Ich hab in meinem A3 eine neue, eigene Beleuchtung installiert, dessen Schaltung momentan direkt am Plus und Minuspol der Batterie hängt, und durch einen Schalter über einen Mikroprozessor ein- und ausgeschaltet werden kann. (Der Mikroprozessor ist für die Farbmischung und Helligkeitseinstellung der LEDs). Das Problem ist jetzt, dass die Beleuchtung weiter läuft, falls der Schalter aus Versehen eingestellt bleibt, auch wenn das Auto abgeschlossen wird. Das dann andauernde Belasten der Batterie ist nicht gerade sinnvoll, und daher wollte ich wissen, ob es irgendwo im A3 Sportback BJ. 2009. Beim Radio, der Beleuchtung oder sonst an einem einfach zugänglichen Ort ein Logiksignal gibt, welches zum Beispiel nur bei eingestellter Zündung auf High ist. Ich kenne mich mit Elektronik mehr oder weniger aus und könnte dann durch dieses Signal über einen FET die gesamte Speisung der Schaltung abschalten.
Ich hab da mal gehört, dass bei externen Audioboxen ebenfalls ein solches Signal verwendet wird. Durch dieses "Abhängen der Speisung" würde ich ausschliessen können, dass die Beleuchtung eingeschalten bleibt, ohne dass sie dies tun soll.
Ich hoffe jemand kann mir helfen und bedanke mich jetzt schon.
einfach Zündungsplus also Klemme 15 verwenden? Musste das Radio ausbauen und dann halt gucken wo Zündungsplus draufliegt… bei den Boxen meinst du bestimmt das Remotekabel
Die neuen Radios haben kein Zündungssignal mehr im Kabelbaum anliegen. Ist alles wie Kickflip schon sagte via Can High und Can Low gelöst… Die Idee letztlich aber mit einem Zündungssignal zu arbeiten halte ich dabei allerdings gar nicht für verkehrt.
Am Sicherungskasten abgreifen und extra absichern… Oder bringt dir das Nachteile, wie etwa dass deine Beleuchtung nicht immer leuchtet wenn sie soll?
Naja, Klemme 15 ist schonmal gut. Du musst halt wissen, dass du dann bei Schlüssel ab keine Beleuchtung hast.
Aussteigen/Einsteigen/"mal jemanden zeigen"
Wenn du doch eh schon mit einem µC arbeitest, dann ist das doch mehr oder weniger ein Kinderspiel. Schleife doch das ZV Signal über einen I/O und werte den Zustand des Fahrzeuges aus. Ggf noch einen Nachlauftimer.
Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten. Mit dem Begriff Klemme 15 hab ich mal ein bisschen in Google gesucht und ich denke das kann ich gut verwenden. Hab jetzt nur noch nichts zur Belastbarkeit dieser Klemme 15 gefunden. Weiss vielleicht jemand von euch ob ich über diese Klemme 15 (über eine Sicherung natürlich) meine gesamte Schaltung speisen kann, oder ob ich dieses Signal nur als Steuersignal verwenden kann? Meine Schaltung nimmt maximal ca. 1A auf.
in der Sicherungsliste steht;
F30 Versorgung Kl. 15 50A
weisst Du vielleicht gerade, wo ich das abgreifen kann? Im Sicherungskasten im Motorraum steht da soviel ich gesehen habe nichts angeschrieben.
Also die sauberste Lösung aus dem Sicherungskasten etwas abzugreifen und extra abzusichern sollte diese sein:
Es sind 2 Steckplätze für Sicherungen vorhanden… Einmal um die, die entnommen wird wieder zu setzen und ein Steckplatz um das abgehende Kabel abzusichern…