mein händler meinte zu mir das es an dem export nach china liegt. deswegen werden die bestelllten autos für DE erstmal nach "hinten" verschoben
Tach zusammen,
habe am Freitag meinen 2,0TFSI quattro sline bestellt.
Ich soll ihn laut Vertrag im April 2011 bekommen.
Hätte ich zudem noch S-Tronic gewählt, wäre die Lieferzeit auf absolut inakzeptable 9 Monate!!! gestiegen!
Mein Händler hat mir nachdem ich den Vertrag fast in der Luft zerrissen hätte zugesagt, dass er mein Auto im Werk priorisieren kann und das auch tun will.
Das gleiche hat er gerade mit einem im Oktober bestellten A4 gehabt der hätte im März kommen sollen; jetzt ist der schon KW 52 da…
Mal sehen ob das was bringt…
Ja, ja …die Chinesen kaufen alles weg. Ob das wirklich so ist, wer weiß?!
Gerade bei Audi konnte ich das selber erfahren, als ich mich im Oktober nach den Lieferzeiten für nen A3 erkundigte. Da sprach man beim Freundlichen von rund 4 bis 5 Monaten…beim A3 Cabrio noch länger.
Für mich war das nicht akzeptabel. Daher habe ich mich umgeschaut nach sofort verfügbaren Modellen. Nach intensiver Suche bin ich dann fündig geworden. Meinen erst im Oktober produzierten A3 habe ich dann vor knapp 2 Wochen gekauft und wenige Tage in Empfang genommen.
Federstahl hat mittlerweile eine Wiederbeschaffungszeit von gut 50 Wochen. Ich hoffe das wird wieder besser.
Aber der gute Logistiker sorgt sich doch um eine Lieferung oder einen Vorrat der Materialien just in time?!?
Der gute Logistiker hat sich noch immer nicht von den Bestandsreduzierungen und dem Kapazitäts-/Personalabbau 2009 erholt.
Okay…die Erklärung passt! Das sind dann aber nun schlechte Zeiten für "Wunschbesteller".
Als ich am 24.09.2010 einen 2,0TDI mit S-Tronic bestellt hab kam die Rückmeldung: Liefertermin. Juni 2011!!!
Hab dann gleich meinen Freundlichen kontaktiert, der sofort eingesehen hatte, dass ich nach ende des bisherigen Leasingvertrages am 3.04.2011 SOFORT den neuen haben möchte!
Nun hab ich es schriftlich, dass es klappt, allerdings mit dem unschönen Wort "voraussichtlich"