Also dieses Problem hab ich schon bei mehreren Auto mit Klima erlebt. Wenn man die Klima ausschaltet riechts als würde jemand mit ner Silikonspritze im Auto herumhantieren.
Vielleicht gehts mit ner Desinfektion/Reinigung weg???
Habe schon desinfiziert, bringt nur die ersten paar Tage was. Nach ca 2 Minuten ohne Klima riechts aber dann normal. Nervt aber schon ungemein bzw. ist unangenehm wenn man Beifahrer hat…
Ich würds einfach mal ausprobieren… Ich selber hab mit meinem 8P kein Problem mit der Lüftung, aber mit allem anderen fahr ich immer erst mal zu Audi mehr als nein geht ja nicht
Ich weiss net obs Zufall ist - aber ich habe das slebe Problem wie Raoul im A4 B7. Und komischerweise hab ich das Problem immer nur bei Dieselfahrzeugen, nie bei Benzinern.
Wenn der kompressor läuft haben wir eine andere Systemsteuerung ! Bei Kompressor aus wird die luft lediglich je nach kalt oder warm einstellung über klappen am verdampfer vorbei geleitet.Das Desinfektíonsmittel wird über das frischluftgebläse über den ansaugtrakt des luftverteilungsgehäuse auf den verdampfer beaufschlagt.dies bringt nur kurzfristige besserung…Unter unglücklichen umständen kann es zu zu gerüchen kommen wenn das fahrzeug im kurzstreckenverkehr betrieben wird…restfeuchtigkeit im ablaufkasten begünstigt dann diese entwicklung.
Weil sich auf dem verdmpfer der wie ein kühler fundiert sich pilze und andere bakterien die im feuchten gedeihen bilden.Das ist ähnlich als wenn deine wohnug feucht ist…dann riecht sie auch muffig…durch den luftsog der vorbeifliessenden luft am verdampfer werden diese gerüche in den innenraum transportiert…für allergiker echt unangenehm.
hm,kenne euer problem, allerdings an nem bmw 320, bei uns hats geholffen einfach mal ne 30min mit voller aufgedrehter heizung rumfahrn, fenster auf natürlich, wird zwar dann richtig warm, aber besser als das es ne ewigkeit stinkt. man muss allerdings dazu sagen, dass es sich um eine halbautomatische klima handelt, klappen ect. werden über einen drehregler mit bowdenzüge gesteuert, zudem kann die klima auch heizen, bei audi heißt das dann glaub komfortklima, die temperatur wird rechts und links über 2 drehregler eingestellt, wenn die klima aus ist, treten andere drehregler, unterhalb der mittleren lüftungsdüse, in funktion.
also keine ahnung wie sich das bei audi auswirkt, bzw funtkioniert
Gerüche: Vor allem bei sporadischem Klimabetrieb oder Kurzstreckenfahrten wird der Verdampfer nicht richtig abgespült und gereinigt. Bakterien und Pilze finden auf dem feuchten Verdampfer ideale Bedingungen vor und vermehren sich - es stinkt. Abhilfe: Anlage mindestens eine Stunde in Betrieb nehmen. Fünf Minuten vor Ende jeder Fahrt Klimaanlage ausschalten, damit der Verdampfer abtrocknet. Wenn das nicht hilft, Verdampfer in der Werkstatt reinigen und desinfizieren lassen.
Natürlich bin ich die letzten 14 Tage sehr viel Kurzstrecke gefahren. Normal bin ich ein Langstreckemfahrer. Ich werde mal den Tipp ausprobieren. Wenn das nicht hilft, geht es direkt zum Audi Händler.
Sie riecht nur noch ganz minimal. Da muss man die Nase aber schon an die Düse halten. Ich denke/hoffe, das bei der nächsten langen Fahrt auch dieser Geruch weg ist.
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 08.06.2005 bearbeitet