ich besitze seit 03/2011 eine A3 Sportback 2.0 TDI 140PS. Sprich es ist ein Common Rail Diesel. Von Anfang an kam mir die Leistung des Autos seltsam gering vor, aber da ich ihn neu gekauft hatte und erstmal eingefahren habe, habe ich mir nichts bei gedacht.
Die Leistung, also ich mein die Kraftentwicklung bei der Beschleunigung, ist bis Gang 4 an sich ok, auf jeden Fall spürbar besser als bei meinem alten A3 1.9 TDI 105 PS (Pumpedüse). Was mich aber dann wundert, die Kraft nimmt dann rapide ab. Zwischen 160 und 180 km/h spürt man noch geringe Kraft, ab dann geht fast nichts mehr. Anders gesagt, ich erreiche mit dem Fahrzeug nicht einmal die angegebene Höchstgeschwindigkeit von ca. 205 km/h. Der Wagen wird nur noch kriechend schneller, kaum spürbar. Ich habe schon echt schwer 200 zu erreichen.
Das kann doch nicht sein dachte ich mir und ging zu meinem Händler, der erstmal auch ganz verwundert war. Genauso wie ich kann er sich an ehemalige Modelle erinnern, die bei gleicher PS-Stärke und Hubraum locker 230 gefahren sind. Daher habe ich eine Probefahrt gemacht mit demselben Auto in nahezu gleicher Ausstattung. Und, genau dasselbe.
Kann jemand ähnliches berichten? Hat jemand eine Idee ob doch was faul ist an der Leistung?
Ich freue mich echt über jeden Rat. Habe schon daran gedacht auf einen Leistungsprüfstand zu gehen.
Hallo Dirk,
blöd klingende Idee, aber hast du den korrekten Reifenluftdruck kontrolliert? Das kann viel ausmachen.
Davon abgesehen munkelt man in diverseion Foren dass die CR-TDIs leistungsmäßig eher nach unten streuen, die alten PDs eher nach oben. Aber seine V max. sollte er unter regulären Bedingungen schon erreichen.
Ja stimmt, bliebe noch die Leistungsmessung, fragt sich aber was man dann wiederum konkret tut wenn zuwenig davon gemessen wird. Evtl. könnte der LMM leicht falsche Werte liefern, so dass er die Leistung reduziert. Da kennen sich aber sicher andere besser aus als ich.
Mein alter Knatter-PD wird auch recht zäh ab 180, aber die Vmax erreicht er laut Tacho mit etwas Anlauf doch locker, sogar etwas drüber.
schwer zu sagen … ich würed mal die augen auf den ladedruck schmeißen …
vllt kann es auch sein das deine abgasrückführung nicht richtig schließt und darurch ladedruck flöten geht…
es kann vieles sein… ich kenn das bei meinem 2,0tdi pumpedüse…
am ende warens es imer sachen die man nie im leben vermupet hätte…
dann stimmt was nicht mit dem Motor oder ner anderen Komponente.
Ich hab zwar den 170 PS Motor (serienmäßig) und es stimmt, der Common Rail geht nicht so spannend vorwärts wie Pumpe-Düse, aber trotzdem kann ich bis 200 km/h ohne Abfall der Leistung durch beschleunigen, und zwar immer gleichmäßig stark, und auch die 220 oder 230 km/h kann ich recht schnell erreichen.
Wenn dein Karren nicht die Endgeschwindigkeit erreicht dann is irgendwo was im Eimer, meist elektronisch.
Sagt der Fehlerspeicher was ?
Danke für eure Antworten. Im Fehlerspeicher ist eher nix. Der wurde wegen was anderem vor Kurzem ausgelesen. Es sei denn, die lesen immer nur einen bestimmten Teil des Speichers aus. Aber wenn das womöglich wirklich was technisches ist, müsste das doch auf'm Leistungsprüfstand auffallen, oder???
also bei meinem auto kann ich ohne problem bis auf 200 beschleunigen und dann geht auch noch was aber bei 215 werd ich nur noch ganz langsam schneller aber das ist ja normal weil dann auch bald schluss ist =)
wahrscheinlich ja, aber die Frage ist was dir das dann bringt, weil du dann immer noch nicht weißt wo der Fehler liegt.
Ich würde lieber vorher mal hier die Suchfunktion benutzen und ein paar Punkte durchlesen, denn das Problem mit "wenig Leistung" und "komme nicht auf Endgeschwindigkeit" wurde schon 30 Mal hier durchgesprochen.