[8P] Laute Geräusche Bei neuen Winterreifen

Hallo,

mir wurde im Frühjahr in Berlin Kreuzberg mein A3 gestohlen :frowning: . Deshalb habe ich bei meinem aktuellen A3 Sportback BJ 2007 2.0 tdi Winterreifen auf die(noch vorhandenen) "Sommerfelgen" von meinem gestohlenen Wagen gezogen.
Nach ADAC Studium habe ich mich für den
Semperit Speed Grip 225/45 R17 entschieden.
Leider ist dieser Reifen extrem laut ab ca 40km/h geht es los und erst ab 140 km/h ist es so laut im Innenraum, daß die Reifengeräusche nicht mehr allzu extrem nerven.
Habe viel von dem "Sägezahn-Phänomen" gelesen; aber das sollte doch nicht schon bei neuen Reifen der Fall sein, oder?
Die Geräusche kommen nur von den Hinterreifen; verschiedene Luftdrucke habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg, dachte vielleicht gibt sich das Problem nach ein paar Hundert Kilometern, aber nach jetzt 3000Km ist es auf keinen Fall besser geweorden.
Hat jemand einen Tip was man da machen kann? Nach wievielen Kilometern hat man eine Chance auf weniger Lärm (da dann weniger Profil)?
Tauscht Vergölst Reifen nach 3000km aufgrund so einer Lärmproblematik um?
Vielen Dank schonmal.
Stefan

Hallo!

Hab das bei meinen Yokohama C-Drive auch bei einem Reifen gehabt. War zwar nicht laut, aber die Sägezahnbildung an der Innenseite war doch schon enorm. War dann Spureinstellen, wobei mein Bruder (KFZ-Techniker) eher der Meinung ist, dass es sich um einen Produktionsfehler des Reifens handele. In dem Betrieb, in dem er arbeitet wurden schon einige Reifen aufgrund solcher Fehler erfolgreich reklamiert. Kannst es ja mal auf Kulanz versuchen.

Eindeutig die falsche Reifenwahl. das Probelm hättest du nicht mit Dunlop, Michelin oder Goodyear. Zumindest ist mir das bei den Marken noch nicht zu hören gekommen. Und da der A3 eh schon zu recht lauten Abrollgeräuschen neigt, Würde ich auch immer einen der leisesten kaufen. Der Geräuschpegel wird ja bei Reifentests immer mit angegeben. Vielleicht am falschen Ende gespart…

Da kann ich Chris bestätigen, hab auch neue 225/45 R17 Michelin A4. Die sind zwar lauter wie die Sommerreifen was ja normal ist, aber noch lange nicht störend laut…

…zumindest nicht mit Absicht falsch gespart, da laut ADAC Winterreifentest 2010 der Speed Grip im vorderen Drittel der Rubrik "Geräuschpegel" gelandet ist. War einer der Gründe,warum ich diesen Reifen gewählt habe.
Aber ich Rede hier nicht von einem leichten Brummen der Reifen, sondern von einem sonorem starken Brummen dass, zumindest für mein Empfinden, nichts mit "normalen" Reifengeräuschen eines Winterreifens zu tun hat.

Hatte bei meinen alten Sommerrädern extrem billige Reifen. Ein Reifen in 225/40-18 hat da gerade mal um die 80 € gekostet. Die waren auch extrem laut. Ich habe also Lehrgeld bezahlt und die Dinger wurden wieder vertickt. Gut der Semperit ist nicht der billigste, aber ich würde immer wieder zu den von mir oben genannten Marken greifen.

Tja, vielleicht sollte man den Test auch mal lesen, bevor man über die Reifen urteilt… :wink:
Der Semperit ist laut Test geräuschmäßig auf dem gleichen Niveau wie der Dunlop und sogar besser als der Michelin A4…

Ich würde einfach mal beim Reifenhändler reklamieren…

Gruß Mackie

Habe die Tests auch gelesen. Aber nur die ersten 5. Daraufhin habe ich mich für den Goodyear entschieden…

Habe gerade mit dem Reifenhändler gesprochen und fahre morgen da mal hin…mal sehen.
Danke für Eure Posts.

Gruß Stefan

Hallo!

Fahre den Semperit SpeedGrip und habe mit extremer Geräuschentwicklung keine Probleme!

Gruß

Raoul

PS: Wenn ich hier einige Aussagen lesen, muss ich nur grinsen.

Auch Hallo,

habe nun das zweite Mal die Goodyear (irgendwas mit 7+) drauf, eben weil die von der Geräuschentwicklung meist bei den "besseren" sind, der erste Satz war wirklich sehr ruhig, aber nun habe/hatte ich wesentlich mehr "Lärm"… Den Luftdruck etwas gesenkt und es wurde ruhiger… "Eventunnel" hat es ja innerhalb der Produktionen auch mal "Ausreißer", auch mal einen sog. "Höhenschlag". Bitte "Input" über das Ergebnis Deines Besuches beim Reifenhändler…

Gruss

…komme gerade vom Reifenhändler.

Haben eine Probefahrt gemacht und er hat sofort gesagt,das das Radlager kaputt ist.
Er meinte, manchmal ist das schon hin, ist aber noch irgendwie verklebt und hält noch…wenn man dann zum Reifenwechsel kommt, "fällt"es dann außeinander.
Hebe jetzt einen Termin bei Audi nächste Woche, dann wird sich das Rätsel hoffentlich lösen.

Gruss,

Stefan

habe die pirelli scottozeros drauf, und diese sind auch megalaut, Ähnlich wie beim Stefan der diesen Thread eröffnet hat…))
Diese Reifen kann ich nicht empfehlen.
Gruss C

ps:: sollte auch mal mein radlager überprüfen lol***