durch einen anderen Thread hier im Forum bin ich darauf gestoßen, dass es jetzt als Nachrüstlösung zugelassene (runde) LED-Nebelscheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht gibt. Wenn Xenon-Hauptscheinwerfer hat, wäre das lichttechnisch sicher eine tolle Aufwertung des Fahrzeugs.
Klingt alles erst einmal ganz gut und einfach. Beim Audi A3 8P ist nun aber wieder mal alles ein wenig komplizierter. Themen: Diagnose/FIS, PWM-Ansteuerung Tagfahr-/Standlicht, Passform Stoßfänger, …
Daher wollte ich mal hören, ob andere schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, solche LED-Scheinwerfer zu verbauen und wenn ja, wie ihre Erfahrungen sind. Was gibt es ggf. noch für Anbieter und wie ist deren Qualität?
Hm, bei den Osram tauchen keine Audis in der Fahrzeugliste auf… und das Euralight-Ding ist eine Kombi aus Nebel- und TFL… was ja irgendwie hinderlich ist, wenn man bereits TFL hat Ansonsten wäre es interessant, wohl wahr…
die Fahrzeugliste bei Osram ist sehr spärlich. Ich nehme an, man hat erst einmal nur Fahrzeuge aufgenommen, wo man die Scheinwerfer 1:1 tauschen kann. Beim A3 haben die originalen NSW ja z.B. ein gekrümmtest Glas.
Auch die Osram haben LED-TFL integriert aber man muss dieses ja nicht nutzen und/oder ich stelle mir die Frage, ob es erlaubt wäre zwei Paar TFL an einem Fahrzeug verbaut zu haben. Daimler macht das ja sogar teilweise serienmäßig so.
Ich wollte eben mal eure Meinung dazu hören/lesen. Schauen wir mal, wie sich der Zubehörmarkt hier entwickelt… vielleicht "unproblematischer" als bei "Nachrüst-Xenon".
Gibt es denn keine zugelassenen LED-Leuchtmittel, die einfach so in die NSW passen? Wäre ja die sinnigste und vermutlich günstigste Lösung. Habe mich damit noch nicht beschäftigt, da ich zwar Das BiXenon mit LED-TFL habe, aber die NSW extrem selten benutze und da auch deutlich weißere klassische Leuchtmittel drin habe, halt auch rein für den Coming-/Leaving-Home-Effekt.
Nein, "Austauschleuchtmittel" in LED-Technik haben alle kein E-Prüfzeichen. Alles was dennoch angeboten wird, ist auch nur einen Bruchteil so hell, wie eine 50-Watt-Halogenlampe.
Ich habe die NSW als Abbiegelicht codiert. Daher leuchten sie bei mir schon ab und an mal. Aktuell habe ich die Osram Night Breaker H11 drin aber das ist trotzdem noch gelb und eben nicht "Original LED".
Die kommen auch nie an den Farbwert z.B. der CBIs (fast 5000k). An den der TFL-LEDs also erst recht nicht.
Grad bei Nebellicht ist es je weißer/bläulicher desto besch… die Sichtweite. Die gleiche Nummer wie illegale 6500k Birnen beim Regen.
Daher ist für alle die sie nur bei Nebel anmachen die Osram NightbreakerPlus die beste Lösung die man kriegen kann. Lichtstärke vs. Farbe. Und die NBP ist schon ne Ecke weißer als 0815 Modell http://kbcarstuff.files.wordpress.com/2012/01/632_1_small.jpg
Noch weißer und es macht als Nebellicht wenig Sinn.
Das ist wohl wahr, ich sehe den Nutzwort von NSW sowieso kritisch, hätte sie auch nur aus rein optischen Gründen mitbestellt, waren aber bei Ambition/S line auch Serie…
da bin ich anderer Meinung. Das mit dem gelben Nebellicht haben die Franzosen mal eingeführt aber über Sinn und Unsinn lässt sich streiten. Immerhin hat z.B. ein 6er BMW serienmäßig LED-Nebelscheinwerfer und die sind echt weiß.
ich habe einmal bei OSRAM angefragt, ob sie planen einen Nachrüstsatz für den Audi A3 anzubieten. Das kam eben als Antower rein:
Vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten. Einen Nachrüstsatz (Adapterkit) für verschiedene VW/Audi-Modelle wird es voraussichtlich noch im Sommer diesen Jahres geben. Ob Ihr A3 hier passend ist kann ich aber leider noch nicht beantworten. Trotzdem ist das LEDriving Fog einbaubar – nur sind hier Anpassungen an der Befestigung notwendig.
Ein direkter Anschluss an die Bordelektronik ohne passendes Steuergerät ist aufgrund unterschiedlicher Spannungen leider nicht möglich.
Der Betrieb als Positionslicht ist grundsätzlich möglich, leider aber ohne ECE-Zulassung.
Die Praxis zeigt, dass sehr wenige Fahrzeuge die Funktion der Nebelscheinwerfer überwachen. Der A3 dürfte keine Überwachung haben, daher erwarte ich auch keine Fehlermeldung.
Schwer zu sagen, ob die überwacht sind… ist ja an sich so ziemlich alles an Lämpchen, aber naja Aber wenn man dran rumbasteln muss zur Befestigung… naja…
@Dannny: es geht hier aber ja eindeutig nicht um Tagfahrlichter, sondern um Nebelscheinwerfer. Die Reflektoren strahlen völlig anders ab. TFL würde bei Nebel nur blenden.