da die meißten Threads schon etwas älter sind und für meinen Wagen (A3 Sportback Baujahr 2011) leider wenig hilfreich sind, dachte ich mir, dass ich einen neuen Thread eröffne um euch nach euren Erfahrungen und Tipps zu fragen.
Im eigentlichen würde mir ein PS19W Leuchtmittel mit kaltweißem Licht ja für meine Halogenscheinwerfer reichen. Diese gibt es aber leider nur illegal als LED wie ja mittlerweile jeder weiß .
Daher der Gedanke des Umrüstens auf einen Nachrüstscheinwerfer. Auch hier war der Markt lange leer was den 8P FL angeht.
Nun bin ich aber auf "neue" Scheinwerfer gestoßen, die zudem genau wie die originalen Xenon-Scheinwerfer aussehen, jedoch auf Halogen-Basis funktionieren.
Wie ich den älteren Threads entnehmen konnte sind diese meißt qualitativ nicht grade hochwertig und verfügen leider nicht immer über eine lange Lebensdauer.
Dennoch nun meine Frage:
Gibt es jemanden unter euch der Erfahrung mit den neuen LTI LED Light Tube Inside Scheinwerfern hat?
Wie verhält sich die Linse im Zusammenhang mit der höheren Hitze der Halogen-Leuchten?
Ist der Kauf empfehlenswert, und wenn ja, wo?
Hier habe ich beispielsweise einen Shop gefunden, der welche Vorrätig hätte, für die ich dann doch ein gesteigertes Interesse hätte .
Also ich hatte mal bei meinem Passat 3BG solche Nachbauscheinwerfer verbaut da die originalen ziemlich blind waren.
Die Scheinwerfer habe ich sogar bei dem Shop im Link erworben.
Das erste Paar (Hersteller weiß ich nicht mehr) ging nach wenigen Wochen wieder zurück da die Scheinwerfer zu Aquarien mutierten…die Rücknahme verlief zumindest anstandslos.
Ich entschied mich dann vor Nachbauscheinwerfer von "Depo" welche ich auch bei Liontuning erworb, diese waren qualitativ besser, beschlugen nicht von innen und die Ausleuchtung was auch sehr gut.
Habe dann wieder zu Originalen gewechselt weil ich's dann doch irgendwie schöner fand wenn es original aussieht.
Um eine erhöhte Hitzeentwicklung muss man sich keine Gedanken machen so lange man zugelassene (55W) Glühlampen verwendet.
Ich denke man kann mit diesen Nachbauscheinwerfern Glück haben oder in die Scheiße greifen was die Qualität angeht.
Die Scheinwerfer aus dem Link sehen aber für mich auch recht interessant aus, weil's original wirkt und sehen in Verbindung mit "weißen" Hallogenglühlampen eventuell gar nicht so verkehrt aus…eine Mogelpackung ist es aber trotzdem.
Vielleicht mal zum Testen bestellen und wenn's nicht gefällt wieder weg damit.
EDIT: Dann scheinen sich ja auch Blinker und Fernlicht einen Reflektor zu teilen?
Ja diese Scheinwerfer hat ja auch der TE verlinkt aber "DerMitDemAudi" meinte genau diese Scheinwerfer gäbe es auch für 300€ bei Ebay anstatt den 369€ bei Liontuning.
würde mich auch mal interessieren wie die von der Qualität und der Ausleuchtung sind.
Ich hatte mal im Polo 6n2, Angel Eyes von DEPO verbaut die waren für die Tonne, totaler Müll, bei Regen konnte mal nur hoffen das einer hinter einem fährt und die Straße mitbeleuchtet und ich hatte die teuren Osram Nighbraker als Birnen drin die Qualität war auch Mist da schon nach einem Jahr das „Fernglas“ Risse bekam, danach hatte ich mir die Nachrüstscheinwerfer von In.Pro verbaut die waren qualitativ sehr hochwertig und standen den Originalen im Nichts nach bin damit auch bis zum Ende gefahren ca. 6-7 Jahre.
Man könnte denken Linsenscheinwerfer sind schlechter… hatte aber im Vorgänger Polo 6n auch die AE von DEPO verbaut und da war die Qualität gut und die Ausleuchtung war besser als bei den Originalen.
Was mich bei den Scheinwerfern interessieren würde:
Ist das Frontglas aus echtem Glass oder Kunststoff?
Brauch ich ein separates Steuergerät, oder schalte ich die TFL ganz normal wie bei den Halogenscheinwerfern?
Wie sieht es mit der Ausleuchtung aus?
Sind die Scheinwerfer qualitativ hochwertig oder 0815 China Zeugs?
und wie sieht es mit der Pasgenaugikeit aus?
Würde auch mehr für die Schweinwerfer ausgeben wen alle Paremeter stimmen…
will aber nicht auf Xenon umrüsten
Tfl muss laut Gesetz automatisch mit der Zündung an gehen also wird da ein Steuergerät verbaut sein. Am besten einbauen und testen, bei nicht gefallen die 14 Tage rückgaberecht nutzen. Hatte in meinem 8l alle Zubehör Scheinwerfer durch. Alle mit h1 im Abblendlicht waren funzeln und ständig beschlagen, mein jetziger von depo mit h7 sind besser als die originalen.
Ich hab TFL serienmessig auch in den Halogenscheinwerfern zwar kein LED TFL aber denoch TFL, ich hab am Lichschalter die Position TFL um diese ein- bzw aus- zuschalten, die sind nicht automatisch an wen ich die Zündung einschalte …
So ist es bei mir auch… Aber in dieser Stellung schalten Sie sich automatisch an wenn die Zündung gedreht wird, vielleicht ist auch das damit gemeint… Bin mir aber auch nicht sicher…
Da ich den Licht-/Regensensor habe ist bei mir das Tagfahrlicht auf der Stellung "Auto" aktiv und zwar sobald die die Zündung geschaltet wird.
Tagfahrlicht hat der A3 8P Facelift soweit ich weiß ab MJ 2010 sowieso also gibt es da doch keine Probleme.
Ist vielleicht ein Widerstand in die Scheinwerfer eingebaut damit es keine Fehlermeldung gibt da das Halogen-TFL ja durch LED-TFL ersetzt wurde.
Genau so ist es ich habe bei diversen Anbietern gelesen, dass du bei Fahrzeugen ohne serienmäßigen tfl ein Steuergerät zusätzlich eingebaut werden muss… Außerdem macht es ja auch nichts aus wenn der Schalter dann mit Einbau der neuen Scheinwerfer eben nicht mehr auf tfl sondern auf 0 stehen muss… Zum einschalten des Abblendlicht muss man ja so oder so drehen
Ich habe bei dectane Halogene scheibwerfer gefunden, die genau so aussehen wie die originalen xenon für den fl. die wollte ich mir bestellen jedoch hat dectane enorme Lieferschwierigkeiten sodass eine Lieferung erst Ende Januar möglich ist. Daher hab ich leider noch keine Erfahrung bezüglich Einbau und Qualität. Werde sie jedoch in Kürze bestellen sodass ich spätestens Richtung Februar März die neuen Scheinwerfer drin habe. Werde dann noch mal hier berichten
cool da freu ich mich drauf mach bitte wenn es soweit ist Vergleichsbilder von den SChnewerfern und der Ausleuchtung bei nach und wenn möglich bei nässe
Kann man die Scheinwerfer eigentlich einfach so verbauen oder muss man da erst noch mit Programmiergerät ran?
Habe auf meinem 2013er 8PA nur normale Scheinwerfer ohne LED/Xenon und die Optik gefällt mir mal so garnicht.