[8P] LED Nebelscheinwerfer

Hast du damit ein Problem??? Musst ja nicht deine wertvolle Zeit opfern um so Neunmalkluge Kommentare zu Posten oder… Sorry das ich hier in der high society gelanden bin die was so Zeug nicht kauft obwohl ich's aus nem anderen Beitrag habe aber passt schon… Verreckte soll dein DVD Player :-DDD

oh, freundliche wuensche hast du…

zu den wa sunbright oder auch elenik sunbright oder immer wieder anders, je nach laune, braucht man nicht sonderlich viel zu sagen.
in spaetestens einigen monaten ist der spuk wohl wieder vorbei.

meine persoenliche meinung:
ist wie ueberall, wer billig kauft, kauft oefters.
wobei die lampen in der qualitaet auch ab und an fuer nen 5er verschleudert werden. dann ohne den wohlklingenden noname-namen. :wink:

gruss,
tom

ps: bitte wuensch mir nun nicht, dass meine endstufe in rauch aufgeht.

Ich nochmals was sind wohl die besten deiner Meinung nach mit der H8 Fassung?
Müssen nicht legal sein da ich sie für die Nebler benutz und da kommen die nicht so oft zum einsatz. Hab 3er BMW e90 und bi Xenon daher sollte es passend sein im Xenon Look
Danke im voraus
Sonix

Nur gut das ich nun endgültig weiß, welcher Kelch vor Dir die Kurve gemacht hat.

@sonix
ich habe mit den mtec super white sehr gute erfahrungen gemacht.
verkaufe die seit 2005 und die lichtfarbe, -staerke sowie ausfallquote ist entsprechend besser/niedriger als bei china-noname lampen.
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p443_MTEC-Super-White-H8.html

gruss,
tom

Dann schließ ich mich hier mal an.

Ich hab H7 NSW mit MTEC Cosmos Blue. Gestern bei nem Kollegen hab ich die H11 MTEC SuperWhite begutachten können. Die waren viel heller als meine. Liegt das alleine an der Fassung? Oder ist das so, dass der höhere Blauanteil der Cosmos Blue(den ich allerdings im direkten Vergleich nicht feststellen konnte) auf Kosten der Helligkeit geht?

Ich hätte gerne NSW, die an meine Xenons rankommen. Also optisch gut zu 4300-6000K Brenner passen.

Was könnt ihr dazu sagen?

so ist es.
ich rate dir eher zu den mtec super white.

oder, lichtstaerker, aber ohne zulassung und teuer, die philips crystalvision (reinweiss, ca. +60%) oder diamondvision (weissblau, ca. +50%).

gruss,
tom

Habe die philips crystalvision den auch die Optik von den Mtec SuperWhite?
Hast du erfahrungen wie die Ausleuchtung bei den Phillips ist?

schrieb ich doch beides?

gruss,
tom

Ich meine die Wahrnembare Ausleuchtung. Vergleichbar mit den Mtecs oder besser? Wie ich oben schon geschrieben habe Waren die Mtecs ja nichts für MICH.

grundproblem aehnlich, da ebenso im gleichen farbraum.
etwas abgemildert, da mehr lichtoutput.

dir wuerde ich in dem fall aber eher zu den philips x-treme vision raten.

gruss,
tom

gibt es nun led nebelscheinwerfer ohne fehlermeldung?
habe zwar paar gefunden… musste aber bei allen 50watt 6Ohm widerstand dranmachen…

ich darf mich mal selber zitieren von weiter oben.
am problem hat sich bis heute nichts geaendert.

gruss,
tom

Hallo zusammen,

ich möchte keinen neuen Thread eröffnen, daher hänge ich mich einfach mal hier mit ran.

Hat von euch schon mal einer seine Nebelscheinwerfer mit LED-Technik ausgerüstet? Wenn ja, welche Lastwiderstände (wie viele Ohm) benötigt man minimal wirklich? Welche Widerstände (Typ) habr ihr verbaut? Wo habt ihr sie verbaut, um die Wärme richtig weg zu bekommen? Braucht man zwingend Lastwiderstände oder kann man die Diagnose auch noch anders „austricksen“?

Vielen Dank für eure Tipps schon mal im Voraus!

Grüße,
Mic.