Leute… Ihr seid keine deutschen Handwerker. Aber ehrlich
Nun mein Tauschbericht…
Wo ist denn da Friede, Freude, Eierkuchen? 
Die neue Beleuchtung passt, ist aber NICHT 1:1. Die Aufnahme ist minimal geändert worden. Damit ist es nicht so "Mikrometer" passgenau wie die originale. Man kann es aber mit bisschen Rumkratzen mit Teppichmesser passgenau_er machen. Die "Spaltmasse" bleiben aber anders als beim Original.
Die Dichtung ist eine andere. Beim Original ist es eine dicke Wulz, bei dem A5 Teil ist es ein DÜNNER O-Ring der drumrum läuft Eher also kein O-Rong, sondern ein Quadro-Ring
Ob das die Flächen genauso gut abdichtet wie das alte wird es sich noch zeigen müßen.
Die Kreuzschraube ist keine PH2, sondern höhstens PH1. Hat man nicht so ein dünnes Teil im Werkzeugkasten IST das Nummernschild schwer im Weg. Wenn einige es dafür abschrauebn dann kann ich das bestens nachvollziehen. sonst muß man schräg in die Schraube und bei PH1 hat man dann zu wenig Eingriffsfläche zum Drehen. Hängt vom Kennzeichenhalter und Werkzeug ab. Das ist aber die Stelle wo man sich schwer abkämpfen kann und am Ende ist der Schraubenkopf ausgenudelt. also, gut vorbereiten.
Mj.2007 S3, FIS meldet GARNICHTS
Cool. Die Leuchten halbe Stunde an 13V am Labornetzteil gehangen, werden kaum handwarm. Ebenfalls super.
Die Beleuchtung erzeugt mittig sehr wohl einen leicht dunkleren Spot der nicht ganz so schneeweiß ist wie der Rest des "Strahls". Die Linse ist für mich nicht Vorsprung durch Technik, wenn man sich anschaut wieviel Grips in den Formen des originalen Reflektors steckt.
Die Beleuchtung ist merkbar heller und wirkt nicht so gleichmäßig wie das Original. Die Lichtfarbe dagegen gefällt und wirkt auch nicht übertrieben bläulig.
===========
Das ist mal also wieder so ein Fall (samt dem Motor-Talk Geseier), wo man wirklich überlegt zu wieviel Prozent man sich auf das Netz verlassen kann. Ich denke je selbvstsicherer die Leute im Netz auftreten desto weniger sollte man dem ganzen trauen
Ich glaub da geht es oft um RL-Kompensation…
Summa summarum wäre ich also nicht direkt begeistert. Ich denke 2 von 3 wären aber auch so zufrieden damit, aber bei mir waren die geweckten Erwartungen nun kleinwenig zu hoch 
Es ist mir aber gelungen die Teile auseinanderzunehmen und den Reflektor so zu bearbeiten, daß das Licht bisschen schwächer und gleichmäßiger wird. Wie, sei nun dahingestellt 
p.s.:
Ich hab heute morgen auch gleich kurz einen Prüfer abgefragt. Der schaute unverbindlich kurz nach. Audiabsegnungen auf dem Gehäuse, meine Rechnung in der Hand, beleuchtet weiterhin leicht heller als das Original: "Einer Eintragung würde nichts im Wege stehen."
Das Teil ist also grad wenn unberührt völlig unbedenklich, wer sich da Gedanken macht.
Worauf sie scharf sind sind china LEDs mit check, weil die Wiederstände zu Kleinbränden führen können. Von denen gibts halt solche und solche. Das Problem haben die A5 Leuchten nicht.
SO. Viel Spaß beim Tausch für alle welche die passenden Baujahre fahren 