Habe jetzt 60.000km auf meinem A3 drauf und mache mir das Service selber. Meiner hat Longlife, habe jetzt Longlifeöl gekauft. Meine Frage wie kann ich den Serviceintervall selber zurücksetzen.
Habe die Suche benutzt und nur Antworten über den 8L gefunden. Bei dem kann man anscheinend nur auf normales 15.000km Service zurücksetzen aber nicht Longlife.
Wie ist es beim 8P? Wenn ich Longlife haben will brauch ich eh nur das richtige Öl und die richtige einstellung der Serviceanzeige oder? Sonst gibt es nichts das anders bei Longlife ist im vergleich zum normalen Intervall oder?
Würde mich freuen wenn ihr mir sagen könnte wieich auf Longlife zurückstellen kann…
Hallo Kurt,
soviel ich weiß ist es bei dem 8P ohne VW/Audi Diagnosegerät das zurücksetzen der Service-Intervalle für Longlifeservice nicht möglich. Durch Zurücksetzen ohne Diagnosegerät wird die Service-Intervall-Anzeige auf feste Wartungsintervalle von 15000 km oder 12 Monate eingestellt.
Hmm und wenn ich ihn einfach zweimal nacheinander zurücksetze? Sprich jetzt selber und nach 15.000 nochmal selber(ohne Service) dann bin ich auch auf 30000km. Geht das?
Oder ich fahre einfach zu Audi. Wird glaub ich besser sein.
Aber kurze Frage noch: Was sind eigentlich die genauen Unterschiede zwischen normal und Longlife Fahrzeugen? Nur das verwendete Öl oder?
Hallo Kurt,
ich kann dir leider nicht genau sagen, was sonst bei Longlifeservice gewartet wird. Laut Audi sind die Wartungen teilweise Fahrgestellnummer abhängig. Ich weiß, dass bei Dieselmotoren soger die Intervalle zwischen 30000 km - 50000 km ist. Bis Fahrgestellnummer 8P4A077875 50000 km und ab 8P4A 077876 30000 km ist.
Hallo Freunde,
ich benötige eure Hilfe. Das Thema ist zwar gefühlt komplett durchgekaut, aber dennoch komme ich nicht zum Ziel.
Ich fahre einen 2009er TDI, Service habe ich selbst durchgeführt, das Ölwechsel-Intervall habe ich zurückgesetzt (starres Intervall, 15000km, ist für mich i.O, Hauptsache die Anzeige ist aus – Anleitung steht ja in der Bedienungsanleitung).
Das Inspektions-Intervall kann ich ja leider nicht einfach so durch "Knöpfchen drücken" resetten.
Den Kollegen "iAndy", der im Raum Bonn als Codierspezi gelistet ist, habe ich bereits erfolglos angeschrieben. Es scheint seit einigen Wochen nicht mehr hier aktiv zu sein.
Wie bekomme ich die Inspektions-Anzeige zurückgesetzt? Mein örtlicher Audihändler will nicht (nur für Inspektionskunden), Pitstop und ATU scheinen nicht die Ausrüstung zu besitzen, jedenfalls stellen sie sich komplett blöd und sagen, sie könnten das nicht.
Ich wäre ja bereit, mir irgendein billiges OBD-Software-Kabel-Adapter-CD-DVD-Gedöns zuzulegen, kann man ja immer mal gebrauchen zum Fehlerspeicher auslesen und resetten. Aber anscheinend bedarf es dieses teuren VCDS-Equipments, das macht für mich keinen Sinn für lediglich einen Reset.
Gruß, der ratlose Marc.
also kurz zusammengefasst:
man kann - wenn das long life intervall eingestellt ist - mit den knöpfen nur das ölwechsel-intervall zurücksetzen (15000km / 365 tage). die service anzeige für das long-life-intervall bleibt davon unberührt und ist nur per vcds zurücksetzbar.
wie schaut es aber aus, wenn man vom standardmäßigen long life auf fest-intervall umgestellt hat? sind dann ölwechsel-intervall und service-intervall identisch und man kann beides gleichzeitg mit den knöpfen selbst zurücksetzen oder braucht man wieder jemanden mit vcds zum zurücksetzen des services, weil man selbst nur den ölwechsel zurücksetzen kann?