Hallo Zusammen,
habe bei meinem A3 die Tagfahrlichter gegen LED birnen getaucht und habe natürlich eine Fehlermeldung bekommen. Jetzt bin ich mim Tester dran und wollte die Lichtüberwachung raus nehmen was bei allem (Xenon,Rücklicht,Kennzeichenleuchte etc) geht, aber nicht beim Tagfahrlicht da es mit dem Standlicht an einer Überwachung hängt. Hat einer von euch eine codierung für mich? Auf sämtlichen Internetseiten finde ich nichts über die Stand und Tagfahrlicht Überwachung.
Danke schon einmal im voraus
Hast du es wieder umgestellt? Habe mich gestern bei mir nochmal rangesetzt und geschaut. Mein BNStg. hat Index P und auch hier lässt sich die Überwachung für Standlicht/TFL nicht raus nehmen.
Entweder eben die Codierung für BI Xenon mit LED TFL in Byte 21 und damit leben, dass TFL nachts gedimmt mitleuchtet oder Widerstände in der Leitung. Es gibt auch die Möglichkeit LEDs zu verbauen, die einen Widerstand inne haben.
Leuchten tuen die einwandfrei, dummen auch bei Licht an ab, nur Standlicht und TFL leuchten dauerhaft und nachts mit Abblendlicht leuchtet das TFL auch immer gedimmt mit
eine Frage "off topic", wie codiert man denn die Überwachung für z.B. Kennzeichenleuchte komplett aus, sodass sie beim Einsatz von LED's nicht mehr zuschlägt. Das wäre mir neu…
also ich habe bei mir auch LED-Kennzeichenleuchten verbaut (allerdings von BMW) und da hat das auscodieren der Diagnose nicht ausgereicht. Haben die originalen LED-Leuchten etwas Besonderes?
Gute Frage, ich habe die noch nie durchgemessem. Evtl. haben die einen leichten widerstand. Es war nur alte raus, neue rein und die Überwachung aus. Fertig!
beim 8p / 8pa ist auch die kofferraumleuchte ueberwacht, teilweise auch der fussraum.
die kofferraumleuchte ist sogar so stark ueberwacht, dass ich fuer meine led beim hersteller einen zusaetzlich aufgebrachten widerstand ordern musste - aber immerhin klappt es da "onboard", d. h. es ist kein externer widerstand noetig wie z. b. beim tagfahrlicht.
die Fußraumleuchten hängen am Bordnetzsteuergerät. Da kann man die Diagnose per Codierung deaktivieren. Die Kofferraumleuchte hängt am Komfort-Steuergerät. Da habe ich leider bisher noch nichts zum Codieren gefunden. Dennoch bieten Anbieter im Netz originale Audi-LED-Kofferraumluchten an und sagen, es ist kein Widerstand nötig. Das verstehe ich nicht ganz.
Kauft doch einfach passende W5W LEDs mit Checkwiderstand!
Hab ich im kompletten Auto verbaut und funktioniert einwandfrei!
Nur da das TFL mit 21W läuft werden integrierte Widerstände so heiß, das euch alles zusammen schmizlen würde…
Darum brauch das TFL einen exteren Lastwiderstand, welcher opimalerweise an den Pralldämpfer geschraubt wird, da selbst dieser Widerstand über die 100grad warm wird…
@mic , in ebay wird so viel mist geschrieben, dass sich die balken biegen. bau dir so eine kofferraumleuchte in den 8p ein und du wirst merken, dass doch widerstaende benoetigt wuerden.
oder eben passende w5w led mit dem optimierten checkwiderstand.
ja, da gebe ich dir Recht. Ich habe das auch gerade erlebt. Aber die Leute, die behaupten, dass es mit Audi-Original auch ohne Widerstand geht, wirken doch recht professionell:
nur weil die seite so aussieht?
fuer mich wirkt das wie einer, der alles auf einmal fuer alle modelle anbietet - da kann man die details nimmer ueberall wissen.
kofferraumbeleuchtung hab ich da auf der seite uebrigens nicht gefunden.
bei den kennzeichenbeleuchtungen bietet er aber adapter an, nur vertut er sich mit den exakten modelljahren:
"Eine Fehlermeldung im FIS/Bordcomputer (Kennzeichenleuchte defekt) tritt ausstattungsabhängig auf wenn KEIN Adapter verwendet wird, vor allem aber bei den Modelljahren 2008, 2009, 2010, 2011 sowie 2012."