Habe einen 2007er Sportback Ambition mit dem Chorus-Radio und den 4 passiven Lautsprechern vorne.
Klanglich finde ich das völlig daneben und wollte das Chorus ohnehin gegen ein Alpine 9882,
das ich noch aus dem Vorgänger habe, tauschen.
Was empfiehlt sich an Lautsprechern hinten?
Sollten die vorderen passiven gegen aktive Lautsprecher getauscht werden?
Großen Aufwand will ich nicht betreiben, es sollte – möglichst - bei Radiotausch und Lautsprechern bleiben. Schließlich habe ich noch andere Hobbies.
Es wird vorwiegend Rockmusik gehört, mehr der Bombast- und Glamrock, gelegentlich Radio, aber dann eher die „Labersender“ wie z.B. Deutschland Kultur und WDR5, weil mich die ganze aktuelle, auf sämtlichen Sendern gespielte Musik mit der tausendfachen Wiederholung „gefühlter 5 Titel“ einfach nur nervt.
Das Alpine ist ein technischer wie auch ein optischer Rückschritt,lieber das Chorus mit einer Bluetoothbox erweitern und dann kannst Du daran USB Sticks/SD Karten anschließen und das Smartphone/Tablet per Bluetooth,nebenbei ist dann auch eine FSE dabei.
Lautsprecher würde und werde ich mir folgende für vorne holen.
Da es nur ein DIN ist brauchst Du eine Blende und das sieht bescheiden aus (ich gehe davon aus das Du das Chorus 2+ hast,2 DIN) und technisch ist das Chorus einfach optimal abgestimmt und an den CAN-BUS angeschlossen,ich könnte mir vorstellen das man bei Deinem Wagen evtl. bei der Codierung was anpassen kann.War das Chorus von Anfang an verbaut?
Das Chorus war von Anfang an eingebaut.
Das von 2DIN auf 1DIN gewechselt wird, stört mich optisch nicht und gäbe mir zudem ein Ablagefach für Sonnenbrille etc. dazu. Das Alpine lässt sich von der Beleuchtungsfarbe umstellen (rot/blau/grün/orange, Tastenfarbe blau/rot). Dazu gibt es Fernbedienung
Ob das Chorus technisch optimal abgestimmt ist, kann ich ohne direkten Vergleich schlecht beurteilen. Verglichen mit dem Klang des Alpine im Golf IV mit Serienlautsprechern ist das Chorus meiner Meinung nach aber unterirdisch. Klar, da macht der Innenraum viel aus.
Dann würde ich an Deiner Stelle erst einmal neue Lautsprecher verbauen und hören ob das OK ist oder ob Du dann immer noch ein anderes Radio als das Chorus haben willst.Ablagefach habe ich in meinem auch geändert,hatte zuerst die Raucherausstattung und den Aschenbecher verbaut,den raus und das große Ablagefach eingebaut,das ist riesig.
Technisch sind die Seriengeräte Steinzeit. Schaut man sich deren Output mal Frequenzgangseitig mal an stehen einem die Haare zu Berge. Von daher ist es optisch evtl. ein Rückschritt, was aber Geschmackssache ist, technisch aber sicher ein Schritt nach vorne.
Vorne lohnt auch ein Lautsprechertausch. Hinten kann man, muss aber nicht.
Auch meine Meinung, technisch auf jeden Fall ein Fortschritt. Ich hatte über 15 j nur Alpine Headunits in meinen Autos.Ich würde erstmal nur das Radio anschliessen und mal hören.Die orig Lautsprecher können oft mehr als das orig Radio kann.Bei meiner Frau hab ich auch ein Alpine reingebaut in den A2.Ein himmelweiter Unterschied!!.Zur Not wie schon geschrieben neues Frontsystem und einen Subwoofer rein.Aber teste mal nur das Alpine, macht sicher schon was aus.
Habe selbst auch ein Faible für Alpine, wobei ich aber auch genau auf die Modelle schaue.
Klare, übersichtliche Tastatur ist ein Muss.
Wie ist denn der Radioempfang im A2? Leider hat ja kein Auto mehr die Teleskopantennen, obwohl mMn und auch unter technischem Aspekt diese die besten Antennen waren.
Empfang ist gut, nur für die hinteren Lautsprecher hab ich ein Adapterkabel benötigt. Aber der Klang und die Lautstärke was rauskommt gegenüber dem orig. Ist nicht zu vergleichen. Probiers mal aus.Alpine und orig LS.Zur Not kleinen Sub Anschliessen.Anschlüsse hat das Alpine ja.
Wird noch ein paar Wochen dauern, da ich den Tausch mit Einbau der RFK machen will.
Hintere lautsprecher will ich in jedem Fall einbauen, da ich oft Mitfahrer habe.
Imprint ist ne tolle Sache wenn man weiß was man tut und später mal mehr machen will.
Will man nicht groß Einsteigen in CarHifi mit Endstufen usw würde ich das Geld nehmen und in bessere Lautsprecher stecken.