zur Vorgeschichte muss ich sagen, dass bei mir momentan ECON und Automatikleuchte gleichzeitig leuchten, was auf einen Defekt der Klimaautomatik schließen lässt - laut heutiger Untersuchung im Autohaus ist ein Drucksensor defekt und es wird nächste Woche behoben.
Nun ist mir aufgefallen, dass momentan der Kühlerlüfter manchmal lange nach Abschaltung des Motors mitläuft (ca. 5 Sekunden) und dabei auch im Vergleich zu vorher relativ laut ist. So kommt es mir jedenfalls vor.
Kann der Defekt der Klimaautomatik und das Laufen/Geräusch des Kühlerlüfters irgendwie zusammenhängen?
Ich kann bei meiner Klimatronic schon immer Auto und ECAN gleichzeitig an machen… Sehe da kein Problem.
Aber das mit dem lauten nachlüften manchmal ist mir auch schon aufgefallen, dachte ich bin einfach zu arg geheizt?!
Hm, ich habe letzten Samstag ein mega Problem gehabt:
Der Lüfter hat nicht mehr aufgehört nachzulaufen, bis die Batterie leer war… Habe auch keinen Stecker gefunden den ich hätte abziehen können und hatte kein Werkzeug zur Hand um die Batterie abzuklemmen
Habe die Batterie dann überbrückt und bin nach Hause gefahren, aber dort war auch einmal wieder alles okay!
Kann mir jmd erklären was da los war? Am Freitag bringe ich ihn auf jeden Fall mal in eine Werkstatt zum checken, würde aber gerne vorher bescheid wissen…
econ heißt doch kein kompressor an richtig? wenns net auszuschalten geht, dann denkt der sensor es ist draußen so kalt, das ich unter der schwellentemp für den kompressor bin.
Der lüfter dürfte das gleiche spiel spielen, nur mim andren lüfter in anderer temprichtung. Die steuerung denkt das der kreislauf zu war ist und versucht den nachträglich runterzukühlen.