[8P] LED Tagfahrleuchten - Steuergerät defekt > Kein Ersatz

Guten Abend zusammen und frohe Festtage

Ich haaabe ein Problem!
Habe von meiner Freundin zu Weihnachten LED-Tagfahrleuchten bekommen von Philips LED DayLight 9

Leider ist das beiliegende Steuergerät defekt und meine Freundin hat die Rechnung weggeworfen (jaja, ich weiß… genau das dacht ich mir auch).
Aufjedenfall tut es das Steuergerät nicht!
Anschlussleitungen wie folgt : rot plus , schwarz masse , blau masse , orange standlichtplus
Habe alles verbaut und jetzt tut sich nichts. Wenn ich rot und schwarz dranmache dann hab ich zwar "Funken" also fließt Strom aber es tut sich nichts! Jetzt überleg ich wie ich, wenn ich kein Austauschsteuergerät von Philips bekomme die Leuchten trotzdem anklemmen kann. Laufen die auf ganz normal 12V oder haben die ne andere Spannung? Was macht das Steuergerät? Ist das nur für das ein/ausschalten zuständig oder sind da noch irgendwie Spannungsbegrenzungen drin, dass die LEDs nur auf 8V oder so laufen? Frage zum Abschalten wenn Ablendlicht ein ist ne Sache die ich mit Relais lösen würde da also keine Panik. Was vetragen die LED's? Ist sowas messbar mim Multimeter? Weil im Auto ist ja immer mehr wie 12V bei laufendem Motor.

Bei Fragen immer her damit.

Danke schonmal :slight_smile:

Moin,

Ich kann dir technisch da zwar nicht helfen aber versucht doch erstmal bei Philips anzuklopfen.
Ich mein, wenn deine Freundin dir die Daylight erst vor 2 Tagen geschenkt hat (ggf. Vor 2wochen gekauft (online oder im Geschäft?))
dann sollte das der Haendler ja noch wissen - Rechnungskopie anfordern.
Wenn da nix zu holen ist Hersteller anfragen - du hast 2 Jahre Garantie.
Oder aber ein neues Strg. bei Philips kaufen aber nix basteln. Die Daylightstrg. sind ja komplett verklebt und haben nur die Kabelauagaenge für die LEDs. Selbst wenn du es aufmachst ist die elektrische Schaltung nicht lesbar. Somit muesstest du erst mal raten was dort verbaut wurde.

Guten Rutsch!

Wenn Zündung an, TFL an.
Wenn Standlicht an, TFL aus.

Also im einfachsten Fall Zündplus, Standlichtplus und Masse.
Bauteile im Steuergerät im einfachsten Fall lediglich zwei Relais.

Lichteinheit sollte direkt bei 12 bzw. 13,8 V korrekt leuchten.

Im Zubehör gibt es diese TFL-Module oder Du kaufst Dir zwei KFZ-Relais und lötest diese selbst zusammen, falls diese Einheit wirklich defekt sein sollte.
Hast Du wirklich korrekt angeschlossen?

Hey :slight_smile:
Also angeschlossen sind die aufjedenfall richtig! Problem beim Umtausch ist halt dass ich die LED Einheiten schon komplett eingebaut habe und Kabel etc verlegt sind.
Hatte jetzt gedacht, dass die Leds bei Spannungsschwankung dann anfangen zu flackern also würde ich, wenn ich die "direkt" (natürlich mit der Standlichtschaltung) oder dass die bei Mehrspannung kaputt gehen. Wie ist das denn mit der "Einschaltspannung"? Damit die Tfls angehen? Ist die Spannungsreglung im Steuergerät oder in den Leuchten drin?

Liebe Grüße und danke schonmal