Servus,
Seit gestern spinnt meine Regulierung der Scheinwerfer!
Normales Xenon (kein BI-xenon)
Nach dem Anschalten des Abblendlichtes fahren die Scheinwerfer wie üblich nach oben und dann auf dem weg nach unten hört man ein Geräusch(wie ein schwergängiger Motor) und die Scheinwerfer halten an und fahren schlagartig in die obere Position und bleiben dort!
Somit natürlich wird der Gegenverkehr geblendet und Fernlicht geht in den "Himmel"
Diagnose von euch wäre klasse.
Tippe auf einen defekten Stellmotor!
Aber warum machen beide Scheinwerfer sann die identischen Bewegungen?
Dann kontrollieren ob die Sensoren vorn und hinten richtig arbeiten, also schauen ob sie fest sind und die kleine Koppelstange noch dran ist (bei der Gelegenheit vllt. etwas gangbar machen und schmieren).
Wenn das alles stimmt, keine Fehler und Schäden erkennbar sind, eine Grundeinstellung machen lassen und sehen ob das Geräusch weg ist.
Falls nicht, wird wohl ein neuer Stellmotor fällig, obwohl er ja hoch und runterfahren kann aber defekt ist er dann wohl trotzdem. Müsstest du dann mal hören ob es von rechts oder links kommt.
Wenn es nur vom linken Scheinwerfer kommt, wird es eher am Stellmotor liegen…
Ich sagte das nur mit den Sensoren weil du meintest, dass die Scheinwerfer BEIDE gleich hoch- und runterfahren
Hab bei mir die Koppelstangen trotzdem mal gangbar gemacht… waren nach 4 Jahren schon arg schwergängig… und jetzt mach ich einfach bei jedem Radwechsel bisschen WD40 oder so ran, paar mal verdrehen, fertig.
Kommt man vorne am besten ran wenn das linke Rad abbaut, hinten ebenso.
Ich würde aufgrund des beschriebenen Verhaltens auch auf nen Stellmotor tippen. Bei nem defekten Sensor stehen die nach unten und bewegen sich auch beim Starten nicht. Ich denke, dass das Verhalten daher kommt, dass sich beide Scheinwerfer gleich verhalten sollen.