[8P] Lichtschalter mit Chrom

Hi Leute,

es scheint einen kleinen aber feinen Unterschied bei den Lichtschaltern zu geben, aber wer kann erklären warum wieso und überhaupt? :slight_smile:

Hintergrund ich bin auf der Suche nach einem komplett bestückten Schalter mit Höhenverstellung also kein DRL und bin jetzt schon 2x auf die Nase gefallen, Schalter bekommen zu haben, die einen kleinen zusätzlichen Stecker ihr eigen nennen, der aber die gesamte Funktion beim Nachrüsten außer Kraft setzt.

S. Fotos

Das eine scheint der Schalter ausm TT zu sein 8J1 und der andere 8P1 aus dem aktuellen A3

0046583001274370632.jpg

Hallo,

wollte kein neues Thema eröffnen da hier meine Frage schon steht, aber leider nicht beantwortet wurde.
Der hier markierte Anschluss ist für die Auto/ DRL- Funktion - also der Anschluss der zum Licht/Regensensor geht.

Ich habe schon seit mehrern Tagen versucht rauß zu finden, welches Signal dieser Stecker - dieser Pin bekommen soll, damit die Autofunktion umgangen wird, sprich damit der Lichtschalter fürs Stand- und Abblendlicht geschaltet wird.

Problem grade ist halt einfach, der Lichtschalter ist eingebaut und sobald die Zündung angeschaltet wird, leuchtet das Ablendlich und alle Lampen am Lichtschalter - der Lichtschalter ist im Notmodus. Wie kann ich dieses Problem lösen/ umgehen?

PUSH!

Ist hier pushen erlaubt? :bigeek: Es wäre mal schön, wenn Du die Teilenummern der Schalter rausrücken würdest. Die sind auf deinem Foto leider nicht zu erkennen oder bin ich blind? Meine Vermutung ist, dass der Schalter mit dem kleinen Extrastecker nicht aus dem TT und A3 ist, sondern z. B. aus dem A1. Wenn man die genaue Teilenummer vom Aufkleber sehen würde, wäre es klar. Somit kann der bei dir nicht funktionieren. Lösung ist also ganz einfach: Du hast den falschen Schalter! :biggrin: In dein Auto (wenn es ein 8P ist) gehört auf jeden Fall ein Schalter ohne diesen kleinen "zusätzlichen" Stecker!

Die mit dem Zusatzstecker sind glaube ich vom Facelift A3. Die kannst du nicht für deinen nehmen.
Bei dir geht nur der TT Schalter der nicht in Brilliantschwarz lackiert ist. Der Brilliantschwarze ist vom Facelift TT. Wofür der Stecker genau ist, kann ich nicht sagen, aber Funktionen, die sonst über den Lichtschalter geschaltet wurden, werden bei dem Facelift über das FIS geschaltet.

Das sind nicht meine Fotos.
Hier ist die Teilenummer : 8P1 941 531 BT
Es handelt sich um einen Facelift Lichtschalter vom A3.
Der zusätzlicher Steckeranschluss ist für den Licht/ Regensensor.
Diesen möchte ich umgehen, hab ich auch geschafft, aber nun kann ich meine Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte nicht schalten. Standlicht und Abblendlich kann ich schalten und natürlich ausschalten auch. Aber die zwei Lämpchen für die NSW und die NSL leuchten die ganze Zeit, aber nicht hell sondern eher etwas dunkel.

Der Schalter funktioniert nicht mit Deinem alten Bordnetzsteuergerät! Du kannst entweder innen die Platine aus deinem alten in den neuen Schalter einbauen oder Dir einfach den richtigen Schalter kaufen!

http://www.motor-talk.de/blogs/micha225?tag=Faceliftlichtschalter

da kannste dir den passenden schalter raussuchen

Nein dies funktioniert komischerweiße nicht.
Mein ori. Lichtschalter hat nur drei Schaltstellungen, aus, Standlich und Abblendlich.
Der Faceliftschalter ( Alu) hat vier Schaltstellungen.

Wenn ich hier meine alte Platine einbaue, dann leuchtet mein Ablendlicht auf der Schaltstellung Standlich. Fusch meiner meinung nach.

Naja, ich weiß leider nicht genau, was Du da eigentlich machen willst. Ich habe es so verstanden, dass Du Deinen alten Schalter gegen einen Facelift tauschen willst. Der Umbau der Platine ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn alles andere bei den Schaltern gleich ist, bis eben auf den kleinen zusätzlichen Stecker. Hintergrund ist, dass da der Pin anders herausgeführt wird. Jetzt schreibst Du aber, der eine hat drei, der andere vier Stellungen. Somit hat der neue ja eine Funktion mehr. Dann geht das natürlich nicht mit dem Platinenumbau. Warum kaufst Du nicht einfach den richtigen Schalter? :watis: Mit richtig ist der Schalter gemeint, der genau die gleichen Funktionen hat, wie Dein alter! Von den einfachen Schaltern gibt es doch genug in der Bucht. Deinen falschen kannst Du dann ja verkaufen, oder hast Du den jetzt schon so verbastelt, dass der hin ist?

Der ist nicht verbastelt.
Hab die bei Ebay ersteigert. Einen mit DRL und einen mit Auto, beides funktioniert nicht, beide haben einen zusätlichen Stecker der für den Licht/Regensensor ist ( wie ich schon erwähnt habe). Dieses Signal muss ich umgehen. Wie du richtig sagst, alle beiden neuen Schalter haben vier Schaltstellungen, dieses ist für mein Boardnetzsteuergerät neu und umbekannt, darum geht der Lichtschalter auch in den Notmodus, sprich Licht ist die ganze Zeit an, solange der Schlüssel umgedreht ist.
Mein alter Schalter hat nur drei Stellungen und ist der ganz alte, der erste um genau zu sein. Total zerkratzt und das ganze Softtouchzeug vergrabbelt.

Aufjedenfall muss ich diesen "Notmodus" umgehen, indem ich ein verfälschtes Signal dem Lichtschaltergebe, Zündungsstrom. Das funktioniert, der Lichtschalter lässt sich so normal bedienen. 0Stellung, Autostellung ( Ablendlichleuchtet, da es keinen Lichtsensor gibt), Standlicht und zuletzt Ablendlich.

Das Problem ist jetzt, das ich meine Nebelscheinwerfer nicht einschalten kann!
Mein alter Lichtschalter hatte diese Schaltstellung, Nebelscheinwerfer hab ich auch und diese funktionieren und sind werksmäßig und natürlich haben beide neuen Lichtschalter die Schaltstellung für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte.

Sobald halt Zündung an ist, funktionieren die Schaltstellungen aber beim Schalten auf Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte tut sich nichts. Beide Symbole NSW und NSL leuchten auch sobald Zündung an ist, was ungewöhnlich ist.

Meine Theorie ist, das die Pinbelegung der NSW und NSL getauscht wurde und nicht mit meinem 04er Stecker kompatibel ist da jetzt einer bzw zwei Pins falsche Signal geben. Leider konnte ich mit einem Spannungsprüfer nicht feststellen welche Pin für was ist. Vllt hat hier jemand Schaltpläne parat, die mir weiter helfen können oder einen anderen Lösungsvorschlag anbieten ( außer einen neuen Lichtschalter zu kaufen).

Die a3 Lichtschalter werden gehandelt wie Sand am Meer, dagegen sind die TTs Lichtschalter sehr selten. Dazu noch einen Lichtschalter zu finden Schaltstellung für NSW ist sehr schwierig.

Ja, gebe Dir recht, die TT-Lichtschalter gibts wirklich seltener. Und Deiner ist dann auch ein seltenerer! :slight_smile:
Ich suche ja auch schon eine Weile nach meinem Schalter, weil ich den RLS nachgerüstet habe. Allerdings würde ich auch einen vom alten A3 nehmen, muss also keiner vom TT sein.
Nun aber zu Dir. Du kannst Dir ja noch ein paar ersteigern, die es da so gibt. Aber Du wirst - tippe ich mal - nicht zum Ziel kommen. Leider hast du immernoch nicht alle Informationen rausgerückt. Der eine vom Facelift passt nicht, der andere - sicher auch vom Facelift - passt auch nicht. Wie viele willst Du noch kaufen? Für das Geld hättest Du Deinen schon als Neuteil vom Händler bekommen. Und ich persönlich würde mir keinen Lichtschalter einbauen, der dann eine andere Funktion hat. Wenn Du also keinen RLS hast, was willst Du mit der Auto-Funktion? Das DLR könnte man ja codieren, aber willst Du das?
Nun mal von vorne: Ich tippe jetzt mal, dass Dein jetziger Lichtschalter der 8P1941531C ist, richtig? Also Halogen mit NSW und NSL, also kein Xenon, kein DRL, kein CH/LH!? Wenn ja, brauchst Du den 8J1941531N. Der passt, wackelt und hat Luft. Und das ganz ohne Bastelei und Extraanschluss. Den gabs vor einer Weile in der Bucht unter Artikelnummer 181311931832. Also Tee trinken und warten, oder doch 70-80 € bei Audi ausgeben.

der von audi kostet exakt 55€ war zumindest bei mir so nur mal so am rande

Der Facelift schalter wird bei dir definitiv nicht gehen zumal der 3. Stecker dann für das CH/LH zuschalten ist und mim RLS-Sensor nichts zu tun hat

Ich hab auch den neuen mit Chrom vom TT verbaut… der passt Plug&Play, ich verstehe auch nicht, warum man bei sowas eine größere Bastelaktion starten sollte… Hat bei mir glaub ich auch so um die 70€ gekostet, den alten hab ich ca. um die Hälfte weiterverkauft… :slight_smile: