[8P] Ledersitz mit Sitzheizung zu vollelektrischem Sitz machen

Mein nächstes Projekt ist folgendes:

Bis jetzt sind in meinem 8P graue Ledersitze mit Sitzheizung ohne jede elektrische Verstellmöglichkeit.

Vor zwei Tagen habe ich den unten abgebildeten vollelektrischen Fahrersitz (schwarzes Leder) für 300 Euro plus 50 Euro Versand vom Teileverwerter bestellt.
Elektrische Verstellung der Lendenwirbelstütze, Sitz nach vorne/hinten und oben/unten und die Neigung der Rückenlehne nach vorne/hinten.

Wenn ich diesen die nächsten Tage habe, zerlege ich ihn komplett.
Danach hole ich meinen bisherigen Sitz ins Arbeitszimmer.

Vom neuen Sitz verwende ich:
Sitz- und Rücken-Gestell mit Motoren und Kabelsätzen

Vom alten Sitz verwende ich:
Polster mit Sitzheizung, Airbag und Lederbezug

Neu brauche ich:
seitliche Verkleidung mit Öffnungen für die Taster in grau
Tasterkappen in grau
Kabel für die Lendenwirbelverstellung zum Sicherungskasten
Kabel für die Sitzverstellung zum Sicherungskasten ??? Weiß ich noch nicht.

Übrig bleibt:
mein ursprüngliches Gestell (ohne Motoren)
die neueren Polster mit Sitzheizmatten
schwarzer Lederbezug
alle schwarzen Kunststoffteile
=> kann gekauft werden

Der neue Sitz ist folgender:
http://www.ebay.de/itm/171324369703?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Um die Bilder unten komplett sehen zu können, einmal drauf klicken.

Hallo Rainer,
Nicht erschrecken, dieses Bild stammt von der Verlegung der Telefon-Konsole von der Armaturentafel in die MAL.
Ich möchte dir nur zeigen wo die zusätzlichen Kabel verlegt werden sollten. (Beim blauen Pfeil).
Bild zur Vergrösserung anklicken.
Gruß, Ernest

Hallo Ernest,
danke für die Info. Aber erschrecken tue ich so schnell nicht, wie Du wohl weißt :ice:

Wenn ich nachträglich, damals bei meinem und später auch bei vielen anderen, die BT-FSE einbaue, mache ich das Steuergerät vor das Handschuhfach im unteren Bereich.

Es geht ja ein Kabelbaum vom Sitz weg, Airbag und Sitzheizung, und an diesem führe ich die neuen Leitungen zum Sicherzungskasten.

Hier siehst du mal ganz schön wo das BT-Stg. original sitzt. Super zugänglich !!! Ich hoffe nur,
dass der Audi-Ingenieur welcher das hier plaziert, hat inzwischen entlassen wurde.

Ich weiß, ich hatte es einem mal getauscht, weil defekt, und ein neues rein - Arbeit für Doofe.
Deshalb setze ich es stets woanders hin.

Folglich kann ich nach dieser Aktion z. B. die Sitzheizung - Heizmatten auf Polster mit Kabelsätzen - abgeben.

Gestern den Sitz bekommen und die Motoren getestet.
Heute Abend den Sitz zerlegen und festlegen, was ich für Kleinteile bestellen muss, wie z. B. eine graue Seitenblende, neue Spreizniete usw.

Zu lösen habe ich noch mein Easy Entry mit vollelektrischen Sportback-Sitzen.

Die Lösung lautet warscheinlich: Die Lehne mit der Entriegelung vom "alten" Sitz übernehmen und Lendenwirbelstütze sammt Kabelbaum aus der "neuen" Lehne einbauen. Viel Spaß…

Denke ich auch. Ich hoffe nur, dass ich meinen alten Rücken mit der LWS und der elektrischen Rückenverstellung und das Sitzteil (Motoren mit meinem Easy Entry) irgendwie kombinieren kann.

Hallo Rainer,

ich vermute mal das sich Easy Entry sich mit voll-elektrisch ausschließt. Beim 5-Türer ist ja die Rückenlehne, als auch die Sitzverstellung (vorne-hinten, hoch-runter) elektrisch geregelt wird, beim 3-Türer bauartbedingt nicht umsetzbar, da der Bautenzug für das Easy Entry, die Rückenlehne mechanisch entriegelt und den Sitz leicht nach vorne gleiten lässt.
Wie weit sich der voll elektrische Sitz nach vorne verstellen lässt weis ich nicht, hatte auch noch kein Testkandidat (A3 8P) da, doch vom A8 (4D als auch 4E) weis ich, dass es nicht so gewinkelt geht wie beim Sitz mit Easy Entry.
Oder du sagt generell das hinten keiner zu sitzen hat und übernimmst den Sitz ohne Umbauarbeiten und baust ihn ein. Für die Sitzverstellung sollte Dauerplus und Masse genügen zur Inbetriebnahme. (Angaben ohne Gewähr, hab jetzt keine Stromlaufpläne nachgeschaut)

Viel Erfolg beim basteln

MfG Flo

Ich habe Vollelektrische Sitze vom TT-RS (natürlich 2-Türer) eingebaut. Da lässt sich lediglich die Lehne entriegeln und nach vorne klappen.
Den ganzen Sitz nach vorne fahren muss mit dem Schalter gemacht werden (kein Memory)

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Im Zweifelsfall verzichte ich auf Easy Entry.
Muss halt dann elektrisch vor.
Schaue mir nachher meinen jetzigen Stecker an.

Inzwischen ist mir klar, dass es unmöglich ist, meine Ledersitze nur mit Sitzheizung und Eas Entry (3-Türer) auf vollelektrische Sitze vom 5-Türer umzubauen.

Oberes Foto von der Easy Entry-Schiene vom 3-Türer.
Unteres Fotos von der vollelektrischen Schiene vom 5-Türer.

Das nach vorne Schieben schaffe ich evtl. noch, aber das Vorklappen des Rückenteils geht nicht, da diese Bewegung ja der Motor übernommen hat.

So werde ich voraussichtlich auf Easy Entry verzichten und ziehe die vollelektrische Version vor.

Ich werde natürlich das elektrische Gestell reinigen und die Gewindestangen einfetten mit Fettspray.
Zusätzlich ist der Zündplus für die Lendenwirbelverstellung und der etwas dickere Zündplus für die Sitzverstellung am Sicherungskasten einzupinnen und jeweils eine Sicherung einzusetzen, die Stellen dafür habe ich bereits definiert.

Allerdings haben diese Sitzverkäufer HappyParts das Gurtschloss abgeflext, muss also sehen, wie ich an die Schraube ran komme, um den Stummel ab und mein bisheriges Gurtschloss anzuschrauben.

Nachdem ich einiges getestet habe, ist mir klar, ich nehme alle Funktionen des vollelektrischen Sitzes und verzichte auf Easy Entry.
Es ist für mich absolut überzeugend.

Graue Verkleidung und Taster bei Audi bestellt. Dauert leider noch.
Easy Entry ist jetzt leider Geschichte.

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit umfangreich getestet.
Bin vollauf zufrieden, Aktion erfolgreich (fast) abgeschlossen.
Muss halt, wenn sie da sind, noch die schwarzen gegen die grauen Kunststoffteile austauschen.
:ice:

Aus meiner Sicht sehr empfehlenswert, insbesondere für den Sportback, da es da kein Easy Entry gibt
und hinten nicht ggf. durch fehlendes Easy Entry Passagiere im Ernstfall nur mit Schwierigkeiten das Fahrzeug verlassen können.
Easy Entry habe ich ja noch auf der Beifahrerseite.
Passagiere hinten weise ich in Zukunft darauf hin. Entweder Easy Entry auf der Beifahrerseite oder Sitzverstellung elektrisch auf der Fahrerseite.

Herzlichen Glückwunsch zum (fast) erledigtem Projekt!! Bin begeistert von deiner Arbeit, Du gibst volle 100% weiter so.:dafuer:

Aktion abgeschlossen und voll funktionsfähig.
Um das ganze Bild zu sehen, drauf klicken.